Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 35 Antworten
und wurde 4.110 mal aufgerufen
 Filme: aktuell
Seiten 1 | 2 | 3
smeagol



Beiträge: 3.928

15.03.2025 11:24
#16 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Tobias Meister kommt immer noch absolut genial vom Gesicht - wer auch immer da Bedenken hatte ... ich finde, die sind unbegründet. Super im 2. Trailer. Richtig gut.

HalexD


Beiträge: 2.309

15.03.2025 11:40
#17 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Zitat von smeagol im Beitrag #16
Tobias Meister kommt immer noch absolut genial vom Gesicht - wer auch immer da Bedenken hatte ... ich finde, die sind unbegründet. Super im 2. Trailer. Richtig gut.

Und selbst wenn seine Stimme extrem altern würde und er nicht mehr so gut passen würde, wäre eine Umbesetzung noch viel viel schlimmer.

Nyan-Kun


Beiträge: 5.122

15.03.2025 14:24
#18 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Im zweiten Trailer klingt das auch nochmal besser bzw. liegt Meister nochmal besser drauf. Geht grade noch so als Endvierziger durch, sowohl Pitts Aufmachung als auch Meisters Stimme.

Der Film hat jedenfalls enorm viel Aufwand investiert an möglichst vielen echten Schauplätzen und Rennveranstaltungen zu filmen. Das treibt die Produktionskosten entsprechend richtig nach oben (auch wenn die Filmproduktion viel Unterstützung von der F1 selbst bekommen hat).

War zufällig sowohl bei dem F1 GP in Silverstone als auch zuletzt bei dem 24h Rennen in Daytona vor Ort, wo die ja u.a. für den Film gedreht haben. Wird insofern optisch ein ziemlicher Hingucker werden. Hoffentlich hat man bei all dem Aufwand für die Dreharbeiten nicht vergessen, dass ein guter Film auch ein gutes Drehbuch braucht.

CrimeFan



Beiträge: 8.312

15.03.2025 14:33
#19 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Finanziell wird es durchaus eine Herausforderung sein. Ein Budget von 300 Millionen (ohne Werbung) ist für so eine Art Film sehr viel. Da kann man froh sein, wenn sie zumindest etwas Gewinn machen.

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 43.166

15.03.2025 14:40
#20 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Zitat von HalexD im Beitrag #17
Zitat von smeagol im Beitrag #16
Tobias Meister kommt immer noch absolut genial vom Gesicht - wer auch immer da Bedenken hatte ... ich finde, die sind unbegründet. Super im 2. Trailer. Richtig gut.

Und selbst wenn seine Stimme extrem altern würde und er nicht mehr so gut passen würde, wäre eine Umbesetzung noch viel viel schlimmer.



Noch schlimmer wäre eine KI-Stimme, damit Brad Pitt auf Deutsch so klinge wie im Original.

Das wäre wirklich bescheuert, aber so dämlich wird ja hoffentlich nie jemand sein.

Jaden


Beiträge: 3.202

15.03.2025 16:22
#21 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Zitat von David_88 im Beitrag #14
DE Trailer 2
Damson Idris: Amadeus Strobl?

Amadeus Strobl stimmt.

weyn


Beiträge: 2.039

12.05.2025 16:12
#22 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

lysander


Beiträge: 1.121

11.06.2025 12:49
#23 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

So dämlich wird bestimmt irgendwann jemand sein und KI Stimmen benutzen. Es gibt ein Videospiel „The Finals“ komplett mit KI Stimmen. Kam so schlecht an bei der Community.

Danny_Wilde


Beiträge: 137

11.06.2025 13:31
#24 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Filme werden derzeit insgesamt zu teuer produziert. Die Budgets müssen runter um wieder Gewinne erwirtschaften zu können. Ich denke sogar, dass das die Qualität der Filme wieder erhöht, weil mehr Wert auf Story, Dialoge und einfache Effekte gelegt werden muss. Dieser Film reizt mich schon, aber ich erwarte einen Kinoflop. F1 ist besonders in den USA kein großes Ding und der Titel "F1" klingt jetzt auch nicht nach viel.
Zu Tobias Meister muss man nicht viel sagen: Er ist "unser" Brad Pitt. Wer die Originalstimme will, muss halt das Original gucken ;)

Chrono



Beiträge: 2.096

11.06.2025 13:58
#25 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Zitat von Danny_Wilde im Beitrag #24
F1 ist besonders in den USA kein großes Ding


Kein großes Ding?
Netflix Drama, als einziges Land 3 Rennen pro Saison, und 52 Mio. Fans. Der Film schießt jetzt genau in diesen Boom.
Kann natürlich trotzdem floppen.

