Mittlerweile hat sich ja bei einigen DEFA-Synchros heraus gestellt, dass sie wirklich existierten, aber allem Anschein nach vom Verleih nach Ablauf der Kinolizenz eingezogen wurden. Da dieser Film auf jeden Fall von einer US-Major-Company verliehen wurde, ist es hier wohl auch der Fall. Siehe die offenbar vernichteten DEFA-Fassungen von "Little Big Man" (Paramount) und "Trapez" (United Artists) - in beiden Fällen (und wahrscheinlich mehreren anderen) wurde die Westfassung im DDR-Fernsehen gezeigt, da die DEFA-Fassung nicht mehr verfügbar war - ganz bestimmt nicht durch Schlamperei von Progress. Man hat ja das Recht, seine Meinung zu ändern, wenn neue Indizien auftauchen.