Hat eventuell jemand Sprecherinformationen zur Kinofassung dieses frühen Italowesterns mit Fernando Sancho, Raf Baldassarre und Aldo Sambrell? Neben dieser gibt es allerdings noch eine TV-Synchro aus den 80er/90er Jahren.
Das hatte ich auch gehört. Keine große Überraschung, aber danke für Deine Bestätigung. Es bleibt zu hoffen, dass eines Tages die Kinofassung gefunden und veröffentlicht wird.
Es ist tatsächlich eine 35mm-Kopie mit der deutschen Originalfassung aufgetaucht, die ich zwar nicht selbst sichten konnte, aber mir wurde dankenswerterweise folgende Info dazu übermittelt:
Synchro: Arnold & Richter KG, München Dialogbuch und Synchronregie: Erich Ebert
Sprecher:
Geoffrey Horne - Reinhard Glemnitz Paul Piaget - Herbert Weicker Fernando Sancho - Werner Lieven Robert Hundar - Wolfgang Hess Massimo Carocci - Klaus W. Krause
Folgenden Angaben kann ich zur 2. Synchro beitragen, die sicher Ende der 80er entstanden ist.
Don Cesar Guzman (Geoffrey Horne) Ulrich Johannson Joao Silveira (Paul Piaget) Holger Schwiers Diego Abriles (Fernando Sancho) Walter Reichelt Nino McCoy (Robert Hundar) Berno von Cramm Deputy Molero (Raffaele Baldassarre) Leon Rainer Ana Luisa Guzman (Charito Del Rio) ?? Marisol Benavente (Cristina Gaioni) ?? Lola (Donatella Marrosu) ?? Sheriff (Fernando Montes) Hans-Rainer Müller Barton (Giuseppe Addobbati) Michael Eder Rex (Massimo Carocci) Wolfgang Mascher Don Julio Benavante (Santiago Rivero) Werner Abrolat Bürgermeister Samuel Hopkins (Antonio Gradoli) Michael Cramer Ray Logan (Lorenzo Robledo) Hans-Rainer Müller Sanders, Saloonbesitzer (Rufino Ingles) Bruno W. Pantel Badenas, Duellant (Pedro De Quevedo) ?? Einbrecher (Aldo Sambrell) Peter Musäus Bestatter (Jesus Guzman) Michael Rüth Schmied (Enrique Navarro) Gerd Potyka