Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4 Antworten
und wurde 627 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
fortinbras ( gelöscht )
Beiträge:

12.02.2014 14:46
Andy Warhols Frankenstein (1973) Zitat · antworten

Andy Warhols FRANKENSTEIN

Italien/Frankreich, 1973
Originaltitel: Carne per Frankenstein

Regie / Drehbuch: Paul Morrissey
Musik: Claudio Gizzi
Produktion: Champion Film
Verleih: Cinerama

Deutsche Fassung:

Firma:
Dialogbuch:
Dialogregie:

Deutsche Erstaufführung: 30. November 1973

Paul Morrissey drehte unter Andy Warhols Schirmherrschaft mit seiner Entdeckung Joe Dallesandro diese Horrorfilm-Persiflage. Für seine Zeit hat der Streifen ausgesprochen viele Splatter-Szenen, die teils sehr gut gemacht, teils absichtlich überdeutlich als Parodie auf schlechte Effekte erkennbar sind.
Der Film persifliert sowohl das Horrorgenre und das Subgenre des "Frankenstein-Filmes" besonders, als auch die neue Welle der Erotikfilme. Die Rechnung geht nicht ganz auf, denn viel zu oft macht der Film genau das, was er zu persiflieren versucht. Zuweilen ist der Film absolut überreizt, bietet aber unterm Strich amüsante Unterhaltung - vorausgesetzt man kann Blut sehen.

In zahlreichen Ländern wurde "Flesh for Frankenstein" verboten, teilweise auch wegen "pornographischer Zügellosigkeit", allerdings sind die Sexszenen nicht schlimmer als bei den meisten Filmen jener Tage. Die Leichenschändungen allerdings waren in dieser Direktheit neu.

Der Film wurde in Serbien gedreht und in englischer Sprache aufgenommen. Da alle Darsteller diese Sprache beherrschten, kann man im O-Ton die gesamte Besetzung mit den eigenen Stimmen hören.

Zum Inhalt:
Mit seinem entstellten Assistenten Otto bastelt Baron Frankenstein an einem Pärchen perfekter Menschen, die eine neue Rasse zeugen sollen. Um die Paarungswilligkeit zu fördern, will er das Gehirn des liebestollen Stallburschen Nicholas haben. Leider geschieht hier eine Verwechslung, denn sie halten dessen besten Freund Sascha für den Potenzprotz. Dieser ist nicht nur auf dem Weg ins Kloster, sondern ganz offensichtlich homosexuell. Die liebestolle Frau des Leichenbarones sorgt auch für Trubel und wie immer im Horrorfilm, wird es mit allen böööööööse enden...

Es spielen und sprechen:

Udo Kier (Baron Frankenstein) Fred Maire

Joe Dallesandro (Nicholas) Joachim Ansorge

Monique Van Voreen (Baronin) Rosemarie Fendel

Arno Jürging (Otto) Jürgen Clausen

Srdan Zelenovic (Sascha / Die Kreatur) Elmar Wepper

Nicoletta Elmi / Marco Liofredi (die Kinder) kein Text

Liu Bosiso (Olga, Wirtschafterin) Alice Franz

Dalila Di Lazzaro (weibl. Kreatur) kein Text

Rosita Torosh (Sonja, Prostituierte) ???

Fiorella Masselli (dicke Prostituierte) Monika John

Imelda Marani (blonde Prostituierte) ???

Cristina Gaioni und Carla Masselli als Bauernmädchen haben keinen Text, bzw Schreie sind im O-Ton. Auch der in den Credits genannte Miomir Aleksic hat als Leiche keinen Text.

fortinbras ( gelöscht )
Beiträge:

18.02.2014 13:52
#2 RE: Andy Warhols Frankenstein (1973) Zitat · antworten

Habe Joachim Ansorge in einer offiziellen Angabe gefunden, also habe ich ihn jetzt in rot eingefügt.

Frank Brenner



Beiträge: 12.125

04.03.2025 15:25
#3 RE: Andy Warhols Frankenstein (1973) Zitat · antworten

Hi,

nachdem ich den Film mal wieder gesehen habe, buddele ich Fortinbras' Thread mal aus:

Joe Dallesandro (Nicholas) Rüdiger Bahr https://vocaroo.com/1fWB3GSkZ8ny
Nicoletta Elmi / Marco Liofredi (die Kinder) kein Text (Marco Liofredi hat ein paar Worte...)
Imelda Marani (blonde Prostituierte) Marianne Groß https://vocaroo.com/1mOtpu0DZtFW

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.477

04.03.2025 17:05
#4 RE: Andy Warhols Frankenstein (1973) Zitat · antworten

Tja, was immer das für eine offizielle Angabe gewesen ist, aber das ist wirklich ganz eindeutig Bahr mit all seiner schnoddrigen Rüffeligkeit.
Und die Prostituierte ist Marianne Groß, die auch (zumindest zu dieser Zeit) viel besser nach München passt.

Gruß
Stefan

Frank Brenner



Beiträge: 12.125

04.03.2025 19:10
#5 RE: Andy Warhols Frankenstein (1973) Zitat · antworten

Ah, okay, besten Dank, Stefan!

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz