Ich fand bzw. finde die Kombo Hopkins - Schult nach wie vor ebenfalls besser als Hopkins - Kerzel. Wobei Kerzel ja selbst einmal gesagt haben soll, wie sehr er sich unpassend für Hopkins finde.
Zitat von weynIch fand bzw. finde die Kombo Hopkins - Schult nach wie vor ebenfalls besser als Hopkins - Kerzel. Wobei Kerzel ja selbst einmal gesagt haben soll, wie sehr er sich unpassend für Hopkins finde.
Wo und wann soll das denn gewesen sein? Schult war damals klasse, keine Frage. Aber ich könnte mir aktuell keinen besseren Sprecher für Hopkins vorstellen als Kerzel. Möchte ihn seit Hannibal nicht mehr auf ihm missen.
Ist hier vielleicht noch bei den Interviews und dem sonstigen Stuff zu finden. Da gab es diese Radiogeschichte, wo mit verschiedenen Sprechern gesprochen wurde. Da war auch Kerzel dabei und ich meine es war in der Sendung, wo er gesagt hat, daß er ja auch Hopkins spricht, sich aber da nicht unbedingt für die passendste Besetzung hält. Irgendwas in der Art.
Ich habe festgestellt, dass es noch gar keinen Thread zu diesem Streifen gibt und wollte das hiermit mal nachträglich zu diesem Film (dessen Synchronisation auch Eingang in die Synchronliteratur von Frau Sabine Pahlke gefunden hat) erstellen.
Clarice Starling Jodie Foster Hansi Jochmann Dr. Hannibal Lecter Sir Anthony Hopkins Rolf Schult Jame "Buffalo Bill" Gumb Ted Levine Udo Schenk Catherine Martin Brooke Smith Evelyn Maron Jack Crawford Scott Glenn Peter Matic´ Dr. Frederick Chilton Anthony Heald Jürgen Thormann Senatorin Ruth Martin Diana Baker Eva Katharina Schultz Barney Matthews Frankie Faison Gerd Blahuschek Ardelia Mapp Kasi Lemmons Katja Nottke Burke Roger Corman Manfred Wagner Lamar Tracey Walter Jürgen Heinrich Lt. Boyle Charles Napier Klaus Sonnenschein Miggs Stuart Rudin Andreas Mannkopf Mr. Bimmel Harry Northup Jürgen Kluckert Mr. Lang Leib Lensky Friedrich W. Bauschulte Offizier Jacobs Cynthia Ettinger Ulrike Möckel Offizier Murray Brent Hinkley Hans Nitschke Pilcher Paul Lazar Michael Pan Roden Dan Butler Lutz Mackensy Sgt. Pembry Alex Coleman Wolfgang Condrus Sgt. Tate Danny Darst Peter Neusser Sheriff Perkins Pat McNamara Lothar Blumhagen
Zu Peter Matics Besetzung auf Scott Glenn habe ich vor 3 1/2 Jahren (29.9.2021) schon etwas geschrieben, aber das würde ich hier gerne nochmal zitieren:
Zitat "Ein ganz interessantes Beispiel ist hier mE Peter Matic´ für Scott Glenn in Schweigen der Lämmer. Obwohl Matic zwar typmäßig restlos auf das Gesicht passt, verändert er die Rolle nur durch seine eigene Stimmfarbe. Im O-Ton wirkt Glenns Spiel sehr selbstherrlich, anbiedernd (deswegen auch die „provokante Frage“ von Lecter) und sehr egoistisch, mit Matics Stimme verändert sich der Charakter Jack Crawford zu einem etwas versteift und weltfremd wirkenden aber dennoch irgendwie sympathischen Sonderling."
Auch, wenn ich damals einige Widersprüche bekommen habe, bleibe ich bei meiner Aussage und finde, dass Matic zwar oberflächlich gesehen zu Glenn passt, aber irgendwie nicht zur intendierten Rolle.
Ähnlich sehe ich es bei der Besetzung Udo Schenks auf Ted Levine...auch hier empfinde ich die oberflächliche Besetzung passend, aber eine Ebene tiefer, gefällt mir die Wahl gar nicht mehr so gut. Irgendwie "überzeichnet" Schenk aus meiner Sicht den Charakter des Buffalo Bill...er stellt ihn verglichen mit dem Original eher verletzter und ja, verzeiht mir, überzeichnet "tuntiger" dar, was aber irgendwie dem Original in gewissen Aspekten zuwiderläuft.
Ach ja, und die 48-jährige Evelyn Maron für die 24-jährige Brooke Smith passt zwar zum O-Ton (was, glaube ich auch die Intention hinter der Besetzung war), aber so richtig "wirken" tut es mMn nicht.
Bei Peter Matic muss ich Dir recht geben. Die Intention des Films ist ganz klar, dass Starling (Foster) von allen Seiten (gefühlt) alleine gelassen wird und sich gerade deswegen eine morbide Beziehung zu Lector aufbaut. Ein zu sympathischer Ton ist da eigentlich fehl am Platz .... nur ehrlich gesagt fand ich den Film bei der Erstsichtung schon erdrückend genug, da war mir Crawford als kleine Stütze für Starling eigentlich ganz recht.
War da am Anfang nicht auch Dieter Kursawe zu hören? Dieser Ausbilder, der hinter der Tür steht und sagt "Wo ist ihre Deckung ... deshalb wären sie jetzt tot, Starling".
Ta-Daaa! Doch, doch, @Ludo, es gab schon einen Thread - von mir gestartet, der aber erstmal nur eine kleine Liste damals fehlender Rollen darstellte. Ich habe sie mal zusammengefügt.