Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 574 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Silenzio
Moderator

Beiträge: 18.973

15.03.2015 22:50
Hier ist John Doe (USA 1941; DF: um 1988) Zitat · antworten

Hier ist John Doe (Meet John Doe)
Regie: Frank Capra
Deutsche Bearbeitung: ARENA Synchron (?)
Dialogbuch: ?
Dialogregie: ?


John Doe (Gary Cooper) Friedhelm Ptok
Ann Mitchell (Barbara Stanwyck) Hallgard Bruckhaus
D.B. Norton (Edward Arnold) Hartmut Reck
The 'Colonel' (Walter Brennan) Joachim Nottke
Mrs. Mitchell (Spring Byington) Luise Lunow
Henry Connell (James Gleason) Heinz Petruo
Mayor Lovett (Gene Lockhart) Andreas Hanft
Ted Sheldon (Rod La Rocque) Christian Rode
Beany (Irving Bacon) Gerd Duwner
Bert Hansen (Regis Toomey) Norbert Langer
'Miesepeter' (J. Farrell MacDonald) Eberhard Wechselberg
Angelface (Warren Hymer) Joachim von Ulmann
Mayor Hawkins (Harry Holman) Hermann Ebeling
Spencer (Andrew Tombes) Rolf Marnitz
Hammett (Pierre Watkin) Dieter Kursawe
Bennett (Mitchell Lewis) Jürgen Kluckert
Charlie Dawson (Charles C. Wilson) Gerd Holtenau
Governor (Vaughan Glaser) Helmut Ahner
Dan (Sterling Holloway) Andreas Fröhlich
Mrs. Hansen (Ann Doran) Marina Krogull
Governor's Assistent (William Forrest) Christian Toberentz
Jim (John Hamilton) Alexander Herzog
Lovett's Assistent (Edward Hearn) Lothar Mann
Joe (Edward McWade) Helmut Heyne

Bei Arne gibt's zur ersten Synchro von 1968 eine grobe Liste. Wann aber wohl die Neusynchro entstand? Da hier schon Luise Lunow dabei war, wohl nicht vor 1987/88. Außerdem wirkt es anfangs etwas komisch, dass Harmut Reck hier mal nicht Gary Cooper sprach sondern quasi seinen Widersacher Edward Arnold. Aber Friedhelm Ptok passt ganz gut zur Rolle.

dlh


Beiträge: 14.282

15.03.2015 22:59
#2 RE: Hier ist John Doe (USA 1941; DF: um 1988) Zitat · antworten

Warum wurde der Film überhaupt neu synchronisiert, war die Erstfassung gekürzt? Und welche Fassung befindet sich auf dieser DVD, auch die Neusynchro?

Silenzio
Moderator

Beiträge: 18.973

15.03.2015 23:04
#3 RE: Hier ist John Doe (USA 1941; DF: um 1988) Zitat · antworten

1: Ja, soviel ich weiß ist diese Fassung arg gekürzt - hab sie aber nie gesehen.

2: Da ist die Neusynchro drauf, allerdings in miserabler Bildqualität. Vermutlich ist da sogar die VHS von 'Wonderworld' besser.

dlh


Beiträge: 14.282

15.03.2015 23:05
#4 RE: Hier ist John Doe (USA 1941; DF: um 1988) Zitat · antworten

Zitat von Silenzio im Beitrag #3
2: Da ist die Neusynchro drauf, allerdings in miserabler Bildqualität. Vermutlich ist da sogar die VHS von 'Wonderworld' besser.

Gibt es dann überhaupt eine brauchbare (dt.) DVD von dem Streifen? Dachte immer, die von Schröder Media (die auch einige Extras haben soll) soll schon die beste sein.

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz