The Lost Station Girls (Originaltitel: Les Disparues de la Gare) ist eine französische Miniserie, die von wahren Begebenheiten inspiriert ist. Die Uraufführung der ersten beiden Episoden der Miniserie fand am 16. September 2025 im Rahmen der 27. Ausgabe des Festival de la fiction in der Sektion Fictions événements statt. Die reguläre Veröffentlichung der Miniserie findet in Frankreich am 8. Oktober 2025 als Original durch Disney+ via Star statt. Im deutschsprachigen Raum erfolgt die Erstveröffentlichung der Miniserie am selben Tag durch Disney+ via Star.
Hintergrund: Inspiriert von einer wahren Begebenheit erzählt die Miniserie von der zwanzigjährigen Fahndung nach dem mutmaßlichen Serienmörder im Fall der Morde am Bahnhof von Perpignan, bei denen zwischen 1995 und 2001 drei junge Frauen getötet wurden. Eine vierte Frau verschwand unter ähnlichen Umständen, doch ihre Leiche wurde nie gefunden. (Text: wikipedia.org)
Handlung: Zwischen 1995 und 2001 verschwindet im Bahnhofsviertel von Perpignan eine Jugendliche, während drei weitere junge Frauen ermordet werden. Ihre Gesichter erscheinen in allen Zeitungen. Inmitten dieser dramatischen Ereignisse tritt die junge Polizistin Flore Robin ihren Dienst an – am selben Tag, an dem die erste Leiche gefunden wird. Gemeinsam mit dem erfahrenen Kommissar Franck Vidal und ihrem Mentor Félix Sabueso begibt sie sich auf eine außergewöhnliche Ermittlung, die sich über mehr als zwanzig Jahre erstreckt. Die Geschichte, inspiriert von einem wahren Kriminalfall, ist geprägt von Hindernissen, falschen Spuren, unerwarteten Wendungen und späten Enthüllungen. Neue Technologien wie DNA-Analysen, wiederentdeckte Akten und überraschende Zeugenaussagen treiben die Ermittlungen schließlich voran – während Marie-Josée Andujar, die Mutter der ersten Vermissten, unermüdlich nach der Wahrheit sucht und die Hoffnung nie aufgibt, ihre Tochter eines Tages wiederzufinden. (Text: wikipedia.org)
Der Trailer zur Miniserie im französischen O-Ton:
Informationen zu den Darsteller-, Rollen- und Sprechernamen sowie zur Bearbeitung der Synchronisation: