To Cook a Bear (Originaltitel: Koka björn) ist eine schwedische Miniserie, basierend auf dem 2017 erschienenen Roman Wie man einen Bären kocht von Mikael Niemi. In Schweden findet die Premiere der Miniserie am 15. Oktober 2025 als Original durch Disney+ via Star statt. Im deutschsprachigen Raum erfolgt die Erstveröffentlichung der Miniserie am selben Tag durch Disney+ via Star.
Handlung: Im Sommer des Jahres 1852 zieht der neu ernannte Propst Lars Levi Læstadius mit seiner Familie in das abgelegene nordschwedische Dorf Kengis. Als glühender Verfechter von Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Wandel gerät er schon bald in Konflikt mit der örtlichen Oberschicht, da er sich offen für die Rechte der benachteiligten Bauern einsetzt. Seine eindringlichen Predigten in der Kirche entfachen unter den ärmeren Dorfbewohnern neue Hoffnung auf ein besseres Leben. Doch die aufkeimende Zuversicht wird jäh erschüttert, als eines Tages die junge Dorfbewohnerin Hilda spurlos verschwindet. Rasch machen Gerüchte über Bärenangriffe die Runde, und das Dorf gerät in Unruhe. Gemeinsam mit seinem Pflegesohn Jussi, einem Angehörigen des Volkes der Samen, begibt sich Læstadius auf die Suche nach der verschwundenen Frau. Als sie Hilda tot im Moor auffinden, löst dies eine panische Bärenjagd aus. Læstadius jedoch zweifelt an der Theorie eines Tierangriffs – und beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen. Als wenig später eine weitere junge Frau tot aufgefunden wird, verdichten sich seine Zweifel. Nach und nach stößt der Propst auf dunkle Geheimnisse, die tief im Inneren des Dorfes verborgen liegen. Immer klarer tritt der Verdacht zutage, dass der Mörder nicht von außen kam – sondern aus der Mitte der Gemeinschaft stammt. Læstadius gerät in einen gefährlichen Strudel aus Macht, Schuld und Vergeltung. Während Misstrauen und Gewalt zunehmen, steuert das Dorf unaufhaltsam auf den Abgrund zu – und keiner der Bewohner ahnt, welche Tragödie sich noch entfalten wird. (Text: wikipedia.org)
Der Trailer zur Miniserie im schwedischen O-Ton mit englischen Untertiteln:
Informationen zu den Darsteller-, Rollen- und Sprechernamen sowie zur Bearbeitung der Synchronisation:
Synchronfirma: ?, München Dialogbuch: ? Dialogregie: ?
Rolle Schauspieler*innen Synchronschauspieler*innen
Propst Lars Levi Læstadius Gustaf Skarsgård - Jussi Emil Kárlsen - Brita Kajsa Ane Dahl Torp - Brahe Magnus Krepper - Händler Lindmark Jonas Karlsson - Maria Tyra Wingren - Beronius Simon J. Berger - Dr. Sederin Johan Widerberg - Sjödahl Pernilla August -
Die Serie sieht wirklich interessant aus. War aber auch nicht anders von einem skandinavischen Titel zu erwarten.
Die Synchro im Trailer klingt wirklich gut. Ich tippe mal auf die FFS in München. Erkennt jemand die Synchronschauspieler im Trailer? Vielen Dank für euere Ergänzungen.
Gustaf Skarsgård: Matthias Deutelmoser {0:15} "Willkommen in ...": Christian Weygand {0:16} "Was will der ...": Hans Bayer Pernilla August: Elisabeth Günther Magnus Krepper: Gerd Meyer {0:59} "Sie ist schon das ...": Jochen Paletschek Simon J. Berger: Jakob Riedl