Erstverleih: United Artists Erstaufführung: 30.10.1942 Drehbuch: Robert Pirosh, Marc Connelly Regie: René Clair
Deutscher Erstverleih: MPEA? Deutsche Erstaufführung: 22.02.1946 – Synchronisiert oder OmU? –
Deutsche TV-Erstausstrahlung: 21.12.1964 (21:00 Uhr, ZDF) – in eigener Synchronfassung Deutsche Bearbeitung: Rondo-Film Werner Peters, Berlin Buch und Regie: Theodor Mühlen
Jonathan/Nathaniel/Samuel/Wallace Wooley (Fredric March) Friedrich Schoenfelder Jennifer (Veronica Lake) Marianne Prenzel (auch Gesang?) Dr. Dudley White (Robert Benchley) Gerd Duwner Estelle Masterson (Susan Hayward) Uta Hallant Daniel (Cecil Kellaway) Klaus W. Krause Margaret (Elizabeth Patterson) Alice Treff
Ausrufer (Robert Greig [?]) Knut Hartwig Puffmaisverkäufer (Billy Bevan) Erich Kestin Purity Sykes (Marie Blake) Margot Leonard Martha (Viola Moore) Margot Leonard Tabitha Wooley (Eily Malyon) – Wo? – Rufus, Samuels Diener (Charles R. Moore) Herbert Weißbach Nancy Wooley (Mary Field) Margot Leonard Harriet Wooley (Nora Cecil) – O-Ton – J.B. Masterson (Robert Warwick) Martin Hirthe Allen, Hotelbesitzer (Emory Parnell) Edgar Ott Junge im Country Club (Mickey Rentschler) Helo Gutschwager Mädchen im Country Club (Amzie Strickland) ? Barkeeper im Country Club (?) ? Fotograf (?) ? 1. Polizist am Hotel (?) ? 2. Polizist am Hotel (?) Thomas Danneberg Feuerwehrleute (Lee Shumway, Gerd Holtenau, … Dan White u. a.) Brandmeister (Robert Homans) ? Menge am Hotel (div.) Manfred Meurer u. a. Polizist vor Wooleys Haustür (?) ? Taxifahrer Joe (Frank Mills) Otto Czarski Polizist beim Rettungswagen/ (William Haade) ? (1. Stimme)/Gerd Holtenau (2. Stimme) bei der Hochzeit Fahrer des Rettungswagens (Jack Luden) ? Sanitäter (Peter Leeds) ? Sängerin auf der Hochzeit (Helen St. Rayner) – synchronisiert von einer Opernsängerin! – 2. Polizist bei der Hochzeit (?) ? Zeitungsjunge (David McKim) ? 1. Gefangener (Harry Tyler) ? 2. Gefangener (Ralph Peters) Jürgen Thormann 1. Wärter (Ralph Dunn) ? 2. Wärter (Al Bridge) ? Standesbeamter (O: Friedensrichter) (Aldrich Bowker) Herbert Weißbach Ehefrau des Standesbeamten (dto.) (Emma Dunn) Anneliese Würtz Mastersons Partner im Funkstudio (Gordon De Main) ? Junger Ausrufer (?) ? Ein Papagei und viele Babys (?) Ingeborg Wellmann Rundfunksprecher (?) Heinz Palm Wooleys Diener (?) Erich Poremski
Ein sehr einfallsreicher, flott inszenierter und liebenswürdiger Film. Ein paar Reaktionen anlässlich der Fernseherstausstrahlung finden sich hier: http://tvprogramme.shoutwiki.com/wiki/Mo,_21._Dezember_1964 Ich bin ganz zufällig auf der Streamingplattform WOW darauf gestoßen – die haben ja ein phänomenales Klassiker-Programm! Bei vielen Filmen ist sogar die eingedeutschte Bildfassung zu sehen (wohl aus den Kirch-Beständen), so auch hier. Ist das bei den beiden DVD-Veröffentlichungen des Filmes auch der Fall?
Was die Synchro angeht: Die 22 Jahre Abstand merkt man nicht (wozu wohl auch das herrliche Knistern beiträgt), da wurde sehr liebevoll gearbeitet – und andererseits war die Herausforderung vielleicht auch gar nicht so groß, weil der Film ohnehin relativ modern wirkt.
