Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 464 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.159

18.09.2025 14:28
Mord in Hollywood (USA 1951; DF: 1985) Zitat · antworten

Mord in Hollywood (Hollywood Story)
Regie: William Castle
Erstaufführung: 09.05.1985 West 3
Deutsche Bearbeitung: Lingua Synchron (?)
Dialogbuch: ?
Dialogregie: ?


Larry O'Brien (Richard Conte) Norbert Langer
Sally Rousseau (Julie Adams) ? https://vocaroo.com/1bR6oV98zVdN
Police Lt. Bud Lennox (Richard Egan) Erich Hallhuber https://vocaroo.com/11l1UXz5smaS
Vincent St. Clair (Henry Hull) ? https://vocaroo.com/1jhJMO4a8axY
Sam Collyer (Fred Clark) Klaus Kindler
Mitch Davis (Jim Backus) Joachim Kerzel
John Miller (Houseley Stevenson) Wolfgang Büttner https://vocaroo.com/19byzl1G5a6v
Roland Paul (Paul Cavanagh) Holger Hagen
Mary (Katherine Meskill) ? https://vocaroo.com/1glZ6GkHDaJZ
Joel McCrea (Joel McCrea) Randolf Kronberg
Juliet Davis (June Whitley Taylor) Uschi Wolff
San Juan Capistrano Sexton (William Vedder) Leo Bardischewski
Charles Rodale (Peter Brocco) ?
Sylvester (Joseph Mell) Hartmut Neugebauer
Regisseur (Douglas Evans) Til Kiwe
Alter Mann auf der Straße (?) Til Kiwe

Zu dem Film gibt's noch keinerlei Angaben in den Datenbanken. Die Synchro ist ganz gelungen und hat klassischen Flair, Kerzel spricht recht ruhig, Kindler wirkt für Fred Clark etwas fehlbesetzt, funktioniert aber trotzdem irgendwie. Regie könnte sich Neugebauer oder Kiwe gemacht haben aufgrund ihrer kleinen Rollen.

Griz


Beiträge: 31.945

18.09.2025 14:38
#2 RE: Mord in Hollywood (USA 1951; DF: 1985) Zitat · antworten

Mary                         (Katherine Meskill)
> klingt nach Kerstin de Ahna


Vincent St. Clair            (Henry Hull)                    Peter Thom (?)
> nein, nicht P. Thom


GG

Bodo


Beiträge: 1.493

18.09.2025 15:31
#3 RE: Mord in Hollywood (USA 1951; DF: 1985) Zitat · antworten

John Miller (Houseley Stevenson) --> Wolfgang Büttner

Gruß
B o d o

Wilkins


Beiträge: 4.650

18.09.2025 17:45
#4 RE: Mord in Hollywood (USA 1951; DF: 1985) Zitat · antworten

Police Lt. Bud Lennox (Richard Egan) -> Erich Hallhuber

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.159

18.09.2025 18:21
#5 RE: Mord in Hollywood (USA 1951; DF: 1985) Zitat · antworten

Vielen Dank bisher! Von den Ergänzungen her würde ich jetzt auf Lingua oder Bavaria umwechseln. Allein wegen Hallhuber und Büttner.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.701

18.09.2025 21:03
#6 RE: Mord in Hollywood (USA 1951; DF: 1985) Zitat · antworten

Dann würde aber Rabanus als Regisseur naheliegen, wozu die unorthodoxe und bisher nicht gelöste wichtige Rollenbesetzung passen könnte.

Gruß
Stefan

Frank Brenner



Beiträge: 12.325

19.09.2025 11:41
#7 RE: Mord in Hollywood (USA 1951; DF: 1985) Zitat · antworten

Rosemarie Fendel ist das meiner Meinung nach nicht

percyparker


Beiträge: 678

22.09.2025 14:22
#8 RE: Mord in Hollywood (USA 1951; DF: 1985) Zitat · antworten

Zitat von Frank Brenner im Beitrag #7
Rosemarie Fendel ist das meiner Meinung nach nicht


Stimmt, nicht Fendel. Hat was von Sabine von Maydell...

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz