Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 14 Antworten
und wurde 588 mal aufgerufen
 Filme: 1990 bis 2009
Dennie03


Beiträge: 2.917

07.10.2024 19:44
Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Ein fremder Klang (Cadence)

Private Franklin Fairchild Bean (Charlie Sheen) hat nach dem Tod seines Vaters die Kontrolle verloren. Er begeht betrunken eine Barschlägerei und landet daraufhin für 30 Tage im Militärgefängnis. Dort muss er sich mit dem harten Knast-Alltag auseinandersetzen. Unter seinen schwarzen Mithäftlingen gibt es anfangs noch Probleme. Doch bald schon respektieren sie einander und stellen sich gemeinsam gegen den sadistischen Leiter Master Sgt. Otis V. Kinney (Martin Sheen).


Rolle Schauspieler Synchronsprecher

Pvt. Franklin Fairchild Bean Charlie Sheen Ekkehardt Belle
Master Sgt. Otis V. Kinney Martin Sheen Hartmut Neugebauer
Roosevelt Stokes Laurence Fishburne Randolf Kronberg
Edward James Webb Michael Beach Gudo Hoegel
Cpl. Harold Lamar James Marshall Jan Koester
Cpl. Gerald Gessner Ramon Estevez Sample

Eugene Bryce Blu Mankuma Thomas Rau
Andrew Lawrence John Toles-Bey Oliver Grimm
Sweetbread Crane Harry Stewart [kein Text]
Mr. Vito Jay Brazeau Gerd Potyka
Beans Vater Matt Clark Thomas Rau
Sager David Michael O’Neill Fabian von Klitzing
Militäranwalt Sheridan Allan Lysell Ulf-Jürgen Wagner
Tättowiererin Jenn Griffin Barbara Witow
Psychiatrie-Wachmann #1 Christopher Judge Ulf-Jürgen Wagner
Psychiatrie-Wachmann #2 Brent Sait Marcus Off
Cecil Haig Don S. Davis Christoph Lindert
Direktor Tom McBeath Michael Gahr
Brooks Roark Critchlow Marcus Off
Barkeeper Lochlyn Munro Marcus Off

Captain Ramon Garcia F. Murray Abraham Fred Maire [uncredited]

Deutsche Bearbeitung: ???, München
Dialogregie: ?
Dialogbuch: ?

Ja es gibt auch ernste Filme mit Charlie Sheen.

Ich finde, dass ihm solche ernsten Rollen eher stehen, als seine komödiantischen. Obwohl nichts über Two and a Half Men geht. Ekkehardt Belle passt auch ausgezeichnet
auf ihn. Hartmut Neugebauer für Martin Sheen ist ebenfalls eine sehr gute Kombination. Gab's die eigentlich noch einmal irgendwann?

Tja und die restlichen Sprecher überlasse ich euch. Einige kommen mir bekannt vor.

hudemx


Beiträge: 7.313

07.10.2024 19:59
#2 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Cpl. Harold Lamar -> bekannt, mir liegts auf der Zunge, aber mir will der Name nicht einfallen!
Cpl. Gerald Gessner -> dito.
Mr. Vito -> ist das evtl. Willy Schäfer
Beans Vater -> TR stimmt
Sager -> Fabian von Klitzing
Direktor -> auch bekannt...
Captain Ramon Garcia -> FM stimmt

Dylan



Beiträge: 17.655

07.10.2024 20:07
#3 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Cpl. Harold Lamar -> Jan Koester
Direktor -> Michael Gahr (?)

hudemx


Beiträge: 7.313

07.10.2024 20:13
#4 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Klar, der Direktor ist Michael Gahr! Danke Dylan :D

dlh


Beiträge: 15.723

07.10.2024 20:16
#5 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Ich finde, auf dem Papier liest sich das ganz schrecklich. Belle für Sheen finde ich sehr unpassend, aber Neugebauer für den Senior stelle ich mir fast noch schlimmer vor.

Ludo


Beiträge: 1.594

07.10.2024 20:33
#6 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Also Sheen mit Neugebauer kann ich mir mit viel Phantasie sogar noch irgendwie vorstellen auch Kronberg für Fishburne könnte aber funktionieren, vor allem wenn man bedenkt, dass der nur 3 Jahre zuvor im "steinernen Garten" noch Fred Klaus (!!!) hatte. Aber Belle liest sich tatsächlich recht dysfunktional, 15-20 Jahre später hätte es wahrscheinlich besser gepasst.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.227

07.10.2024 20:37
#7 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Neugebauer liest sich wirklich ganz schlimm. Das kann doch höchstens rollenbezogen nur irgendwie gepasst haben. Ansonsten ist es kaum vorstellbar.

Dennie03


Beiträge: 2.917

07.10.2024 20:43
#8 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Neugebauer ist tatsächlich nur auf die Rolle hier passend. Sheen spielt hier nen hartgesottenen, vor nichts zurückschreckenden Militärtyp, typisch mit viel Rumgebrüll und Kurzhaarschnitt. Funktioniert insofern, dass Sheen den halben Film nur militärische Anweisungen herumbrüllt. Belle für Sheen Jr. funktioniert hingegen wirklich wunderbar. Er klang ja 1990 noch nicht soo rauchig wie später. Auf den späteren Sheen hätte es mMn überhaupt nicht gepasst aber hier wie gesagt wirklich wunderbar.

Django Spencer



Beiträge: 5.317

07.10.2024 21:08
#9 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Zitat von hudemx im Beitrag #2

Mr. Vito -> ist das evtl. Willy Schäfer


Nein, dass ist Slinky #2 ähm also Gerd Potyka

Cecil Haig: Christoph Lindert

Dennie03


Beiträge: 2.917

07.10.2024 21:18
#10 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Danke! Sehr schön da fehlen nur noch Ramon Estevez und Blu Mankuma. Ist letzterer nicht auch Thomas Rau?

Django Spencer



Beiträge: 5.317

07.10.2024 21:22
#11 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Achso, Thomas Rau auf Blu Mankuma stimmt definitiv.

kogenta



Beiträge: 2.088

07.10.2024 23:53
#12 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Zitat von Dennie03 im Beitrag #1
Ja es gibt auch ernste Filme mit Charlie Sheen.


Apropos: Hat zufällig jemand Synchron-Infos zu TOD EINES TEENAGERS (SILENCE OF THE HEART, 1983), mit einer ebenfalls ernsten Rolle von Charlie Sheen? Mit Musik von Georges Delerue, wie auch EIN FREMDER KLANG? Danke!

Gruß, kogenta

Django Spencer



Beiträge: 5.317

08.10.2024 02:22
#13 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Zitat von hudemx im Beitrag #2
Cpl. Gerald Gessner -> dito.


Ich bin mir nicht so sicher damit, aber dass klingt für mich nach der selbe Stimme, die ich hier schonmal erwähnt habe.

Ludo


Beiträge: 1.594

08.10.2025 23:45
#14 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Zitat von Ludo im Beitrag #6
Also Sheen mit Neugebauer kann ich mir mit viel Phantasie sogar noch irgendwie vorstellen auch Kronberg für Fishburne könnte aber funktionieren, vor allem wenn man bedenkt, dass der nur 3 Jahre zuvor im "steinernen Garten" noch Fred Klaus (!!!) hatte. Aber Belle liest sich tatsächlich recht dysfunktional, 15-20 Jahre später hätte es wahrscheinlich besser gepasst.



Auf Youtube gibt es den ganzen Film zu sehen und das habe ich soeben getan.....und tja, meine Meinung zur Synchro ist dann doch leider nicht besonders gut.
Also, Belle passt NULL auf Sheen. Das klingt so komisch im Zusammenspiel mit den anderen Jungs, insbesondere mit dem sich offenbar noch im Stimmbruch befindenden Sprecher von "Gerald Gessner" (gespielt Charlie Sheens Bruder Ramon). Ich frage mich echt, welcher Regisseur beim noch recht jung wirkenden Sheen da ausgerechnet auf den rauchigen und viel älter klingenden Belle kam. Neugebauer passt so gerade noch auf Martin Sheen, aber ist auch keine Hammerbesetzung. Ja, er brüllt viel rum und rein typmäßig weiß ich auch warum man ihn nahm, aber so richtig aus'm Gesicht kommen will er nicht. Kronberg finde ich auf Laurence Fishburne auch nicht so pralle besetzt, klingt ein wenig dünn. Gleiches gilt für Fred Maire auf F. Murray Abraham, auch eine sehr merkwürdige Besetzung. Auch Gudo Hoegel ist für Michael Beach eine viel zu alte Besetzung, es klingt einfach nicht mehr authentisch. Und die ganze Restbesetzung kommt leider auch vom Spiel her sehr hölzern herüber, besonders eingangs erwähnter Stimmbruchsprecher. Vor allem dieser Kontrast zwischen ganz jungen und dann wiederum recht reif klingenden Sprechern ist sehr irritierend, die Schauspieler sind ja alle ungefähr eine Altersgruppe.

Und na ja, auch das Dialogbuch hatte so einige Passagen drin, die sehr eckig und kantig übersetzt waren. Keine besonders gute Synchronfassung....wer da wohl verantwortlich war. Hab zwischenzeitlich an eine Cine-Adaptions-Produktion mit PPA in der Regie gedacht, einfach weil sich der Stammcast so nach PPA in den späten 1980ern liest. Aber der hat auch in seinen frühen Jahren schon gute Fassungen gemacht und das Buch klingt definitiv nicht nach ihm.
Ich hoffe es war nicht Hartmut Neugebauer selber.

Django Spencer



Beiträge: 5.317

09.10.2025 00:22
#15 RE: Ein fremder Klang (USA 1990) Zitat · antworten

Cpl. Gerald Gessner: Sebastian Fischer (II)

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz