Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 38 Antworten
und wurde 5.881 mal aufgerufen
 Serien: Archiv
Seiten 1 | 2 | 3
Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.227

30.05.2025 19:13
#31 RE: Hucky und seine Freunde Zitat · antworten

Er hatte ja sogar mehrere Rollen. Wirklich eine ziemlich klare RONDO-Arbeit aus seiner eigenen Hand.

Kaschi


Beiträge: 151

31.05.2025 13:29
#32 RE: Hucky und seine Freunde Zitat · antworten

Von den Hintergründen habe ich herzlich wenig Ahnung. Heißt das denn, dass auch die anderen Hanna-Barbera-Serien, die in den 60ern in den ARD-Regionalprogrammen gelaufen sind

(neben "Hucky und seine Freunde/The Huckleberry Hound Show" noch "Familie Feuerstein/The Flintstones", "Die Jetsons/The Jetsons", "Quick und seine Freunde/The Quickdraw McGraw Show", "Winnie das Hexchen/Winsome Witch", "Superkater/Top Cat", "Peter, das Nilpferd/Peter Potamus", "Anton, die Superameise/Atom Ant", z. T. mit Unterserien)

von Rondo-Film angefertigt worden sind? Bezüglich der Synchronstimmen gibt es ja etliche Übereinstimmungen. Auffällig ist zudem ein starkes Berliner Gewicht. Viele Sprecher/innen sind etwa durch die "Stachelschweine" bekannt geworden.

Ich frage deswegen, weil das ja - vielleicht, vielleicht - eine Spur sein könnte beim Auftreiben der bislang nicht vorhandenen Synchronfassungen.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.610

31.05.2025 13:55
#33 RE: Hucky und seine Freunde Zitat · antworten

Die Feuersteins auf jeden Fall nachweislich von der Telesynchron - von "Superkater" weiß man es nicht, aber da vermute ich die Simoton.
Was die Sprecher-Übereinstimmungen betrifft - da sind Rondo und Berliner Union/Deutsche Synchron bspw. fast deckungsgleich - da kann man leider nichts "herauslesen".
Aber selbst wenn - Synchronstudios bewahren im Allgemeinen keine Synchronfassungen auf, da ist keine Hoffnung.

Gruß
Stefan

Kaschi


Beiträge: 151

31.05.2025 14:02
#34 RE: Hucky und seine Freunde Zitat · antworten

Aber die Unterserien-Synchros von "Hucky und seine Freunde", nämlich "Yogi Bär", "Pixie und Dixie" und "Yakky Doodle", dürften wohl dann doch allesamt von Rondo angefertigt worden sein? Ein Hinweis darauf wäre, dass die genannten Sprecher alle zusammen im Artikel "TV Hören und Sehen", Nr. 27/1966 erwähnt werden, z. T. auch per Foto.

Gibt es zu Rondo heute noch eine Kontaktadresse?

Und die Jetsons - war das damals auch die Telesynchron, wie bei den Feuersteins?.

PS: Ein bisschen Hoffnung gibt es vielleicht doch. Immerhin sind von Hucky, Yogi und den Feuersteins noch alte Synchros in den 2000ern im Gebrauch gewesen (Sender: Boomerang), von Quickdraw zumindest in den 90ern (VHS-Kassette).

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.227

31.05.2025 14:47
#35 RE: Hucky und seine Freunde Zitat · antworten

Die Firma gibt es leider seit über 20 Jahren nicht mehr. Geschäftsführerin war bis (fast ganz) zuletzt die Witwe von Werner Peters: Ursula Peters. Aber selbst wenn die noch leben sollte, wird es die Akten vermutlich kaum noch geben (und die Bänder zumindest im Archiv der Synchronfirma erst recht nicht).

Wenn es mehr Sample-Material gäbe und wir Werner Peters auch in den Unterserien entdecken würden, könnte man recht sicher davon ausgehen, dass auch diese Arbeiten auf sein eigenes Konto gingen.

„Superkater“, wie Stefan schon schrieb, und „Quick Draw“ sind ziemlich sicher von Thomas Keck bearbeitet worden.