Nyan-Kun


Beiträge: 5.122

11.06.2025 21:56
#26 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Liberty Media hat sehr viel investiert um die F1 in den USA groß zu machen. Mit der als Doku getarnten Dramaserie bei Netflix und viel Social Media Marketing trägt dies auch mittlerweile Früchte. Der Las Vegas GP wird sogar von der F1 selbst auf die Beine gestellt. Ganz ohne unabhängigen Promoter als Dritten (was im ersten Jahr Mangels Erfahrungen organisatorisch nur semi-optimal lief). Populärer und bekannter ist die F1 in den USA schon geworden. Dennoch wäre die Bezeichnung Boom für mich übertrieben (auch wenn die F1 selbst das glaubt und mit den aktuell aufgerufenen Mindest-Rechtepreise (angeblich sollen es 180 Mio. USD pro Saison sein) für die neue Rechteperiode sich ziemlich verhebt und deshalb alle möglichen US-TV/Streaming-Partner abwinken).

Was den F1 Film anbelangt hat man viel Aufwand in die Produktion gesteckt. Da ist eben die große Gefahr, dass man alles andere aus den Augen verliert. Die bisher gezeigten Trailer dementsprechend handwerklich stark, aber inhaltlich roch es schon stark nach abgenudelten Klischees. Deshalb bin ich da selber noch am hadern, ob ich mir als eingefleischter Motorsportfan den Film überhaupt im Kino anschauen werde.

Dr. Lächeln


Beiträge: 31

23.06.2025 23:59
#27 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Meister, Steffenhagen, Strobel und Lobo sind es alle auch im Film. Whigham müsste Erich Räuker sein, ist aber eine kleine Rolle zu Beginn. Marianne Groß spricht eine Mini-Rolle, auch am Anfang. Toto Wolff synchronisiert sich in einem Cameo-Auftritt selbst.

Jacques Naurice


Beiträge: 297

24.06.2025 08:37
#28 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Bei Shea Whigham scheint man auch wirklich jeden mal ausprobieren zu wollen.

Wenn man bedenkt, wo der schon überall mitgespielt hat - gar nichtmal wenige budgetstarke Filme darunter ...

Lächerlich, dass man sich da bis heute nicht mal auf zwei oder drei Leute endgültig festlegen konnte, die funktionieren.

Am häufigsten waren es wohl Lutz Schnell und Michael Deffert mit je 6 Einsätzen, allerdings ist Deffert nun verstorben und Schnell ging m. E. gar nicht und war es auch schon seit 10 Jahren nicht mehr.

Bemerkenswert ist auch, dass es andererseits gleich mehrere Leute gab, die zwischen zwei Einsätzen für ihn offenbar rund acht oder mehr Jahre Pause hatten und dann reaktiviert worden sind, von denen sich aber trotzdem keiner durchsetzen konnte.

Ich fand Michael Iwannek bisher am treffendsten. Röth wertet ihn in Sachen Eloquenz allerdings sehr auf.

Scat


Beiträge: 1.655

26.06.2025 21:58
#29 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Kim Bodnia: Frank Röth

Komme grad aus dem Kino. Toller Streifen. Nicht genial, aber hab mich trotz hoher Lauflänge sehr unterhalten gefühlt. 1A fotografiert, spitzen Sound(track).
Die beiden Renn-Kommentatoren wurden von Marius Claren und Peter Flechtner gesprochen. Zuordnung kann ich grad nicht liefern, die sind auch mehr zu hören statt zu sehen.

Danosys


Beiträge: 361

01.07.2025 21:07
#30 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Abdul Salis: Asad Schwarz
Samson Kayo: Tobias Schmitz

Hochwertige Synchro. Meister auf Brad Pitt ist Gold, Strobl schön energetisch und Lobo unkonventionell autoritär.
Hochwertig gedreht: Tolle Sequenzen, rasante Action und schöner Kamerafilter.
Storytechnisch aber eher noch gerade so lauwarm aufgewärmte Semmel

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz