Ich schreibe gerade an einer Arbeit zum Thema Filmsynchronisation. Teil der Arbeit ist ein Wahrnehmungstest zur Feststellung der Sprechwirkung amerikanischer und deutscher Sprecher. Nun bin ich auf der Suche nach ein paar Versuchspersonen... Der Test dauert nur ca. 10 Minuten und besteht aus 8 Sprachbeispielen (Filmausschnitte), die man sich anhören und nach verschiedenen Kriterien bewerten muss. Der Hörtest ist auf folgender Webseite zu finden:
Ich habe mal mitgemacht und fand den Test ganz gut. Interessant, dass du gerade diese Stimmen ausgesucht hast. War das eher Zufall oder wolltest du diese von Anfang an? (Besonders ab Sample 2 *g*)
KÖNNEN SIE DAS FÜR MICH BITTE NOCHMAL EINSPRECHEN? DANKE....
Mir ist so als hätte es denselben Test schonmal gegeben. Würde gerne mitmachen, aber mich jedesmal durch die hundert Kategorien klicken, die man so genau gar nicht beurteilen kann ist mir zu doof.
Dein Test hat einen Bug. Kreuzt man auf der letzten Seite bei der ersten Frage "nein" und bei der zweiten Frage "ja, beide Fassungen" an, kann man den Test nicht beenden. Zudem ein kleiner Typ aus dem Bereich Statistik: für valide Umfrageergebnisse sind die zu bewertenden Kategorien zu groß. Ich hätte hier randomisiert je Nutzer maximal sieben Adjektive mit fünf Abstufungen vorgegeben, und die Adjektive zudem bei jedem neuen Sample in der Reihenfolge variiert. Damit hast du zwar Informationsverlust, aber verhinderst wahllose Klickerei aufgrund von Ermüdungserscheinungen der Probanden. Und fünf Abstufungen sind völlig ausreichend (zur Verhinderung von AttM hättest du dich m.E. sogar auf vier beschränken können).
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Arbeit,
Jayden
„Wen kümmert der Abgang eines schwulen Schauspielers, heh? Von denen steigen in L.A. jeden Tag zehn aus’m Bus.“ – F.G. Beckhaus „Wenn ich dich jetzt kalt mache, sitzen morgen zehn Anwälte auf deinem warmen Plätzchen. Die kommen bloß nicht mit dem Bus!“ – Tobias Meister
Zitat Dein Test hat einen Bug. Kreuzt man auf der letzten Seite bei der ersten Frage "nein" und bei der zweiten Frage "ja, beide Fassungen" an, kann man den Test nicht beenden.
Ja, das ging mir auch so. Allerdings finde ich deinen Test interessant, da mal wieder deutlich wird, wie anders die Synchronstimmen im Gegensatz zu den Originaldarstellern wirken besonders wenn man hier mal ganz subjektiv bewerten kann, in welchen Punkten die Stimme weniger oder mehr wirkt.
Habe den Test eben auch gemacht... schade mit der letzten Seite, geht, wenn man beide Male ja drückt... was mir besonders aufgefallen ist: die deutschen Stimmen sind nicht so verrratzt/so krächzig, viel angenehmer..
Ansonsten mehr davon, speziell auch mal mit männlichen Stimmen! Und es wäre schön, wenn man am Schluss auch mal erfährt, um wen es sich gehandelt hat.
Cu Snow
Warum hören die Produzenten und Synchronstudios so selten auf die Endkunden, was die Auswahl der Sprecher betrifft?
Mücke
(
gelöscht
)
Beiträge:
20.05.2010 15:08
#8 RE: Wahrnehmungstest zum Thema Filmsynchronisation - Brauche dringend Testpersonen!
Endlich macht das mal (wieder?!?) einer. Wurde Zeit...
Kürzelerklärung: [In Reihe] : Der Schauspieler wirkte in einer Reihe von Folgen innerhalb einer Serie oder eines Mehrteilers mit relativ langer Laufzeit und unbekannter Folgenanzahl mit. Der Schauspieler trat auffallend wiederkehrend in Erscheinung, also besonders, wenn er mehrmals in derselben Rolle auftrat oder ausgesprochen oft in verschiedenen Rollen. [Serie]: Der Schauspieler wirkte in einer oder wenigen Folgen einer Serie mit. ---------------------------- "War nicht mein bester Schuss. Er lebt noch." Christian Rode für Dennis Farina in 'Law & Order', Episode: "Königsmacher"
Zitat Ansonsten mehr davon, speziell auch mal mit männlichen Stimmen! Und es wäre schön, wenn man am Schluss auch mal erfährt, um wen es sich gehandelt hat.
Das erfährt man doch auf der letzten Seite.
KÖNNEN SIE DAS FÜR MICH BITTE NOCHMAL EINSPRECHEN? DANKE....