Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 94 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.080

Heute 00:07
Sei still Jerome, Mama arbeitet! / Besuch Mama, Papa muss arbeiten (F 1978; DF: 1979/1986) Zitat · antworten

Sei still Jerome, Mama arbeitet! / Besuch Mama, Papa muss arbeiten (Va voir maman, papa travaille)
Regie: François Leterrier
Erstaufführung: 15.08.1980 Kino DDR/23.01.1982 DDR 1/16.03.1986 ZDF
Deutsche Bearbeitung: ARENA Synchron, Berlin
Dialogbuch: Peter Wesp
Dialogregie: Peter Wesp


Agnès Lucas (Marlène Jobert) Brigitte Grothum
Vincent (Philippe Léotard) Norbert Langer
Serge (Daniel Duval) Frank Glaubrecht
Valentine Vatrin (Micheline Presle) Barbara Adolph
Marianne (Macha Méril) Uta Hallant
Jérôme, Kind (Vladimir Andres) MARCO BRUNNERT
Laurence (Catherine Rich) Marianne Lutz
Christine (Albina du Boisrouvray) Inken Sommer
Stéphane (Sylvie Joly) Gisela Fritsch
Lorette (Laurence Badie) Corny Collins
Anne (Laurence de Monaghan) ?
Patricia (Valérie Pascale) ? [Kind]
Jérôme, Tennager (Pascal Sellier) Sven Plate
Doktor (André S. Labarthe) Norbert Gescher
Kurgast (Annette Poivre) Inge Wolffberg
Hotelbesitzerin (Denise Péronne) Tilly Lauenstein
Serge's Kollege an der Bar (?) Peter Wesp
Fotograf (?) Mathias Einert
Stéphane's Kunde (?) Lothar Hinze
Mann bei der Grillfeier (?) Peter Wesp
Mann bei der Grillfeier (?) Joachim Röcker
Drogendealer (?) Jörg Döring
Radiosprecher (?) Lothar Hinze

Hier wird Marlène Jobert dann tatsächlich von Brigitte Grothum gesprochen. Und... trotz Kinosynchro in der DDR gibt's wieder mal keinerlei Angaben, was mal wieder auf einen Ausreiser hindeutet. Der FBJ 1980 erschien 1983. Das wäre für Micaëla Kreißler und Holger Mahlich zu spät, aber wer weiß. Harald Halgardt würde auf keinen der Darsteller passen, vielleicht Rainer Gerlach. Wobei ich eher glaube, dass Philippe Léotard wieder von Manfred Wagner gesprochen worden wäre. Nichts genaues weiß man nicht...

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.643

Heute 07:05
#2 RE: Sei still Jerome, Mama arbeitet! / Besuch Mama, Papa muss arbeiten (F 1978; DF: 1979/1986) Zitat · antworten

Irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass die Nicht-Info im FBJ eher mit der Regie oder Autor zu tun hat - ich denke da an "Concorde Affaire" aus dem gleichen Zeitraum, wo die Angaben ja offenbar sogar im Abspann fehlten (null, auch nicht rausgeschnitten) und ich in der Sprecherliste keinen Hinweis auf einen Grund finden konnte.
Fast habe ich den Eindruck, dass ein/e bestimmte/r Regisseur/in nicht genannt werden wollte (wegen der Banalität der Arbeit im Vergleich zu Theater oder Film) - vom seinerzeit aufstrebenden DEFA-Regisseur Michael Kann weiß ich, dass er die Synchronarbeiten zu "Eine zauberhafte Erbschaft" nur widerwillig leitete, aber als Co-Regisseur von DEFA-Seite aus dazu verpflichtet war. Er kommt in diesen Fällen kaum in Frage, aber Hochnäsigkeit ist eine verbreitete Eigenschaft ...

Gruß
Stefan

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz