Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 8 Antworten
und wurde 372 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.605

02.02.2025 23:33
Heirat ausgeschlossen (USA 1973; DF: 1989) Zitat · antworten

Heirat ausgeschlossen (Blume in Love)
Regie: Paul Mazursky
Erstaufführung: 25.03.1989 DDR 1/04.10.1989 PRO 7
Deutsche Bearbeitung: DEFA Studio für Synchronisation, Leipzig
Dialogbuch: ?
Dialogregie: Thilo Henze (?)


Stephen Blume (George Segal) Siegfried Voß
Nina Blume (Susan Anspach) Astrid Bless
Elmo Cole (Kris Kristofferson) ? https://xup.in/dl,13910378
Arlene (Marsha Mason) Renate Bahn
Mrs. Cramer (Shelley Winters) Marylu Poolman https://xup.in/dl,17070276
Psychiater (Donald F. Muhich) Georg Solga
Hellman (Paul Mazursky) Hinrich Köhn
Cindy (Erin O'Reilly) Elke Wieditz
Gloria (Annazette Chase) Barbara Trommer https://xup.in/dl,16642278
Mrs. Greco (Shelley Morrison) ?
Louise (Mary Jackson) ?
Italienischer Kellner (Mario Demo) Walter Jäckel
Bobby Phillips (Dennis Kort) ? https://xup.in/dl,65738936
Lulu (Judyann Elder) ? https://xup.in/dl,11755297
Annie Goober (Carol Worthington) ?
Partyguru (Louis Gottlieb) ? https://xup.in/dl,11227670
Partygast (Ray Schmidt) Andreas Knaup
Yogalehrerin (Virginia Denison) Marlies Reusche https://xup.in/dl,87049732
Restaurant Patron (Hal Marshall) Dieter Bellmann
Farmarbeiter (?) Fred-Arthur Geppert

Gar nicht so einfach. Trotz doch recht vieler Fragezeichen eine sehr passend besetzte Synchro. Siegfried Voß passt gut zu George Segal, ebenso der Sprecher von Kris Kristofferson, der sich perfekt in das Aussehen und Spiel von ihm einfügt. Den Film gibt's über Amazon Video zu beziehen.

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.125

03.02.2025 12:12
#2 RE: Heirat ausgeschlossen (USA 1973; DF: 1989) Zitat · antworten

Da wir neulich von ihrer Wandelbarkeit sprachen: Shelley Winters würde ich für Marylu Poolman halten.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.605

03.02.2025 16:28
#3 RE: Heirat ausgeschlossen (USA 1973; DF: 1989) Zitat · antworten

Guter Tipp, danke! Das dürfte sie tatsächlich sein. Und ist dann einer der jüngeren Damen vielleicht Frauke Poolman?

Dennis Kort dürfte übrigens den gleichen Sprecher wie Mr. Smith in der russischen "Sherlock Holmes"-Verfilmung haben. Auch unter Thilo Henze. Die Besetzung sieht auch recht ähnlich aus. Bei Kris Kristofferson hab ich auch schon mit Wolf-Dieter (Dietrich) Rammler geliebäugelt. Aber so richtig überzeugt bin ich nicht.

Die "Sherlock Holmes"-Filmreihe mit Wasili Liwanow und Vitali Solomin

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.125

03.02.2025 17:37
#4 RE: Heirat ausgeschlossen (USA 1973; DF: 1989) Zitat · antworten

Die anderen Frauen klingen mir nicht nach Poolman-Genen (zu dunkel, und zu wenig speziell) – aber ich konnte jetzt auch nur mit Deinem Sample aus dem Düsseldorf-Thread vergleichen. Zu den Herren kann ich leider auch nicht viel sagen, außer dass Kort und Smith für mich auch sehr ähnlich klingen.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.424

03.02.2025 18:08
#5 RE: Heirat ausgeschlossen (USA 1973; DF: 1989) Zitat · antworten

Poolman - Winters kann ich bestätigen. Bildet sie eigentlich mit Kristofferson ein Paar? Dann hätte sich die Regie möglicherweise einen Scherz erlaubt, denn ich tippe da auf Paul-Dolf Neiß, Poolmans Lebenspartner. Sicher habe ich seine Stimme nicht drauf, aber ungefähr hinkommen könntes und zu Rammler kann ich noch weniger sagen.
Annazette Chase ist für mich Barbara Trommer.
Dennis Kort dürfte ein Jugendlicher aus der Sprechergruppe sein und da kann ich nur sagen: nicht Stefan Senf und nicht Jan Hahn. Ich müsste mal mit Kay Gläßel aus dem Dschungelbuch-Hörspiel vergleichen. Es ist nicht der gleiche Sprecher wie Smith, der klingt merklich älter.
Louis Gottlieb KÖNNTE Werner Hahn sein, der ist nie ganz eine sächsische Färbung losgeworden, soweit ich mich erinnere.
Virginia Denison halte ich für Marlies Reusche.

Gruß
Stefan

Pip


Beiträge: 387

03.02.2025 20:07
#6 RE: Heirat ausgeschlossen (USA 1973; DF: 1989) Zitat · antworten

Der Film ist ein wirklich netter, typisch 70er Paul Marsursky-Streifen mit einem tollem Esemble.

Es scheint ja nur diese eine Synchro von BLUME IN LOVE (Heirat ausgeschlossen) zu geben und ich wundere mich, dass der Film damals nie in die BRD-Kinos kam (er ist auch wirklich nicht schlecht und eine zeitgenössische (West-)Synchro, hätte ihm bestimmt auch noch mal etwas mehr "Pfiff" gegeben.

Das die existierende Synchro so spät gemacht wurde, wute ich gar nicht und ueberrascht mich jetzt doch.
Denn obwohl sie mir gefällt (ich hatte den Film damals schon im TV gesehen und mochte ihn gleich), klang sie fuer mich immer ganz klar nach etwas biederer "Ost-Synchro" und ich hätte sie auf jeden Fall den 70ern zugeordnet, was die Ausdrucksweise und die Sprache anbelangt.

1989 war man aber doch eigentlich auch "drueben" schon etwas lockerer im (Synchron-) Umgangston, oder nicht?!

So kann man sich täuschen ;-).

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.605

03.02.2025 21:15
#7 RE: Heirat ausgeschlossen (USA 1973; DF: 1989) Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #5
Poolman - Winters kann ich bestätigen. Bildet sie eigentlich mit Kristofferson ein Paar? Dann hätte sich die Regie möglicherweise einen Scherz erlaubt, denn ich tippe da auf Paul-Dolf Neiß, Poolmans Lebenspartner. Sicher habe ich seine Stimme nicht drauf, aber ungefähr hinkommen könntes und zu Rammler kann ich noch weniger sagen.
Annazette Chase ist für mich Barbara Trommer.
Dennis Kort dürfte ein Jugendlicher aus der Sprechergruppe sein und da kann ich nur sagen: nicht Stefan Senf und nicht Jan Hahn. Ich müsste mal mit Kay Gläßel aus dem Dschungelbuch-Hörspiel vergleichen. Es ist nicht der gleiche Sprecher wie Smith, der klingt merklich älter.
Louis Gottlieb KÖNNTE Werner Hahn sein, der ist nie ganz eine sächsische Färbung losgeworden, soweit ich mich erinnere.
Virginia Denison halte ich für Marlies Reusche.


Da sind ja einige Namen. Um das mal zu sortieren: Trommer und Reusche würde ich tatsächlich zustimmen. Zu Werner Hahn und Paul-Dolf Neis kann ich so gar nichts sagen. Finde auf Anhieb auch keinerlei Vergleiche. Winters ist eine Klientin von George Segal, der einen Anwalt spielt. Sie hat keinerlei Dialog mit Kristofferson.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.605

03.02.2025 21:18
#8 RE: Heirat ausgeschlossen (USA 1973; DF: 1989) Zitat · antworten

Zitat von Pip im Beitrag #6

Das die existierende Synchro so spät gemacht wurde, wussdte ich gar nicht und ueberrascht mich jetzt doch.
Denn obwohl sie mir gefällt (ich hatte den Film damals schon im TV gesehen und mochte ihn gleich), klang sie für mich immer ganz klar nach etwas biederer "Ost-Synchro" und ich hätte sie auf jeden Fall den 70ern zugeordnet, was die Ausdrucksweise und die Sprache anbelangt.

Ich fand die Synchro auch sehr gelungen und sie hat sich perfekt in den Film selbst eingefügt. Anders als andere TV-Synchros aus der Zeit von z.B. billigen Sandalenfilmen, merkt man hier nicht so wirklich, dass sie später gemacht wurde. Nur anhand der Sprecher natürlich.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.424

03.02.2025 22:48
#9 RE: Heirat ausgeschlossen (USA 1973; DF: 1989) Zitat · antworten

Zitat von Silenzio im Beitrag #8
Anders als andere TV-Synchros aus der Zeit von z.B. billigen Sandalenfilmen, merkt man hier nicht so wirklich, dass sie später gemacht wurde.

Ja, aber das war ja ohne die markanten ITs auch kaum anders möglich. Die dürften hier ja vorgelegen haben. Dass (wie ich anderswo schon anmerkte) die Sprecher für meinen Eindruck auch eher in die späten 70ern passend besetzt wurden, lässt sie wahrscheinlich zeitgenössischer wirken.

Gruß
Stefan

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz