Eigentlich wollte ich eine Sprecherliste für diesen (wechselhaften) Episodenfilm erstellen, musste aber feststellen, dass ich keine Aufzeichnung mehr der DDR-Fassung besitze, die ironischerweise sogar vom ZDF Anfang der 90er gezeigt, im MDR aber durch die Brandt-Fassung ersetzt wurde. Hat jemand zufällig noch eine Aufzeichnung der ZDF-Ausstrahlung und kann mit Soundsamples weiterhelfen?
"Sunday Lovers/Vier Asse hauen auf die Pauke" Dt. Kinopremiere: 1.5. 1981 Deutsche Fassung: Rainer Brandt Film Dialog und Regie: Rainer Brandt
"Die Verführer" (im ZDF ebenfalls als "4 Asse hauen auf die Pauke") DDR-Fernsehen: 31.12. 1988 DEFA-Studio für Synchronisation, Berlin Regie: Wolfgang Thal
Die Episoden (die westdeutschen Titel, sofern welche existierten, kenne ich nicht:
"Herr im Hause" Harry Lindon Roger Moore Lothar Blumhagen Jan Spitzer Parker Denholm Elliott F.W. Bauschulte Alfred Struwe Lady Davina Lynn Redgrave Bettina Schön Petra Kelling Donna Priscilla Barnes ? ?
"Die französische Methode" François Quérole Lino Ventura Arnold Marquis Klaus Piontek Henry Morrison Robert Webber Horst Schön Walter Niklaus Christine Catherine Salviat Karin Buchholz ?
"Skippy" Skippy Gene Wilder Harry Wüstenhagen Walter Jäckel Laurie Kathleen Quinlan ? ? Die Analytikerin Catherine Spaak Ursula Heyer ?
"Armandos Notizbuch" Armando Ugo Tognazzi Michael Chevalier Otto Mellies Zaira Sylva Koscina Inken Sommer ? Clara Rossana Podesta Marianne Lutz ?
Bei Arne steht noch einiges mehr zur BRD-Synchro: Denholm Elliott - Friedrich W. Bauschulte Lynn Redgrave - Bettina Schön Robert Webber - Horst Schön Catherine Salviat - Karin Buchholz Catherine Spaak - Ursula Heyer Sylva Koscina - Inken Sommer Rossana Podesta - Marianne Lutz
Ich kenne nicht viele Filme mit Gene Wilder. Verbinde ihn aber trotzdem (wie sicherlich die meisten) mit Harry Wüstenhagen. Aber Walter Jäckel klingt nach einer interessanten Alternativbesetzung - kann ich mir durchaus als passend vorstellen.
Die DDR-Fassung kam tatsächlich auch mal im ZDF? Wow.
Zitat von Silenzio im Beitrag #3Die DDR-Fassung kam tatsächlich auch mal im ZDF? Wow.
Das war Anfang der 90er, als man beim ZDf urplötzlich nach Jahrzehnten kompletter Verweigerung verstärkt auf DEFA-Fassungen setzte. War ja wahrscheinlich auch auf einmal spottbillig ranzukommen. Traurig, dass diese Fassung offenbar keiner mehr vorliegen hat.