Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 19 Antworten
und wurde 1.946 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
Seiten 1 | 2
Dylan



Beiträge: 17.579

Heute 10:46
#16 RE: THX 1138 (1970/2004) Zitat · antworten

Ansager Mix: #1 Norbert Gescher (?)
45R: Paula Lepa (?)

Frank Brenner



Beiträge: 12.323

Heute 10:53
#17 RE: THX 1138 (1970/2004) Zitat · antworten

Gescher stimmt, außerdem sind im Mix auch Jochen Schröder, Lutz Riedel und Heinz Theo Branding zu hören.
Eva-Maria Werth stimmt auch, der Rechtsanwalt ist Dietrich Frauboes

dlh


Beiträge: 15.692

Heute 15:33
#18 RE: THX 1138 (1970/2004) Zitat · antworten

Mark 8 Lehrer und Studenten (Henry Jacobs, Bill Love): "Kannst du mir eine von deinen... / Danke für deine Hilfsbereitschaft" -> Michael Nowka; "Wir wollen das jetzt mal registrieren..." -> Andreas Mannkopff
45R: Da war mein erster Gedanke unabhängig von Dylan auch Paula Lepa, aber das muss nichts heißen

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.278

Heute 15:46
#19 RE: THX 1138 (1970/2004) Zitat · antworten

Ansager Mix: + Lothar Blumhagen (01:49)
Nachrichtensprecher (Morris D. Erby): Otto Czarski

45R könnte auch Rolf Karrer-Kharberg persönlich sein, oder? Ich weiß nicht mal, wie man bei diesem Verfremdungsgrad erkennen soll, ob das eine Frau oder ein Mann ist (aber auch das muss nichts heißen).

CrimeFan



Beiträge: 8.633

Heute 16:21
#20 RE: THX 1138 (1970/2004) Zitat · antworten

Danke euch!

Zitat von dlh im Beitrag #18
Mark 8 Lehrer und Studenten (Henry Jacobs, Bill Love): "Kannst du mir eine von deinen... / Danke für deine Hilfsbereitschaft" -> Michael Nowka; "Wir wollen das jetzt mal registrieren..." -> Andreas Mannkopff

Henry Jacobs: Michael Nowka, Bill Love: Andreas Mannkopff
Zitat von Mein Name ist Hase im Beitrag #19

45R könnte auch Rolf Karrer-Kharberg persönlich sein, oder? Ich weiß nicht mal, wie man bei diesem Verfremdungsgrad erkennen soll, ob das eine Frau oder ein Mann ist (aber auch das muss nichts heißen).

Ich finde den Stimmenverzerrer in der ARD-Synchro teilweise sehr seltsam. Er wirkt etwas billig, und man hat zu der Zeit in anderen Produktionen auch schon bessere gehört. Ansonsten ist die Fassung sehr gelungen.

In der SK wird die Synchro für 1977 gelistet. Stimmt diese Angabe? Die Ausstrahlung erfolgte ja erst im Dezember 1978. Wäre schon interessant, ob dann dieser oder "Krieg der Sterne" zuerst auf Deutsch bearbeitet wurde. Beides BSG Synchros, selbe Regie, beides Filme von George Lucas. Das kann fast kein Zufall sein.

Seiten 1 | 2
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz