Oha, ich habe vor erstellen des Threads hier die Suchverläufe rauf und und runter befragt und gelesen......und nix gefunden. Keine Ahnung warum mir das nicht angezeigt wurde....aber gut, dass es jetzt zusammenaddiert wurde
Zitat von Ludo im Beitrag #16Oha, ich habe vor erstellen des Threads hier die Suchverläufe rauf und und runter befragt und gelesen......und nix gefunden. Keine Ahnung warum mir das nicht angezeigt wurde....aber gut, dass es jetzt zusammenaddiert wurde
Ich hatte auch in Erinnerung, dass es früher schon einen Thread gab; aber bei der Suche danach ging es mir wie dir.
Hier in diesem Video (ich meine das wurde hier auch irgendwann schonmal verlinkt, aber wie oben, finde ich es gerade nicht spricht) kurz über die Synchronisation zu diesem Film und beschreibt, dass ursprünglich ein Jürgen (wahrscheinlich dann Neu) für die Synchronisation vorgesehen war, der allerdings mit diesem Film einige Probleme hatte. Mich hätte mal interessiert, wie seine "Besetzung" ausgesehen hätte. (wobei Frau Pahlke sicher an der ein oder anderen Stelle ein Wörtchen mitgeredet hätte)
Da beim Ton zudem auch von "remastered" die Rede ist, dürfte sich da auch einiges abseits der Tonhöhe getan haben. Selbst in der Tonhöhe korrigiert, was ich bei meiner BD vornahm, klang die Synchro eher muffig. Wie so vieles von MGM zu der Zeit. Da durch den neuen 4K-Transfer auch die Bildqualität sichtbar gesteigert wurde, gibt ja schon seit Jahren Vergleiche ausländischer Disks, bin ich sehr gespannt auf das Release. Das Steelbook macht zudem einiges her. Scheint mir eine würdige Veröffentlichung zu werden.
Zitat von HalexD im Beitrag #21Die wäre bei Filmjuwelen auch korrigiert gewesen.
FJ hat das zwar behauptet, aber die haben schon so viele Tonhöhen versaut, dass ich denen nicht mehr traue.
Jetzt sind alle Bedenken hinfällig. Das Bild wäre bei FJ vermutlich auch schlechter geworden. Bei Capelight ist der Film gut aufgehoben, bild- und tontechnisch.