Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 35 Antworten
und wurde 4.164 mal aufgerufen
 Filme: aktuell
Seiten 1 | 2 | 3
N8falke



Beiträge: 5.390

01.07.2025 22:10
#31 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Tobias Menzies: Markus Pfeiffer

Ein echter Kosinski. Style over Substance. Aber den Style hat er einfach drauf. Im IMAX ist der Film schon ein Erlebnis. Audiovisuell ein Hochgenuss. Inhaltlich natürlich nicht mehr als ein Werbefilmchen. Das digitale Makeup von Pitt mitunter war aber schon ein wenig Panne.

Räuker dabei zu haben und nicht auf Bodnia zu besetzen, ist übrigens ein Unding. Röth hätte Whigham sprechen sollen, wie schon einige Male zuvor auch und Räuker Bodnia. Wäre direkt viel passender.

Fat_Tony


Beiträge: 77

01.07.2025 22:51
#32 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Gut gemachter Film, muss ich sagen.

Nyan-Kun


Beiträge: 5.127

01.07.2025 23:51
#33 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Zitat von Danosys im Beitrag #30

Storytechnisch aber eher noch gerade so lauwarm aufgewärmte Semmel

Da dieser Aspekt auch nicht groß beim Marketing hervorgehoben wird erwarte ich da ohnehin nichts. Werden wohl die typischen Klischees sein soweit ich gehört habe.

Werde mich in ein paar Tagen selber von Film überzeugen können.

Ich meine mich zu erinnern, dass dies ursprünglich ein exklusiver Apple TV+ Original Film sein sollte. Hätte dem Film denke ich das Genick gebrochen. Ein Film, der so sehr von den Bildern lebt zeigt man am besten erst mal in den Kinos, am besten IMAX.

Danny_Wilde


Beiträge: 140

02.07.2025 12:06
#34 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Einer der besten Filme des Jahres – im besten Sinne ein echter Bruckheimer-Film. Kein Versuch, tiefsinnig die Probleme eines alternden Sportlers in der modernen Gesellschaft zu analysieren oder den Helden wegen toxischer Männlichkeit an den Pranger zu stellen. Nein: einfach ein Film, der das Genre „Sportfilm“ in Perfektion beherrscht. Mit durchweg charismatischen Darstellern, spektakulären Rennszenen und viel Witz.

Top inszeniert, perfekt geschnitten – und da wir im Synchronforum sind: exzellent synchronisiert. Tobias Meister klingt so jung, wie Brad Pitt aussieht (eine Frechheit, mit 60 noch so auszusehen!). Meister passt heute fast besser als früher, mit angenehm tiefem, markantem Timbre.

Unbedingt anschauen – wenn ihr auf 80er-Jahre-Filme, Top Gun, Racing-Action und klassische Klischees steht. Wer dagegen Tiefgang und Gesellschaftskritik sucht: bitte woanders weiterschauen.

Swofford


Beiträge: 22

03.07.2025 22:45
#35 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Timmo Niesner ist der andere Kommentator

Nyan-Kun


Beiträge: 5.127

05.07.2025 23:52
#36 RE: F1 (USA, 2025) Zitat · antworten

Dialogbuch: Markus Jütte
Dialogregie: Marius Clarén

Hab den Film nun auch gesehen. Hat natürlich so diese Hollywood-Klischees drin ohne die es wohl nicht gänzlich geht, aber hatte mich am Ende weniger gestört als erwartet.
Muss man auf jeden Fall im IMAX mal gesehen haben, zumal der Film auch dafür gedreht wurde.

Zu der Synchro hab ich nur folgendes anzumerken:

- Leider hatten bis auf die F1-Teamchefs Zak Brown, Fred Vasseur und Toto Wolff keine anderen realen Person aus dem F1-Zirkus Dialoge. Toto Wolff hatte sich bekanntlich bei seinem Gastauftritt selbst synchronisiert. In der Selbstsynchro klang er nochmal stärker nach warmherzigen "Daddy", der seinen Schützling am liebsten durchknuddeln möchte. So klingt er teils auch in normal, wenn er über seine Nachwuchsfahrer welche er selber fördert spricht, wie Kimi Antonelli etwa, aber in der Selbstsynchro tritt dieser Effekt nochmal verstärkt auf.

- Tobias Meister gebührt großes Lob. Im ersten Trailer, wo er noch so klang wie er biologisch alt ist, war ich erst mal skeptisch, ob das was werden wird. Das haute noch so gar nicht hin auf den Mitte/Ende 40 getrimmten Brad Pitt. Die Sorgen waren am Ende unberechtigt. Denn Meister hatte es geschafft 20 Jahre jünger zu klingen. Ich hab da noch Synchronrollen von Meister aus den 2000ern im Kopf und zwischen denen und seiner Leistung im F1 Film hört man kaum einen großen Altersunterschied. So harmonierte er auch weiterhin auf Pitt in diesem Film. Sowas ist auch nicht einfach zu bewerkstelligen. Bin mir sicher, dass sich da alle Beteiligten die Zeit für genommen haben eine gute und saubere Arbeit abzuliefern.
Das ist großes Kino. Dafür hut ab.

Edit: Hätte ich fast vergessen: Die beiden Rennkommentatoren im Film sind die kultigen englischen Sky Sports UK F1 Kommentatoren Martin Brundle und David Croft, welche man meine ich ab Abu Dhabi auch richtig zu sehen bekommt. Clarén übernahm den Part von Crofty und Flechtner den Part von Brundle.
Brundle ist übrigens, für die die mit der F1 nicht ganz so vertraut sind, der Experte und Crofty der laute entertainerhafte Kommentator. Kommt im deutschen weniger deutlich rüber, aber schätze mal das Clarén und Flechtner da mehr ihr eigenes Ding durchgezogen haben, zumal man die beiden Kommentatoren eh kaum zu sehen bekommt und der Wiedererkennungswert sich mehr aus den Stimmen ergibt, welche so natürlich nur im O-Ton zu hören sind.

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz