Beyond Re-Animator Beyond Re-Animator Mittlerweile sind 13 Jahre vergangen, seit Dr. Herbert West wegen seiner Experimente an verstorbenen Menschen verurteilt und hinter Gitter gebracht worden ist. Heimlich setzt er jedoch im Gefängnis seine Forschungen mit Ratten fort und scheint endlich den Durchbruch erreicht zu haben. Sein Nanoplasma lässt die Toten nicht mehr als willenlose Zombies auferstehen – durch die verbesserte Substanz erhalten sie nun auch ihre ursprüngliche Persönlichkeit zurück. Im Glauben an seinen Erfolg beginnt er nach und nach leichen zu reanimieren, doch sein vermeintlich todsicheres Serum zeigt unerwartete Nebenwirkungen. Erneut setzt West eine katastrophale Kette von grauenvollen Ereignissen in Gang… (Text: Netzkino)
Figur Schauspieler Sprecher Dr. Herbert West Jeffrey Combs Udo Schenk Dr. Howard Phillips Jason Barry Bernhard Völger Laura Olney Elsa Pataky Schaukje Könning Speedball Santiago Segura Michael Pan Direktor Brando Simón Andreu Joachim Siebenschuh Cabrera Enrique Arce Gerald Paradies Moses Nico Baixas Gerald Schaale Emily Phillips Bárbara Elorrieta Sonja Spuhl Schwester Vanessa Raquel Gribler ??? Dr. Phillips (Kind) Tommy Dean Musset ??? Aufseher Moncho Lolo Herrero Hans Hohlbein Vanessas Assistant Doshia Darmane Anja Rybiczka S.W.A.T. Elite Alex Revan ??? S.W.A.T. Officer ??? Raimund Krone Nachbarsjunge ??? ??? Gefangener ??? Rainer Fritzsche Erzähler ??? ???
Synchronfirma: TV+Synchron Berlin GmbH Dialogbuch: Karin Lehmann Dialogregie: Karin Lehmann
Mein Beitrag zum diesjährigen Halloween – was nicht mal beabsichtigt war, aber nun, da wir schon mal hier sind. Der dritte Teil einer Reihe, die ich eigentlich gar nicht kenne. Schenk sorgt zwar für Kontinuität beim Schauspieler, ist aber schon der dritte (bzw. vierte), der die Rolle spricht. Zuvor waren es Gudo Hoegel, Peter Reinhardt (DVD-Nachsynchro des ersten Teils) und Wolfgang Jürgen. Also darf jeder mal ran. Bei dem Film hat man das Gefühl, sie wollten mehr Splattereffekte bringen, aber das Budget ging für zwei wirklich ordentliche drauf. Alles andere passiert dann meist offscreen. Gegen Ende konnte man sich offenbar nicht ganz entscheiden, was dieser Film eigentlich sein soll. Zwei Drittel sind relativ ernst, aber im letzten Drittel kommt noch einiges an Comedy und auch etwas nackte Haut dazu.
Die Synchro ist völlig in Ordnung. Schenk ist toll, auch wenn er natürlich eine Klischee Besetzung ist. Richtig, richtig geil darf hier Joachim Siebenschuh performen. Er spielt so herrlich drüber und hatte, glaube ich, echt Spaß an diesem völligen Unsinn.
Ich will mich ja nicht selbst loben, aber jetzt habe ich wirklich alles, was geht, zumindest einmal in diesem Forum abgedeckt und gelistet. Der europäische Splatterfilm, in dem eine Ratte gegen einen mutierten Penis kämpft, hat noch gefehlt.