Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 284 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
fortinbras ( gelöscht )
Beiträge:

02.04.2015 15:49
Der Totentisch (1951) Zitat · antworten

"La Table aux Creves"

Frankreich, 1951

Regie: Henri Verneuil
Drehbuch: Andre Tabet / Henri Verneuil
nach dem Roman von Marcel Ayme
Musik: Louiguy
Produktion: Marceau Film

Deutsche Fassung (1992):

Firma: ?, München
Dialogbuch:
Dialogregie:

Deutsche Erstausstrahlung: 23. April 1992 EinsPlus

Inhalt:

Bauer Coindet hat ein Verhältnis mit Jeanne, der Frau eines bekannten Schmugglers. Das ist natürlich ein Geheimnis. Als er von einem Stelldichein heim kommt, findet er seine Frau tot vor: sie hat sich im Stall erhängt. Das nimmt ihn nicht sehr mit, aber die Auswirkungen davon sind kompliziert. Seine Schwiegereltern verdächtigen ihn des Mordes, der Pfarrer will keine Selbstmörderin bestatten und der den Fall untersuchende Gemeindediener ist ein notorischer Suffkopf, der alles verkehrt macht...

Zum Film:

Eine ausgesprochen unterhaltsame Farce, wie es sie damals nur in Frankreich geben konnte. Denn die Respektlosigkeit gegenüber der Kirche, dem Glauben, der Obrigkeit und der ländlichen Moralgesetze wird bis zum Letzten ausgekostet, wird allerdings nie untergriffig und verletzend. Dass der Film nicht in deutsche Kinos kam, das ist nicht weiter verwunderlich - das wäre eine Angelegenheit gewesen, die alle Tugenden und Stärken des damals so populären Heimatfilmes vollkommen auf den Kopf gestellt hätte.

Der Film hat's echt in sich, aber dass er bis 1992 in Deutschland nicht gezeigt wurde, das ist doch schade. Eine Kinosynchronisation mit Alfred Balthoff wäre ein Ereignis gewesen, aber für eine 40 Jahre später entstandene Fernsehsynchronisation kann sich das Ergebnis durchaus sehen/hören lassen. Die Dialoge sind sehr pointiert und flüssig, das Ensemble spielt hervorragend und Fred Klaus ist eine ausgesprochen gelungene Besetzung für Fernandel. Herausstechend Maria Landrock als bösartiger Drachen und Horst Sachtleben als sarkastischer Erzähler, der mit ungewohnt tragender Stimme den Zuseher in die perfekte Stimmung versetzt.

Viele Stimmen habe ich nicht erkannt, vielleicht kann jemand ergänzen!

Es spielen und sprechen:

Fernandel  (Urbain Coindet)  Fred Klaus
Maria Mauban (Jeanne Gari)
Andrex (Frederic Gari) Rüdiger Bahr
Edouard Delmont (Gemeindediener Capucet)
Henri Vilbert (Victor) Mogens von Gadow
Alexandre Arnaudy (Monsieur Miloin) Klaus Höhne
Marthe Marty (Madame Miloin) Maria Landrock
Antonin Berval (Vater Gari)
Rene Genin (Priester)
Fernand Sardou (Bürgermeister Fergeral) Norbert Gastell
Cambis (Monsieur Bociot) Paul Bürks
Manuel Gary (Felicien Berger) Peter Thom
Marcel Charvey (Rambard)
Mado Stelli (Louisa)
N. N. (Erzähler) Horst Sachtleben

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz