AlRawabi School for Girls (Originaltitel: مدرسة الروابي للبنات) ist eine jordanische Jugend-Drama-Miniserie, die von Filmizion Productions für Netflix produziert wurde. Die Serie wird am 12. August 2021 weltweit auf Netflix veröffentlicht.
Handlung: Nachdem eine Gruppe von Mädchen an einer renommierten Mädchenschule die Opfer andauernder Mobbing-Attacken werden, planen diese einen riskanten Vergeltungsschlag gegen ihre Peinigerinnen. Doch alles bzw. jeder hat zwei Seiten, eine gute und eine schlechte. Und so kommt es, dass die ganze Situation eskaliert, und undurchsichtig sowie unberechenbar wird. (Text: Wikipedia.de)
Der jordanisch-arabische Teaser zur Miniserie mit englischen Untertiteln:
Der jordanisch-arabische Trailer zur Miniserie mit englischen Untertiteln:
Informationen zu den Darsteller-, Rollen- und Sprechernamen sowie zur Bearbeitung der Synchronisation:
Nach der Serie "Dschinn" (2019) kommt mit "AlRawabi School for Girls" die nächste jordanische Skandalserie aus dem Hause Netflix. Die wohl nicht minder in der Kritik stehen wird. Und diesmal sogar mit deutscher Synchronfassung. Ich traue mich kaum, die Kritiken durchzulesen, wenn ich schon sehe, was wieder unter den YouTube-Kommentaren abgeht. Eins muss man Netflix lassen, sie gehen unergründete und höchst brisante Wege.
Wenn meine Information stimmt, handelt es sich um eine Hamburger Synchronisation von CSC-Studio.
Der deutschsprachige Teaser zur Serie ist jetzt auf NETFLIX verfügbar!
Ich bin gespannt, wie die Miniserie wird und auch auf die deutsche Synchronfassung. Der Teaser zeigt noch nicht sehr viel, und stimmt vielmehr auf den Grundtonus ein.
Finde der Teaser ist sehr gut gemacht, würde gern wissen von wem dieser stammt 🤔
Von den Sprechern erkenne ich niemanden
Zitat von Melchior im Beitrag #2Die wohl nicht minder in der Kritik stehen wird. Und diesmal sogar mit deutscher Synchronfassung. Ich traue mich kaum, die Kritiken durchzulesen, wenn ich schon sehe, was wieder unter den YouTube-Kommentaren abgeht.
Zitat von WB2017 im Beitrag #3Weshalb meinst du "in der Kritik stehen wird"?
Scharfe Kritik wird es voraussichtlich stellenweise aus teils kultureller und teils religiöser Richtung geben, wie es bereits bei "Dschinn" der Fall war. Ich rechne hier mit heftigeren Reaktionen als damals. Und eventuell werden sich auch ein oder mehrere Behörden bzw. Verbände einschalten.
Die Sache ist, was Netflix in Jordanien produzieren lässt, entspricht nicht immer ganz dem, was im "klassischen" Fernsehen in der Region zu sehen ist. Auch wird es manche Menschen geben, die ihre Werte und Ideologie in der Serie nicht vertreten sehen, was zu Unmut führen kann. Netflix eckt da hin und wieder mal an.
Auf manche Betrachter kann das Werk durchschnittlich wirken, und die Frage aufkommen lassen, wieso ausgerechnet diese Produktion kritisch betrachtet wird, und was daran so ungewöhnlich oder brisant sein soll. Der Punkt ist, dass Netflix mit dieser Serie stellenweise einen anderen Weg einschlägt, wie es in der Region üblicher ist. Netflix sowie die Damen hinter der Serie begeben sich auf eine schmale Gratwanderung.
Das alles ist ein polarisierendes Thema worüber stundenlang debattiert werden könnte. Wichtig bleibt, darüber so sachlich und gemäßigt wie möglich zu sprechen, und auch die "andere" Seite anzuhören und zu verstehen.
Bei den Schülerinnen bin ich überfragt. Ich meine aber irgendwo Elise Eikermann erkannt zu haben. Evtl. könnte auch noch Liza Ohm mit dabei sein. Da bin ich mir aber nicht sicher. Die Schulleiterin kommt mir auch bekannt vor.
Ich hoffe, dass die Synchrontafeln hier etwas ausführlicher sein werden. Bei CSC-Studio fallen diese leider nicht immer so wie bei der SDI aus. Und die weiteren mitwirkenden Synchronschauspieler werden dort eher im kleineren Rahmen erwähnt.