Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4 Antworten
und wurde 286 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Samedi



Beiträge: 18.850

11.09.2025 00:22
Liebe im 3/4 Takt (1963) Zitat · antworten

The Waltz King

Ein Film von Steve Previn.

Dialogregie: Konrad P. Rohnstein (TV)

Dialogbuch: Konrad P. Rohnstein, Fritz Eckhardt (TV)

Besetzung:


Brian Aherne Johann Strauss Hanns Obonya (Kino) / Lukas Ammann (TV)
Vilma Degischer Anna Strauss Gretl Schörg (Kino) / Vilma Degischer (TV)
Kerwin Mathews Johann Strauss Junior Hans Putz (Kino) / Hans von Borsody (TV)
Peter Kraus Josef Strauss Ernst Stankovski (Kino) / Michael Ande (TV)
Senta Berger Henriette Treffz Senta Berger (Kino) / Eva Kinsky (TV)
Peter Wehle Jacques Offenbach Klaus Miedel (Kino) / Michael Tellering (TV)
Michael Janisch Prinz Petroff Michael Chevalier (Kino) / Helmo Kindermann (TV)
Kai Fischer Gräfin Polensky Kai Fischer (Kino) / Christine Ostermayer (TV)
Fritz Eckhardt Musikverleger Haslinger Fritz Eckhardt (Kino und TV)
Karl Lieffen Stieglitz Karl Lieffen (Kino) / Jaromir Borek (TV)
Julius Berfeld Direktor des Domayer Kurt Jaggberg (Kino) / Otto Preuss (TV)
Rose Renée Roth Haushälterin Hilde Berndt (Kino) / Alice Franz (TV)

c.n.-tonfilm



Beiträge: 1.527

14.09.2025 16:15
#2 RE: Liebe im 3/4 Takt (1963) Zitat · antworten

Ich hätte gerne gewusst woher die Info mit der TV-Synchro kommt und ob die jemals jemand zu Gesicht bekommen hat. Beide Synchros sollen laut Kaul im selben Jahr 1966 entstanden sein, schon das macht keinen Sinn.

Der Film lief in der BRD mit vier Jahren Verspätung am 27.01.1967 im Walt Disney Filmverleih an. In der DDR startete er am 27.06.1969 bei Progress - da hier niemals irgendwelche Indizien zu einer DEFA-Synchronisation aufgetaucht sind und auch auf der Seite der DEFA-Stiftung keine geführt wird, gehe ich davon aus, dass die West-Synchro übernommen wurde. Über eine Aufführung in Österreich ist mir nichts bekannt; jedenfalls bis einschliesslich 1965 lief er in Österreich nicht.

Soweit bekannt gab es keine TV-Ausstrahlung in Westdeutschland. Weder in der ARD noch auf RTL in der Disney-Filmparade o.ä. wurde der Streifen berücksichtigt. Die einzige bekannte TV-Ausstrahlung war am 17.12.1986 auf DDR1. Hierbei wurde die Fassung verwendet, die bei Kaul als Berliner Kinofassung deklariert wird. Allerdings handelte es sich nicht um eine Progress-Kopie sondern um ein Videomaster vom Typ der frühen Disney-Kaufcassetten. Ob es Ausstrahlungen im ORF gab weiss ich nicht.

Jedenfalls wirkt das hier alles wieder wie eine jener "Phantom-Synchros".

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.694

14.09.2025 16:45
#3 RE: Liebe im 3/4 Takt (1963) Zitat · antworten

Zitat von c.n.-tonfilm im Beitrag #2
Jedenfalls wirkt das hier alles wieder wie eine jener "Phantom-Synchros".

Und wieder mal eine münchner Fassung.

Gruß
Stefan

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.146

14.09.2025 17:40
#4 RE: Liebe im 3/4 Takt (1963) Zitat · antworten

Das sieht mir nicht nach einer Münchner Synchro aus. Die Synchro wird aus Österreich stammen. Ich denke, alle ominösen Synchros stammen aus Österreich und unser ehemaliger Frank (fortinbras) hat eine Menge offizieller Unterlagen von Ösi-Synchros gefunden und sie in die Synchronkartei eingetragen. Sie werden sicher alle existieren oder zumindest gemacht worden sein, aber sind wohl nie gezeigt worden. Synchros auf Halde, keine Ahnung. Jedenfalls denke ich schon, dass es keine ausgedachten Synchros sind. Das werden schon alles offizielle Unterlagen gewesen sein.

Samedi



Beiträge: 18.850

14.09.2025 20:07
#5 RE: Liebe im 3/4 Takt (1963) Zitat · antworten

Zitat von Silenzio im Beitrag #4
Das sieht mir nicht nach einer Münchner Synchro aus.


Rohnstein war doch hauptsächlich in München tätig. Michael Ande ebenfalls.

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz