Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 26 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.126

Heute 00:56
Bonne Chance (I/F 1974) Zitat · antworten

Bonne Chance (Le hasard et la violence)
Regie: Philippe Labro
Erstaufführung: 13.06.1975 (Verleih: Fox-MGM)
Deutsche Bearbeitung: Berliner Synchron GmbH
Dialogbuch: Gerda von Rüxleben
Dialogregie: Joachim Kunzendorf


Laurent Bermann (Yves Montand) Claus Biederstaedt
Dr. Constance Weber (Katharine Ross) Traudel Haas
Gérard (Antonio Casagrande) Dieter Brian Gerlach
Immobilienmaklerin (Catherine Allégret) Joseline Gassen
Inspecteur Tanner (Sergio Fantoni) Christian Rode
Gilbert Morgan (Jean-Claude Dauphin) ?
Dr. Morgan (Giuseppe Addobbati) Siegfried Schürenberg
Gefängnisdirektor (Riccardo Mangano) Dietrich Frauboes
der Karate-Typ (Massimo De Rossi) Wolfgang Draeger
Nadine (Corinne Puccar) ? [Kind]
Schläger am Strand (René Morard) Joachim Kemmer
Alter Mann am Strand (?) Knut Hartwig
Hotelportier (?) Hermann Wagner

Sehr bildgewaltiger Film mit interessanten Schnitten und furioser Musik von Michel Colombier, die teilweise an Ennio Morricone erinnert, ohne ihn zu kopieren.

In den Datenbanken gibt's nur wenige Einträge und die sind auch noch teilweise falsch. So spricht Schürenberg nicht Riccardo Cucciolla, den ich auch nicht entdecken konnte, sondern Giuseppe Addobbati. Äußere Ähnlichkeiten kann ich da auch nicht entdecken. Und Christian Rode spricht natürlich auch nicht Jean-Claude Dauphin, für den er auch viel zu alt gewesen wäre, sondern Sergio Fantoni. Den Sprecher von Dauphin habe ich nicht erkannt, aber er hat auch nicht sehr viel Text.

Zur Sychronbesetzung ansich sei noch allgemein gesagt... ich mag diese "Post"-klassische Phase, wo noch Leute wie Schürenberg oder Knut Hartwig dabei sind, aber schon Leute wie Gerlach oder Traudel Haas, die ja heute noch synchronisiert. Dazu noch Christian Rode in seiner, wie ich finde, besten Synchronepoche. Später übertreibt er es zu sehr und entwickelt geradezu einen "Synchron-Sound", aber hier top, sehr schön gespielt.

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz