Nachdem ich eben noch was über die "bizarre" Besetzung von Oliver Stones Platoon schrieb, habe ich ein bisschen im Forum rumgescrollt, und festgestellt, dass es noch keinen Thread zu diesem recht bekannten Vietnamkriegsfilm gibt, daher:
Pvt. Chris Taylor Charlie Sheen Ulrich Matthes
Sgt. Barnes Tom Berenger Uwe Friedrichsen
Sgt. Elias Willem Dafoe Christian Brückner
Sgt. O'Neill John C. McGinley Hans-Werner Bussinger
Lt. Wolfe Mark Moses Hans-Jürgen Dittberner
Capt. Harris Dale Dye Lothar Blumhagen
Pvt. Lerner Johnny Depp Helmut Gauß
Pvt. King Keith David Joachim Tennstedt
Pvt. Harold Forest Whitaker Helmut Krauss
Pvt. Bunny Kevin Dillon Sylvester Groth
Pvt. Junior Reggie Johnson Wolfgang Condrus
Pvt. Francis Corey Glover Uwe Paulsen
Pvt. Crawford Chris Pedersen Oliver Rohrbeck
Pvt. Gardner Bob Orwig Tobias Meister
Pvt. Warren Tony Todd Kurt Goldstein
Pvt. Sanderson Adam Glover Mathias Einert
Pvt. Rhah Francesco Quinn Wolfgang Kühne
Pvt. Tex David Neidorf Axel Lutter
Pvt. Hoyt Ivan Kane Manfred Lehmann
Tubbs n.n. Hans-Jürgen Wolf
Bunkerkommandant Oliver Stone Gerd Holtenau
blonder Private n.n. Christian Toberentz
Synchronfirma: Interopa Film GmbH Berlin
Dialogbuch: Horst Balzer
Synchronregie: Horst Balzer
Es gibt ein paar Sprechrollen, die nicht verzeichnet sind (allerdings auch nicht wichtig). Für die Rätselknacker hier im Forum
blonder Private:
https://voca.ro/11YWldiPlKIw Rodriguez:
https://voca.ro/1hx7zYJJMg0J ("Brauchst du irgendwas" ist Dittberner)
Von der erbrachten Leistung her ist dieser Film ein Positivbeispiel der Synchronkunst Was Balzer da aus seinem Team rausgeholt hat, beeindruckt mich jedes Mal.
Allerdings ist die Besetzung aus personeller Sicht absolut katastrophal, fast alle Rollen sind viel zu alt besetzt und gehen überhaupt nicht auf. Obwohl z.B. Friedrichsen wunderbar in der Rolle aufgeht, wirkt er (m.E.) viel zu tief und zu reif für den gerade mal 35 Jährigen Berenger. Ähnliches gilt u.a. auch für die Besetzungskonstellationen McGinley/Bussinger und ganz besonders Krauss/Whitaker oder Gauß/Depp, die irgendwoher aber überhaupt nicht vom Gesicht kommen. Auch wenn FW oder JD da noch vollkommen unbekannt waren, hätten sich altersgerechte Alternativen angeboten (Meister, Hasper, Völz, Sense o.Ä). Das hätte wesentlich mehr Authentizität gebracht.