Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 14 Antworten
und wurde 979 mal aufgerufen
 Filme: 1990 bis 2009
Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.028

06.06.2018 22:00
Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Die verlorene Welt (The Lost World)
Regie: Timothy Bond
Erstaufführung: 05.09.1993 PRO 7
Deutsche Bearbeitung: Johannisthal Synchron GmbH
Dialogbuch: Engelbert von Nordhausen
Dialogregie: Engelbert von Nordhausen


Challenger (John Rhys-Davies) Engelbert von Nordhausen
Professor Summerlee (David Warner) Michael Narloch
Edward Malone (Eric McCormack) Charles Rettinghaus
Malu (Nathania Stanford) Dennenesch Zoudé
Jim (Darren Peter Mercer) ?
Jenny Nielson (Tamara Gorski) Ulrike Stürzbecher
McCardle (Len Sparrowhawk) Helmut Müller-Lankow
Johnson (Victor Melleney) Joachim Röcker
Polizist (Brian Cooper) Raimund Krone
Maple White (Robert Haber) Erhard Köster
Tarp Henry (Neil McCarthy (II)) Joachim Kaps
Murray (Tim Heale) Wolfgang Lohse
Kate Crenshaw (Kate Egan) Silke Matthias
Gomez (Géza Kovács) Ingolf Gorges
Pujo (Innocent Choda) Jürgen Mai

Der Knirps klingt nicht unbekannt, aber da bin ich wahrlich kein Experte.

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Jim.mp3
Malu.mp3
hitchcock


Beiträge: 1.149

06.06.2018 22:50
#2 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Jim klingt wie ein erwachsener Helo Gutschwager.

Viele Grüße
hitch

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.028

06.06.2018 23:17
#3 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Nur das er schon 46 war... passt nicht unbedingt. :D

hitchcock


Beiträge: 1.149

06.06.2018 23:49
#4 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Definitiv vom Alter nicht. Aber die Ähnlichkeit ist erstaunlich.

Viele Grüße
hitch

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.226

23.08.2024 19:55
#5 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Malu.mp3 -> Das ist wohl Dennenesch Zoudé (vgl. https://die-stimmen-der-anderen.blogs.ju...-von-nordhausen, 22:25).

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.028

23.08.2024 21:40
#6 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Guck an. Und nebenbei interessant und lustig, dass Michael Richter erst gegen Martin Keßler gewettert hat. Aber das passt ja eher bei "Perry Mason".

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.226

26.08.2024 19:17
#7 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Ich frage mich auch, welche Position Richter damals eigentlich bei der ds innehatte … Herstellungsleiter müsste ja damals schon Müntefering gewesen sein.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.028

26.08.2024 19:49
#8 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Ja, gute Frage. Und welche Funktion überhaupt noch Karlheinz Brunnemann hatte. Schließlich wurde ja "Perry Mason" bei seiner anderen eigenen Firma KBS gemacht, obwohl in der Synchronkartei mittlerweile DS steht. Vielleicht ging die Serie auch später weiter zur DS. Da blickt eh keine Sau durch: in der Soap "Schatten der Leidenschaft" war es erst die DS, dann manchmal die KBS und wieder die DS. Sprecher sind gleich geblieben. Ich frage mich, ob beide Firmen im selben Gebäude waren. Und vielleicht verwechselt EvN im Interview auch Michael Richter und Karlheinz Brunnemann. Ich kann mir nämlich auch eher vorstellen, dass dieser erst Bedenken gegen Martin Keßler in einer Hauptrolle um 1990 hatte. War ja schließlich auch sein Laden. Richter wiederum hat den eigentlich von Anfang an besetzt. Fragen über Fragen.

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.226

27.08.2024 14:55
#9 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

In dem kürzlich hochgeladenen Feature über Rainer Brandt wird erwähnt, dass Brunnemann „inzwischen beim alltäglichen Synchrongeschäft nahezu unsichtbar“ bleibe: https://www.youtube.com/watch?v=9-Hbpsaw_WU (31:21). Das muss 1997/98 gewesen sein – es wird erwähnt, dass Müntefering (der ist Jahrgang 1963) damals 34 Jahre alt war –, aber Herstellungsleiter war Müntefering wohl schon seit Ende der 80er, und Brunnemann wahrscheinlich schon länger nur noch als Geschäftsführer tätig. (Aber selbst das war er ja die wenigste Zeit allein, sondern i. d. R. zusammen mit einer seiner Ehefrauen, einem Kollegen oder ab Anfang der 90er seinem Sohn.) Vielleicht war Richter sowas wie ein „künstlerische Leiter“, bzw. zumindest einer, der grundsätzlich ein Auge auf die anderen Regisseur/innen hatte. Und dass er Keßler diese Rolle nicht zugetraut hat, muss ja nicht heißen, dass er ihn grundsätzlich nicht auch in seinen Produktionen besetzt hätte.
Die KBS hat zumindest heute ihren Geschäftssitz auf demselben Gelände – und wenn es anders (gewesen) wäre, würde das schon eine seltsame Ausnahme darstellen.

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.226

25.06.2025 02:48
#10 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Zitat von Silenzio im Beitrag #8
Schließlich wurde ja "Perry Mason" bei seiner anderen eigenen Firma KBS gemacht, obwohl in der Synchronkartei mittlerweile DS steht. Vielleicht ging die Serie auch später weiter zur DS. Da blickt eh keine Sau durch: in der Soap "Schatten der Leidenschaft" war es erst die DS, dann manchmal die KBS und wieder die DS. Sprecher sind gleich geblieben. Ich frage mich, ob beide Firmen im selben Gebäude waren.

In der FAZ vom 08.11.1991 liest man: „Allerdings hat er [Brunnemann] auch schon auf die Konkurrenz reagiert: In seinen sechzehn Ateliers - ‚mit der Tendenz zu zwanzig‘ - läßt er auf zwei Niveaus arbeiten. Das Label ‚Deutsche Synchron‘ behält er sich für das vor, ‚was ich qualitativ unterschreiben kann‘, den großen amerikanischen Unterhaltungsfilm wie ‚Harry und Sally‘ oder ‚Pretty Woman‘; für den sogenannten ‚einfachen Serienbereich‘ hat er eine gesonderte Firma gegründet, in der neueste Computertechnik das Tempo angibt und die Funktion der Cutterin gleich mitübernimmt.“ Da war der Sparfuchs wohl mal wieder seiner Zeit voraus. Ich vermute, das wird die KBS gewesen sein. Insofern sehr schade, dass das in der Synchronkartei nun nicht mehr zu unterscheiden ist.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.028

25.06.2025 08:16
#11 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Zumindest in Serienabspännen wird ja noch unterschieden. Mir bekannte KBS-Arbeiten sind neben "Perry Mason" dann "Verrückter Wilder Westen", "General Hospital", "Erben des Fluchs". Vielleicht noch weitere wie "Quincy", wo man keine alten Abspänne mehr hat. Wäre interessant wie Brunnemann Legard gesehen hat. Zu denen gingen ja auch viele mittelgroße Filme, wie ja z.B. "Stirb langsam". Ist ja jetzt auch ein "großer Unterhaltungsfilm".

Dylan



Beiträge: 17.347

25.06.2025 09:42
#12 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Jim: Timm Neu (?)

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.226

25.06.2025 10:26
#13 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Ich hatte erst überlegt, ob er auf LeGard oder gar Huron anspielen könnte – aber wenn vom „einfachen Serienbereich“ die Rede ist, kann m. E. eigentlich nur KBS gemeint sein. Man muss ja auch dazu sagen, dass die anderen beiden nicht offiziell an der ds oder Brunnemann hingen (wenn auch natürlich z. T. an seinem Personal).

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.028

25.06.2025 10:32
#14 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Heißt das wirklich LeGard statt Legard? Hat dadurch irgendwie einen französischen Touch. 😅

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.226

25.06.2025 10:41
#15 RE: Die verlorene Welt (CDN 1992) Zitat · antworten

Lustigerweise ja, laut Handelsregister.

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz