Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 23 Antworten
und wurde 1.337 mal aufgerufen
 Zukünftige Filme
Seiten 1 | 2
Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.129

Heute 07:26
#16 RE: Anemone (2025) Zitat · antworten

Ich fand die zwei Einsätze von Udo Schenk für DDL damals echt nicht schlecht. Weiß nicht, ob er heute noch passen würde.

Ludo


Beiträge: 1.567

Heute 07:58
#17 RE: Anemone (2025) Zitat · antworten

Schenk fand ich damals ganz furchtbar und bin froh, dass es nur bei den zwei Einsätzen geblieben ist.
Aber interessant wie unterschiedlich die Ansichten doch sind.

Tennstedt, ach ja...war nicht der große, originelle Wurf, ging aber schon klar (wobei ich nur Hexenjagd kenne)

HalexD


Beiträge: 2.469

Heute 08:00
#18 RE: Anemone (2025) Zitat · antworten

Benjamin Völz und Dietmar Wunder sind die einzigen zwei Sprecher, die ich mir als Nachfolger von Torsten Michaelis vorstellen kann.
Das betrifft Sean Bean, Chris Tucker, Benicio del Toro, Martin Lawrence und Wesley Snipes.

Insomnio


Beiträge: 1.208

Heute 09:34
#19 RE: Anemone (2025) Zitat · antworten

Zitat von Ludo im Beitrag #17
Tennstedt, ach ja...war nicht der große, originelle Wurf, ging aber schon klar (wobei ich nur Hexenjagd kenne)


Tennstedt war in "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" ganz hervorragend. Der Film ist sowieso Pflicht.

Insomnio


Beiträge: 1.208

Heute 09:35
#20 RE: Anemone (2025) Zitat · antworten

Zitat von HalexD im Beitrag #18
Wesley Snipes.


Manfred Lehmann?

David_88



Beiträge: 3.865

Heute 09:49
#21 RE: Anemone (2025) Zitat · antworten

Zitat von HalexD im Beitrag #18
Benjamin Völz und Dietmar Wunder sind die einzigen zwei Sprecher, die ich mir als Nachfolger von Torsten Michaelis vorstellen kann.
Das betrifft Sean Bean, Chris Tucker, Benicio del Toro, Martin Lawrence und Wesley Snipes.


Sean Bean: Oliver Stritzel
Martin Lawrence: Dietmar Wunder
Wesley Snipes: Charles Rettinghaus
Chris Tucker: Björn Schalla
Benicio del Toro: Oliver Stritzel

N8falke



Beiträge: 5.487

Heute 11:43
#22 RE: Anemone (2025) Zitat · antworten

Bitte kein Vollbrecht und vor allem bitte kein Röth. Ich kann diese mutlosen generischen Besetzungen einfach nicht mehr sehen. Es gibt noch mehr Stimmen im Synchron.

Das soll auch keine Geringschätzung der beiden Schauspieler sein, die ihre Sache ja immer ausgezeichnet machen.

WasGehtSieDasAn


Beiträge: 3.482

vor 21 Minuten
#23 RE: Anemone (2025) Zitat · antworten

Spannende Kiste. Der Film ist für mich ganz klarer OV-Kandidat. Auf der anderen Seite könnte dies das spannendste Synchronbesetzungs-Projekt des Jahres sein.
Stritzel fand ich immer zu grobschlächtig für Bean, aber der ist ja auch mit den Jahren breiter geworden. Völz könnte das souveräne Spiel von Michaelis wirklich prima für die Rolle einfangen. Ich weiß nur nicht, ob man sich an ihn "herantrauen" sollte. Klingt vielleicht komisch, aber seine Stimme bringt halt eine Starpower mit sich, die bei uns nun mal mit anderen sehr prominenten Gesichtern verbunden ist. Ich würde mir fast noch mehr eine Stimme wünschen, die in der Hinsicht noch nicht für großartige Stars "verbraucht" wurde. Ein Florian Krüger-Shantin würde hier z.B. mega überraschen und seinem Spiel würde ich es genauso zutrauen, der Rolle gerecht zu werden.
Abseits dessen fand ich schon immer, dass Gedeon Burkhard eine sehr ähnlich klingende Stimmfarbe wie Michaelis besitzt. Ihn könnte ich mir prima für Benicio del Toro vorstellen. Für Bean käme er gut möglich noch zu jung.

Wenn beide noch leben würden, wäre meine Wunschbesetzung gewesen:
Sean Bean: Torsten Michaelis
Daniel Day-Lewis: Jacques Breuer

Samedis Vorschlag mit Marcus Off für DDL würde ich so mal befürworten.

Jacques Naurice


Beiträge: 326

vor 10 Minuten
#24 RE: Anemone (2025) Zitat · antworten

Das Klügste wäre, hier für DDL einen aus dem TV bekannten Seltensynchronisierer aus dem Hut zu zaubern. Das würde hier sogar noch mehr Sinn ergeben als bei Mickey Rourke in "The Wrestler" ohnehin schon.

Berkel oder Liefers vielleicht?
Erfahrug und Talent wären da.

Vor allem Frank Röth ist leider mittlerweile viel zu omnipräsent, um bei SO einem Comeback noch ansatzweise Sinn zu ergeben.

Zitat von David_88 im Beitrag #21

Sean Bean: Oliver Stritzel
Martin Lawrence: Dietmar Wunder
Wesley Snipes: Charles Rettinghaus
Chris Tucker: Björn Schalla
Benicio del Toro: Oliver Stritzel


Sean Bean: Viktor Neumann
Martin Lawrence: Dietmar Wunder
Wesley Snipes: Boris Jacoby
Chris Tucker: Asad Schwarz
Benicio del Toro: Charles Rettinghaus (auf dem Trichter war ich schon, bevor ich den Vorschlag für Snipes las)

Seiten 1 | 2
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz