JOSEFINE DAS LIEBESTOLLE KÄTZCHEN Regie: Géza von Cziffra Deutsche Erstaufführung: 15.08.1969 (Verleih: Columbia)
Deutsche Bearbeitung: CCC-Film Synchronatelier (?), Berlin Synchronregie: Géza von Cziffra und/oder Reinhold Brandes (?) Dialogbuch: Géza von Cziffra und/oder Reinhold Brandes (?)
Josefine Huber BARBARA CAPELL Karin Buchholz Ulli RONALD NITSCHKE Lutz Mackensy Staatsanwalt Grundeis KARL LIEFFEN dto. Gerichtsrat Merkens GERD FRICKHÖFFER dto. Anwalt Dr. Falke REINHOLD BRANDES dto. Karl-Heinz Hahn IVANO DAVOLI Jürgen Thormann Prof. Dr. Schmalstich ERICH FIEDLER dto. Kusine Melanie GUDRUN SCHMIDT Beate Hasenau Roberto Ricci ROLF EDEN Gerd Martienzen Vera Ricci MARCELLA MICHELANGELI Barbara Ratthey (?) Dr. Schmidt DIETER KURSAWE dto. Josefines Vater FRED ROLAND Toni Herbert Freddie Huber WOLFGANG ZIFFER (?) Wolfgang Ziffer Doris von Steiner BICE VALORI Ilse Kiewiet Alfred CHRISTIAN BRÜCKNER (?) Christian Brückner
Das interessanteste am Film ist die Besetzung und deren Bereitschaft sich zum Affen zu machen. Der junge Lutz Mackensy für den jungen Ronald Nitschke klingt verrückt, funktioniert aber ganz gut. Bei Wolfgang Ziffer und Christian Brückner glaube ich fast, dass sie auch (uncredited) vor der Kamera zu sehen sind, denn die Darsteller sehen ihnen zumindest recht ähnlich, aber sind so jung dass ich nicht sicher bin. Andererseits haben sich eigentlich nur die bekannten Darsteller im Film selbst gesprochen - das spricht eigentlich dagegen, dass sie auch zu sehen sind.