Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 17 Antworten
und wurde 2.195 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Seiten 1 | 2
c.n.-tonfilm



Beiträge: 1.518

19.03.2006 14:37
BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Ein Film, der bisher in Arnes Datenbank völlig fehlt. Wer kann ergänzen ?


BALDUIN, DAS NACHTGESPENST

(Oscar läßt das Sausen nicht / Ein Giftzwerg macht Rabatz)

(Le Tatoué)

Frankreich/Italien 1968


Erst-Verleih Constantin Film GmbH, München
Deutsche Erstaufführung 21.03.1969

Deutsche Bearbeitung (1969)
Dialogregie
Deutsches Buch


Félicien Mézeray Louis de Funes Gerd Martienzen
Legrain Jean Gabin Klaus W. Krause
Pellot, Bauunternehmer Paul Mercey Edgar Ott
Postbeamter Yves Barsacq Harry Wüstenhagen
Gendarme Pierre Tornade Hans W. Hamacher
Lucien Jean-Pierre Darras
Larsen Jo Warfield Fritz Tillmann
Smith Donald J. von Kurtz Friedrich W. Bauschulte
Valérie Mézeray Lyne Chardonnet
Butler Ibrahim Seck Edgar Ott
Richard Mézeray Pierre Guéant
2. Detektiv Pierre Maguelon Arne Elsholtz
Dubois Henri Virlojeux Jürgen Thormann
Prof. Töterich (Mortemont) Hubert Deschamps
Suzanne Mézeray Dominique Davray Tilly Lauenstein
Boxtrainer Iska Khan Randolf Kronberg
Bauer mit Ochsen Pierre Repp Wolfgang Draeger
Hubschrauber-Pilot Michel Barbey Hans Walter Clasen
Molinari Michel Tureau Christian Brückner


-----------------------------------------------

Alte Kinofilme nach Jahrzehnten nachträglich neu zu synchronisieren ist wie Süßstoff in einen guten alten Wein kippen: ungenießbar-pappige "Spätlese".

Was wären Jack Lemmon, Danny Kaye, Peter Sellers, Bob Hope und Red Skelton im deutschsprachigen Raum ohne die Stimme von Georg Thomalla ?

Frank Brenner



Beiträge: 12.227

21.03.2006 10:00
#2 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Hallo,

ein paar hab ich noch:

Yves Barsacq (Postbeamter) [Harry Wüstenhagen]
Iska Khan (Boxlehrer) [Randolf Kronberg]
Pierre Maguelon (Detektiv #2) [Arne Elsholtz]
Pierre Repp (Bauer mit Ochse) [Wolfgang Draeger]

[Christian Brückner] als Molinari

Gruß,

Frank

Rolf Dubitzky


Beiträge: 292

22.03.2006 14:01
#3 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Hallo,
Pierre Tornade - Hans W. Hamacher
Molinari - Michel Tureau - Brückner
Hubschr.-Pilot - Michel Barbey - H. W. Clasen
Gruß, Rolf

Jensheyroth


Beiträge: 1.164

30.03.2010 21:56
#4 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Hallo,

Zitat
Prof. Töterich (Mortemont) Hubert Deschamps



müsste der gleiche Sprecher sein, der Enzo Garinei in Banana Joe spricht.

MfG Jens

Harvey



Beiträge: 864

31.03.2010 01:49
#5 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Hallo,
Jean-Pierre Darras (Lucien, Briefträger auf Schloß Montignac) - Karlheinz Brunnemann
Jacques Richard (1. Einbrecher) - Claus Jurichs
Claude Salez (Barmann) - Karlheinz Brunnemann
Gruß v. Karsten

berti


Beiträge: 18.116

31.03.2010 16:04
#6 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Zitat von Harvey
Jean-Pierre Darras (Lucien, Briefträger auf Schloß Montignac) - Karlheinz Brunnemann
(...)
Claude Salez (Barmann) - Karlheinz Brunnemann



Wurde nicht mal geschrieben, dass Brunnemann nur unter eigener Regie als Sprecher tätig war?

Jensheyroth


Beiträge: 1.164

01.04.2010 18:31
#7 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Hallo,

von den Dialogen her wird wohl Brunnemann selbst Buch und Regie gemacht haben


MfG
Jens

berti


Beiträge: 18.116

01.04.2010 22:44
#8 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Von seiner Regie war ich aufgrund seiner beiden Rollen auch schon ausgegangen, obwohl ich den Film (und damit auch dessen Dialogbuch) bisher noch nicht kenne.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.582

30.08.2017 19:03
#9 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Prof. Töterich (schöne Namensgebung) - Reinhold Brandes
Karatelehrer - Herbert Knippenberg

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 18.116

23.06.2025 10:49
#10 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Zitat von Frank Brenner im Beitrag #2
Pierre Maguelon (Detektiv #2) [Arne Elsholtz]

Brunnemann als Regisseur dürfte unstrittig sein, in erster Linie natürlich wegen seiner beiden Cameos.
Aber könnte es sein, dass Elsholtz das "Nachtgespenst" eventuell gemeinsam mit ihm bearbeitete, so wie Jahre später "Hector" und die beiden ersten "Plattfuß"-Filme?
Dagegen würde natürlich sprechen, dass Elsholtz zu dieser Zeit (laut Synchronkartei) als Autor/Regisseur in erster Linie für die Hermes und die CCC gearbeitet zu haben scheint; aber sein Auftritt in einer relativ kleinen Rolle macht mich dann doch etwas stutzig.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.582

23.06.2025 12:17
#11 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Also ... die CCC hatte da schon keine eigene Synchronfirma mehr und beauftragte andere Firmen (wie auch immer das juristisch zusammenhängt), Elsholtz landete also durch diese Filme schon recht frühzeitig bei der BSG.
Da Brunnemann offenbar den Eindruck vermittelte, dass Elsholtz junior bei ihm etwas in die Dialogschule ging, hat er vielleicht Einiges zu den Dialogbüchern beigesteuert (aber es würde mich wundern, wenn das nicht die Meisten taten, zumindest Martienzen und Wüstenhagen habe ich diesbetreff sehr schwer im Verdacht).

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 18.116

23.06.2025 12:24
#12 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #11
Also ... die CCC hatte da schon keine eigene Synchronfirma mehr und beauftragte andere Firmen (wie auch immer das juristisch zusammenhängt), Elsholtz landete also durch diese Filme schon recht frühzeitig bei der BSG.

Das würde dann bedeuten, dass einige der Hier aufgelisteten Filme eventuell von anderen Firmen bearbeitet wurden, allerdings eventuell in den Studios der CCC?https://www.synchronkartei.de/synchronfirma/221

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.582

23.06.2025 12:34
#13 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Würde es, auch wenn ich es nicht beweisen kann. Aber warum bitteschön soll die CCC "Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten" oder "Der Todesrächer von Soho" an die BSG abgeben und "Der Kurier des Zaren" an die Berliner Union, wenn sie noch eine eigene Synchronfirma hat (die kaum ausgelastet gewesen sein kann, da die Zahl der komplett nachsynchronisierten CCC-Filme eher abnahm).
Und es heißt nicht mal, dass noch ein Synchronatelier existierte, denn der Betrieb der CCC wurde kräftig abgespeckt.

Gruß
Stefan

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.216

25.06.2025 02:01
#14 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Durch Zufall bei einer allgemeineren Zeitungsrecherche entdeckt: „Als das Zweite Deutsche Fernsehen den CCC-Ateliers die letzten Aufträge strich, mußte er die Studios schließen; nur das Mischatelier und das Synchronstudio arbeiteten weiter.“ FAZ, 14.09.1971 – „Artur Brauner hat eine neue Idee. Kassettengeschäft soll Filmateliers retten“.

Stephen
Listenpfleger
Schauspieler-Übersicht


Beiträge: 2.679

29.06.2025 15:21
#15 RE: BALDUIN, DAS NACHTGESPENST (F/I 1968/DF 1969) Zitat · antworten

Zitat von berti im Beitrag #12
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #11
Also ... die CCC hatte da schon keine eigene Synchronfirma mehr und beauftragte andere Firmen (wie auch immer das juristisch zusammenhängt), Elsholtz landete also durch diese Filme schon recht frühzeitig bei der BSG.

Das würde dann bedeuten, dass einige der Hier aufgelisteten Filme eventuell von anderen Firmen bearbeitet wurden, allerdings eventuell in den Studios der CCC?https://www.synchronkartei.de/synchronfirma/221


Wieso, weshalb, warum... keine Ahnung, aber die Info, dass u.a. "Black Beauty" und diverse Jess Francos direkt in den CCC-Studios synchronisiert wurden kam von Arne Elsholtz selbst.

Seiten 1 | 2
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz