Tele 5: 10.3. 1989 Deutsche Fasssung: Bavaria Atelier?, München
Butler Morgan Boris Karloff unsynchronisiert Sir William Porterhouse Charles Laughton Lambert Hamel Margaret Waverton Gloria Stuart Katharina Lopinski Philip Waverton Raymond Massey Frank Engelhardt Roger Penderell Melvyn Douglas Reinhard Glemnitz Horace Femm Ernest Thesiger Thomas Reiner Rebecca Femm Eva Moore Marianne Wischmann Gladys Ducane Lilian Bond ? Sir Roderick Femm Elspeth Dudgeon Leo Bardischewski Saul Femm Brember Wills Klaus Höhne
Saul Femm (Brember Wills) - Klaus Höhne Sir Roderick Femm (John Dudgeon => tatsächlich: Elspeth Dudgeon) - Leo Bardischewski
Für Lilian Bond nennt die Synchronkartei Madeleine Stolze und für Gloria Stuart Katharina Lopinski statt Marietta Meade. Im Gegensatz zu den beiden Herren bin ich da zumindest bei Lopinski allerdings recht unsicher.
Stolze ist das definitiv nicht - hätte mich auch gewundert, wenn ich die nicht erkannt hätte. Lopinski scheint mir zeitlich passender, also ändere ich das.
Lopinski ist auch so eine Stimme, die ich mir - trotz dutzendfachen Kontaktes - wohl niemals werde merken können. Aber nach der "Plaza-Mrs. Peel" klingt Gloria Stuart echt nicht.
Noch ein Vorschlag für Lilian Bond: Marina Köhler?
So, dann wollen wir den Experten nach fast vier Jahren nun endlich mal mit Samples weiterhelfen Die Angaben bei Arne und in der SK sind ja noch immer sehr widersprüchlich bezüglich dieses Films:
Laut dieses OFDb-Eintrags - https://www.ofdb.de/fassung/10216,226574...us-des-Grauens/ - entstand die dt. Fassung bei der "Schmelzer Filmproduktion, München" (in der Synchronkartei als "Schmelzer Fernsehproduktion, München" gelistet).
Die BD von NSM hat leider einen sehr unschönen Schnittfehler bei der deutschen Tonspur von der alten Maritim-Pictures-DVD übernommen (auch hier zu bewundern: https://www.youtube.com/watch?v=ByR8Yg-kUjA&t=1453s)
Charles Laughton (Lambert Hamel): "...Und was wissen sie wirklich voneinander?" Ernest Thesiger (Lambert Hamel statt Thomas Reiner): "Gar nichts." Raymond Massey (Thomas Reiner &(!) Frank Engelhardt): "Ist doch sehr beruhigend. Wie recht hat Sir William." Gloria Stuart (Katharina Lopinski): "Wenn du eine Frau wärst, hättest du mehr als Vermutungen."
Auch ohne Kenntnis der vollständigen Synchronfassung fällt auf, daß der Dialog recht zusammenhanglos wirkt und vor allem Gloria Stuarts Antwort überhaupt nicht in den inhaltlichen Kontext paßt.
Bei meinem alten VHS-Mitschnitt von Südwest 3 ist der Dialog jedoch länger und korrekt geschnitten:
Charles Laughton (Lambert Hamel): "...Und was wissen sie wirklich voneinander? Gar nichts. Nichts!" Ernest Thesiger (Thomas Reiner): "Ist doch sehr beruhigend." Raymond Massey (Frank Engelhardt): "Wie recht hat Sir William, wir haben höchstens Vermutungen." Gloria Stuart (Katharina Lopinski): "Wenn du eine Frau wärst, hättest du mehr als Vermutungen."
Man schnitt also ein Wort von Laughton, verschob einen weiteren Satz von ihm auf Thesiger und dessen Einsatz dann auf Massey, von dem wiederum ein (Halb-)Satz weichen mußte. Aua!
Vermutlich wurde im Synchronstudio (aufgrund der mangelhaften Bildqualität der früheren Fassungen) nicht 100%ig lippensynchron gearbeitet, und Laughtons Monolog war zu lang, oder das Bild war aufgrund der vorhergehenden Schwarzblende im DVD-Master kürzer. Dennoch hätte man da etwas eleganter basteln können, etwa den dialogfreien Szenenbeginn verkürzen und Laughton im Off beginnen lassen. NSM trifft hier allerdings, wie gesagt, keine Schuld (bzw. nur eine Teilschuld), die haben das einfach von der Maritim-DVD so übernommen. Immerhin ist die Tonhöhe korrekt.