Ja wie soll ich das erklären.... die meisten Leute in Deutschland verbinden Sean Bean seit x Jahren mit der Stimme von Torsten Michaelis und mit Herr der Ringe, Troja und Game of Thrones sind da auch drei recht populäre Film(reihen) dabei. Michaelis hat eine sehr markante und in meinen Augen auch "schöne" Stimme, die sehr einprägsam ist. Langer hat auch eine sehr markante, äußerst einprägsame Stimme. Wenn er an Michaelis statt plötzlich Bean sprechen würde, und Michaelis ist auf einer anderen Rolle zu hören, fällt das schnell auf. Ich glaube sogar, dass es einige Zuschauer sehr irritieren würde. Vollbrecht dagegen hat in meinen Augen, ähnlich wie Tennstedt oder auch einige andere eine recht "universelle" Stimme, die irgendwie immer geht, selbst wenn es typmäßig ein völlig anderer Schauspieler ist, er ist vielfältig einsetzbar.
Ich verstehe was du meinst, aber auch Tennstedt und Vollbrecht wurden in den letzten Jahren immer mal wieder fehlbesetzt.
Auf Mel Gibson funktioniert Tennstedt einfach nicht mehr und Vollbrecht auf Kevin Costner, Clark Gregg, Shea Whigham oder Liam Neeson wirkt auch nur so, als sei einfach grad kein anderer Sprecher verfügbar gewesen. Speziell bei Vollbrecht kann man mit Blick auf die Synchronkartei den Eindruck bekommen, dass der Mann im Studio wohnt und einfach auf alles und jeden besetzt wird, der zwischen 50 und 90 ist.