Mann beißt Hund (1992): WOLFGANG JÜRGEN Liebe, Rache usw. (1996): ??? Singles unterwegs (1997): KAI TASCHNER Rekordjäger (1999): ULRICH FRANK Ball & Chain - Zwei Nieten und sechs Richtige (2002): STEFAN KRAUSE Aaltra (2004): ??? Atomik Circus (2004): GERALD SCHAALE Narco - Die wunderbare Welt des Gustave Klopp (2004): ??? Selon Chalie (2005): ??? Two Worlds - Zwischen den Welten (2007): GORDON PIEDESACK Asterix bei den Olympischen Spielen (2008): ULRICH FRANK Louise Hires a Contract Killer (2008): KAI TASCHNER Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft (2009): TOBIAS LELLE Mammuth (2010): STEFAN KRAUSE Die anonymen Romantiker (2010): FRANK RÖTH Nichts zu verzollen (2011): FRANK RÖTH Mein liebster Albtraum (2011): FRANK RÖTH
"Coco Chanel" kommt ja nun in knapp zwei Wochen in's Kino. Ist es da endgültig Tobias Lelle, wie im Trailer, geworden? Fänd ich schade, da Ulrich Frank hier wirklich ein sehr einprägsamer Glücksgriff war.
Funktioniert gut. Wobei ich Frank Röth für ihn schon gerne mag. Dass Krumpholz zu omnipräsent ist, kann man allerdings nicht als Argument bringen, wenn Röth derjenige ist, den er ablöst. Fand es zudem immer ärgerlich, dass man nach dem "Asterix"-Film damals - obwohl das logischerweise einer seiner publikumsstärksten Filme war - nicht einfach bei Ulrich Frank geblieben ist. Ein Paradebeispiel für die Problematik, dass Münchner in Berliner Synchros ein paar Mal zu oft umschifft worden sind. Röth legt ihn natürlich sehr ähnlich an, aber Ulrich Frank wäre viel origineller gewesen (selbst obwohl Röth vor 10-20 Jahren noch viel weniger verbraucht war und schlussendlich selber aus erfolgreichen Münchner Synchros emporgestiegen ist). Viele Stars hat Ulrich Frank ja nun nicht gerade regelmäßig gesprochen.
Die faulste Ausrede wäre natürlich, es auf den Altersunterschied zwischen Ulrich Frank und Poelvoorde zu schieben ...
In "Der Tag wird kommen" (Le grande soir, Not Dead; Fr, Be, De 2012; Regie: Benoît Delépine, Gustave Kervern) Benoît Poelvoorde als Benoît Bonzini alias NOT: Stefan Krause