Hoffentlich zum Vergnügen der Klassiker-Freunde gibt es wieder ein paar Samples, diesmal im Sinne der Übersichtlichkeit separat aufgelistet (manches ist sehr kurz, aber da es kaum Mehraufwand bereitet hat, habe ich auch solche Rollen aufgenommen; die Szene, in der Jennifer singt, habe ich allerdings auf die Schnelle nicht mehr gefunden):
Ausrufer: Knut Hartwig Puffmaisverkäufer: Erich Kestin Nancy scheint eine Zweitrolle der Leonard zu sein, dachte ich schon, bevor ich sie in der Liste entdeckte Könnte der Junge Hans-Georg Panczak sein? Der letzte in der Menge ist Manfred Meurer. Sanitäter: Rolf Marnitz Der Gefangene im Dialog mit Krause ist Heinz Lausch. Wooleys Diener: Erich Poremski Rundfunksprecher: Heinz Palm Papagei: so eindeutig die Wellmann Frau des Standesbeamten: Anneliese Wuertz?
Ist denn erwiesen, dass 1946 eine deutsche Fassung lief? Originalfassung war ja durchaus nicht unüblich in den ganz frühen Jahren.
Also doch noch mal die Leonard. Ist durchaus folgerichtig, dass sie auch die dritte Frau sprach – aber das Kratzige und manche Zwischentöne haben mich irritiert. Schön, dass die Wellmann hier gleich beide ihrer Paraderollen direkt hintereinander übernehmen durfte! Panczak ist altersmäßig auszuschließen – der wäre damals 12 Jahre alt gewesen. (Bei Gutschwager passt es genau: Der war damals 17. Und dieses schelmische Grinsen, das man dem Sprecher durchgehend anhört, verbinde ich auch mit ihm.)
Zwei Rückfragen zur Sicherheit: Polizist und Sanitärer: Da sind drei Stimmen zu hören: Der Polizist, der Fahrer des Rettungswagens und dessen Begleiter. Welchen der beiden letzteren meintest Du? Gefangene und Wärter: Da meinst Du bestimmt den Wärter, der ab 0:14 zu hören ist?
Nein, da ist was dran – es ist tatsächlich nicht gesichert, dass der Film schon bei der Uraufführung in Synchronfassung lief. Falls also jemand Zugriff auf alte Filmzeitschriften o. ä. hat ...
Deutscher Erstverleih war nicht "Die Lupe", die gab es erst in den 1980ern, dürfte eher der letzte deutsche Verleih gewesen sein. Erstverleih müsste die MPEA (Motion Picture Export Association) gewesen sein, die 1945-49 (fast?) alle US-Filme im Nachkriegsdeutschland verliehen haben.
Feuerwehrleute: "Gott sei dank! Fehlt niemand." klingt nach Edgar Ott Gefangene + Wärter: der 2. Wärter ist ein ungewöhnlich klingender Jürgen Thormann ("...Die ganze Nacht har der Kerl randaliert..." etc.)
Vielen Dank! Da scheint einiges durcheinanderzugehen. Das Filmplakat, das in der OFDb dazu eingestellt wurde, stammt laut Filmposter-Archiv aus dem Jahr 1964. In der Großdarstellung sieht man dann auch: „Verleih: Neue Filmkunst“ (erst 1953 gegründet).
Gut erkannt, Otts Rolle ist in dem Sample auch zu hören. Thormann (ist der zweite Gefangene) höre ich jetzt auch – da wäre ich aber nie drauf gekommen!
In Österreich gab es bereits am 28.12.1945 eine Interessentenvorführung, am 02.02.1946 lief der Film dann im Verleih der Information Service-Branch-Films im Original mit Untertiteln an. In der Ausgabe vom 02.11.1960 teilt Paimann dann noch in einer Fußnote mit, dass der Film nun unter dem Titel "Ich heirate eine Hexe" von Jupiter-Film verliehen wird, ohne nähere Details zu nennen.
Vielen Dank für die Recherche! Dann stimmte das Datum der Erstaufführung ja auch nicht ... EDIT: Ach so, Information-Service-Branch-Films war ein Wiener Verleih – dann gilt das wohl nur für Österreich.
Zitat von Mein Name ist Hase im Beitrag #9Vielen Dank für die Recherche! Dann stimmte das Datum der Erstaufführung ja auch nicht ... EDIT: Ach so, Information-Service-Branch-Films war ein Wiener Verleih – dann gilt das wohl nur für Österreich.
Ja, "Paimann’s Filmlisten" war eine österreichische Publikation.