Kaschi


Beiträge: 151

31.05.2025 14:54
#36 RE: Hucky und seine Freunde Zitat · antworten

Wer ist denn für die Archivierung zuständig? Die Synchronstudios oder die Sender? Oder gar noch wer anders?

Wobei ich mich auch schon über Aktenangaben freuen würde.

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.227

01.06.2025 15:36
#37 RE: Hucky und seine Freunde Zitat · antworten

Zuständig der jeweilige Rechteinhaber, würde ich sagen. Manche öffentlich-rechtliche Fernsehsender haben noch erstaunlich viele deutsche Bearbeitungen in ihrem Archiv, andere weniger. Bei Synchronstudios ist es wohl die Ausnahme, dass noch Bänder erhalten sind. Erst Recht, wenn es die Firma gar nicht mehr gibt, denn wer sollte das Archiv aufrechterhalten / bezahlen (Gegenbeispiel: Henrik Wiethase).

Da ist vielleicht eher die Hoffnung berechtigt, dass doch noch irgendwelche Sammler über Tonbandaufnahmen verfügen …

Kaschi


Beiträge: 151

02.06.2025 21:46
#38 RE: Hucky und seine Freunde Zitat · antworten

Wenn ich mich nicht irre, sind Hucky und Co. immerhin die ersten Zeichentrick-Serienhelden in unserem Lande gewesen. In den USA allerdings nur fast die ersten, wohl aber die ersten mit nennenswertem Erfolg und damit die Wegbereiter für alles, was da noch kommen sollte.

Zitat von Kaschi im Beitrag #34
Ein bisschen Hoffnung gibt es vielleicht doch. Immerhin sind von Hucky, Yogi und den Feuersteins noch alte Synchros in den 2000ern im Gebrauch gewesen (Sender: Boomerang), von Quickdraw zumindest in den 90ern (VHS-Kassette).
Hab' nochmal nachgeguckt: Hucky ist in der ARD zuletzt 1968 gelaufen - und ist in alter Synchro 38 Jahre später, nämlich 2006 (mit Klaus Miedel als Hucky-Sprecher) wieder aufgetaucht, bei Boomerang. Einige Folgen allerdings sind bezüglich der deutschen Synchro neueren Datums. Beide Fassungen liefen bei Boomerang parallel.

Ich vermute, dass die ARD damals keineswegs alle Hucky-Episoden synchronisiert und gesendet hat. Ist ja gängige Praxis bei vielen importierten TV-Serien gewesen. Der Rest dürfte dann später von neuen Sprechern vertont worden sein.

Dass nach 38 Jahren eine Synchro wieder auftaucht, lässt mich hoffen (wenn auch nur ein kleines bisschen ...), dass auch die anderen Unterserien noch irgendwo im Verborgenen schlummern. Dummerweise finde ich keine Ansatzpunkte, diesen auf die Spur zu kommen. Da heißt es einfach nur warten. Und Warten ist schwer, nicht nur auf Mura ... :-)

lrscgn



Beiträge: 16

15.07.2025 18:21
#39 RE: Hucky und seine Freunde Zitat · antworten

Die alte Synchro dürfte noch teilweise in den Archiven von Turner Broadcasting (Warner) schlummern. Im Jahr 2006 liefen wie bereits erwähnt diverse Folgen von Hucky in alter Synchro mit Miedel. Mitte der 90er Jahre tauchte schon einmal über VCL eine VHS von Quick Draw mit 10 Folgen in alter Synchro auf. Auch diese kam über Turner. Viele alte Synchros gingen nach auslaufen der Lizenzen zurück über den großen Teich.

Im Archiv des Westdeutschen Werbefernsehens (WDR mediagroup) lagern aktuell noch die alten 60er Synchros von Winnie, Siegfried Quirrl und Alexander Prächtig. In den 70ern bekamen Winnie und Siegfried allerdings schon eine zweite Synchro vom ZDF. Dort liefen Winnie, Siegfried und Squiddly Diddly.

Alexander Prächtig wurde übrigens damals von Bavaria synchronisiert. Bei Winnie muss ich bei Gelegenheit mal reinschauen.. Ich vermute aber auch da die Bavaria.

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz