May It Please the Court (koreanischer Originaltitel: 변론을 시작하겠습니다) ist eine südkoreanische Serie, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jung Hye-jin aus dem Jahr 2019. In Südkorea fand die Premiere der Serie am 21. September 2022 als Original durch Disney+ via Star statt. Im deutschsprachigen Raum erfolgte die Erstveröffentlichung der Serie am selben Tag durch Disney+ via Star.

Handlung: Die ehrgeizige Anwältin No Chak-hee arbeitet in einer renommierten Großkanzlei und steht kurz davor, zur Spitzenanwältin aufzusteigen. Sie ist bereit, jedes Risiko einzugehen, um ihre Fälle zu gewinnen. Doch als ihr eines Tages ein wichtiger Fall entgleitet, wird sie für ein Jahr suspendiert. Nach einiger Zeit erhält Chak-hee die Chance, als Pflichtverteidigerin zu arbeiten – eine Position, die weit unter ihrem bisherigen Status liegt. Widerwillig nimmt sie das Angebot an, in der Hoffnung, eines Tages in ihr altes Leben zurückkehren zu können. Fortan teilt sie sich ein Büro mit dem Pflichtverteidiger Jwa Si-baek. Dieser schloss sein Studium am Judicial Research and Training Institute als einer der Besten seines Jahrgangs ab. Obwohl ihm alle Karrierewege offenstehen, arbeitet er freiwillig als Pflichtverteidiger. Leidenschaftlich setzt er sich für Gerechtigkeit ein, insbesondere für die ärmere Bevölkerung – doch hinter seiner unscheinbaren Fassade verbirgt er ein dunkles Geheimnis. Zwischen Chak-hee und Si-baek kommt es immer wieder zu Konflikten, und die Zusammenarbeit gestaltet sich schwierig. Doch als ihnen ein grausamer und mysteriöser Fall übertragen wird, sind sie gezwungen, zusammenzuarbeiten. Dabei stoßen sie nicht nur auf schockierende Wahrheiten über den Fall, sondern auch auf Geheimnisse, die ihr eigenes Leben für immer verändern könnten. (Text: wikipedia.org)
Der Trailer zur Serie im koranischen O-Ton:
Informationen zu den Darsteller-, Rollen- und Sprechernamen sowie zur Bearbeitung der Synchronisation:Synchronfirma: Iyuno-SDI Group Germany GmbH, München
Aufnahmeleitung: Alexander Schulz
Produktionsleitung: Kristina Boric
Übersetzung: Katharina Maas
Dialogbuch: Konrad Sattler (Episoden 1, 3-4), Oliver Mink (Episode 2), Dirk Meyer (Episoden 5-7), Peter Lehn (Episoden 8-12)
Dialogregie: Oliver Mink
Rolle Schauspieler*innen Synchronschauspieler*innen
No Chak-hee Jung Ryeo-won Laura Maire
Jwa Si-baek Lee Kyu-hyung Xiduo Zhao
Jang Gi-do Jeong Jin-yeong Oliver Mink
Choi Tae-sik Jung Han-bin Benjamin Weygand
Choi Yoon-jung Kim So-yi Shandra Schadt
Do Young-soo Ko Kyu-pil Patrick Schröder
Han Dal-jae Jung Min-sung Nicolai Mondschein
Han Soon-ae Cha Mi-kyung Angelika Bender
Jang Byung-chun Jeon Moo-song Alexander Pelz
Jang Yi-yeon Park So-jin Bettina Zech
Jeon Jae-ho Kim Dong-gyun Gerd Meyer
Jeong Jae-geun Woo Kang-min Martin Bonvicini
Jo Hyun-sik Ryu Sung-hyun Jakob Riedl
Kang Dae-han Kim Ji-hwan Rafael Lerche
Kang Sang-man Rho Sang-bo Peter Frerich
Kim Na-eun Choi Na-moo Elisabeth Grünebach
Kwak Sang-gu Shin Seung-hwan Kevin Kasper
No Yu-chul Oh Man-seok Thomas Birnstiel
Oh Dae-hyeon Hong Seo-jun Oliver Scheffel
Oh Ha-ran Kim Hye-eun Alisa Palmer
Park Byung-jae Min Sung-wook Arne Hörmann
Park Duk-man Kim Ki-nam Julian Bayer
Park Jun-woo An Seong-won Moritz Blaich
Park Kang-il Shin Hyun-jong Claus-Peter Damitz
Shin Chi-sik
Kim Sang-ho Ole Pfennig
Yoo Kyung-jin Lee Sang-hee Marcia von Rebay
Yoon Do-chang Lee Tae-gu Felix Mayer
Yoon Seok-goo Park Jung-hak Matthias Klie
Cho Kang-yi Son Sook Uschi Wolff
Eun Hee-soo Kim So-eun Sara Sukarie
Jang Soo-jin Jang Ju-yeon Chiara Haurand
Kang Chul-woo Go Jin-myung Mike Carl
Kim Hee-young Oh Ji-young Anja Taborsky
Lee Gui-dong Jung Jae-won Maximilian Belle
Lee Soon-young Kim Joo-yeon Zina Laus
Sung-tae Kim Jin-kyu Wolfgang Haas
Yoon Young-ju Park Sang-hyun Marget Flach
Butler Kim Cha Gun-woo Peter Lehn
Dr. Yoon Lee Seung-joon Sven Hussock
Sekretär Lee Joo Jae-hu Dustin Peters
Mutter von Lee Gui-dong Gil Hae-yeon Anke Korte
Gi-seok - Martin Valdeig