Halte es auch für eher unwahrscheinlich, dass Daniel Schlauch sich so zur Weiterverwendung der ‚richtigen‘ Namen in der noch laufenden deutschen Ur-Synchro äußern würde (es klang ja auch sehr definitiv, so wie er sich ausgedrückt hat), wenn er sich da nicht sicher wäre.
Ich denke auch, Toei will gerade vielmehr verhindern, dass ihr Image bei der deutschsprachigen Fangemeinde wegen dem Umgang mit dem HD Remaster einen massiven Schaden nimmt. Hat es aber bereits (aus offensichtlichen und verständlichen Gründen), weswegen es eigentlich schon zu spät ist und das Löschen von Videos ihnen da auch nicht mehr helfen dürfte 😅
Wie gesagt, kommt das mit den Namensrückänderungen alles viel zu spät jetzt. Bei Laugh Tale könnte man ja von mir aus ruhig gleich den richtigen Begriff nehmen, ebenso bei Vivre Card. Bei den Namen der Hauptcharaktere und der Flying Lamb macht das aber nach über 20 Jahren nun echt wenig Sinn. Selbst in den ganzen Videogames heißt es ja in den Untertiteln auf Deutsch Ruffy und Lysop.
Da die Ansage vom Auftraggeber kommt und bei Speeech umgesetzt wird, erwarte ich jetzt (mit Grauen) für Dragon Ball Daima auch Bejita, Pikkoro und Son-Kun...
Zitat von jjbgood im Beitrag #3152Da die Ansage vom Auftraggeber kommt und bei Speeech umgesetzt wird, erwarte ich jetzt (mit Grauen) für Dragon Ball Daima auch Bejita, Pikkoro und Son-Kun...
Das kann man nun nicht mal ansatzweise vergleichen.
Zitat von jjbgood im Beitrag #3152Da die Ansage vom Auftraggeber kommt und bei Speeech umgesetzt wird, erwarte ich jetzt (mit Grauen) für Dragon Ball Daima auch Bejita, Pikkoro und Son-Kun...
Das kann man nun nicht mal ansatzweise vergleichen.
Wieso nicht? Selber Auftraggeber, selbes Studio, neuer Auftrag, ebenfalls ne bekannte IP mit eingedeutschten Namen und Begriffen... warum sollte man das nicht ansatzweise vergleichen können?
Weil Luffy und Roronoa ja nicht falsch sind. Das sind die vom Autor ausgedachten Namen. Mit Bejita und Pikoro verhält es sich anders. Wie? Da müsste ich echt ausholen. Wenn dich das wirklich interessiert dann recherchiere mal wie die Japaner westliche Namen und Begriffe schreiben und aussprechen. Das ist ziemlich kompliziert um es hier auf einen Post zu erklären. Roronoa basiert jedenfalls auf François l’Olonnais. Roronoa ist eine Anspielung / Wortspiel auf l’Olonnais. Aber nicht exakt gleich. Nur um ein Beispiel zu nennen.
Da ich denke, dass es dem Auftraggeber nicht darauf ankommt, ob Namen und Begriffe ihre Intention behalten bei der Lokalisierung, sondern einzig und allein darum, dass sie einheitlich klingen, ist dein Einwurf in meinen Augen nach wie vor fehl am Platz und irrelevant. Aber wir werden sehen.
Sich nicht arrogant zeigen und anderen Dinge über ihren Wissenstand unterstellen, kann auch Spaß machen - vor allem, wenn das Argument nach wie vor nicht relevant ist für meine Aussage. ;)
Ich hab gedacht das Special sei verschoben worden, da weder Müller noch Saturn die DVD oder Blu-Ray auf Lager hatten und laut deren Aussage auch erst Ende Mai verfügbar wäre 0.o
Naja gut, dann muss ich sie mir halt via. Amazon bestellen... Sehr schön zu lesen das Alvida wieder Anita Höfer hat :)
Es sind außer Bellemere, damals "Katrin Fröhlich" jetzt "Solveig Duda" alle alten mit dabei. Selbst Nojiko wird wieder von "Claudia Lössl" gesprochen und nicht von "Claudia Schmidt" wie in Strong World.