Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 36 Antworten
und wurde 1.296 mal aufgerufen
 Serien: Serienführer
Seiten 1 | 2 | 3
Griz


Beiträge: 31.949

18.09.2025 23:59
#16 Philip Marlowe: 1. Der Bleistift {The Pencil} Zitat · antworten

Neue 11-tlg. Krimireihe!!


1. Der Bleistift
>The Pencil<

Erstausstrahlung US:
Sat, 16.04.1983 (HBO) - (Season # 01x01)
© by London Weekend Television 1983
Drehbuch: Jo Eisinger
Regie: Peter R. Hunt

Erstausstrahlung DE:
Mi., 05.04.1989 (DAS ERSTE-Regionalprogramm Köln {WWF}, 17:25 Uhr) - [Staffel # 01x01 - Episode 1] > Start der 11-tlg. Serie!!
Dt. Bearbeitung: ?? (München)
Buch & Dialogregie: Hartmut Neugebauer???
Dt. Episodenlänge: 42:33 Minuten (gekürzt)
UK-Episodenlänge: 50:25 Minuten

Inhalt:
Privatdetektiv Philip Marlowe wird damit beauftragt, den früheren Bandenchef Sal Vaccaro vor Anschlägen zu beschützen. Daraufhin versteckt Marlowe seinen Klienten in einem Hotel, doch bald zeigt sich, dass Marlowe in ein falsches Spiel geraten ist.


Philip Marlowe (Powers Boothe) Holger Schwiers
Lt. Victor Magee              (Billy Kearns)                Hartmut Neugebauer
Annie Riordan (Kathryn Leigh Scott) Alexandra Ludwig
Sal Vaccaro der Richtige! (David Healey) Alwin Joachim Meyer
Jim Scalise (Stephen Davies) Gudo Hoegel
Don Luigi Califano            (Bruce Boa)                   Franz Rudnick
Sal Vaccaro (Ron Travis) Michael Habeck
Sergeant (Tony Sibbald) Peter Thom
Mrs. Yeager (Lucy Lee Flippin) >Cut in dt. Fassung!<
Van Ommeren {35:39} (Ernesto Macias) ?
Mario (John Cassady) -hat keinen Text in dt. Fassung!<
Kapitän Kenda (Kristopher Kum) Willy Schäfer
wachhabender Polizist {26:05} (Bill Hutchinson) ?
Kapitän Larsen (Richard Aylen) -hat keinen Text-
Gangster (Antony Scott) ?
Torwache (Dan Galliani) Werner Abrolat
2. Wache {42:33} (Robert Sutton) ?

NOITZ:
Die 11-tlg. Serie (mit West-Synchro) wurde nur im Regionalprogramm des WWF (Köln) gezeigt.

Lord Peter



Beiträge: 5.145

20.09.2025 17:37
#17 RE: Philip Marlowe: 1. Der Bleistift {The Pencil} Zitat · antworten

Der Inhaltsangabe nach firmiert die Serie wohl eher unter "(sehr) frei nach Raymond Chandler", oder?

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.705

20.09.2025 19:41
#18 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Ohne die Serie bisher gesehen zu haben, scheint mir die erste Folge eigentlich nach der Inhaltsangabe nicht weit entfernt von der gleichnamigen Kurzgeschichte. Und auch die meisten Romane sind ja eigentlich aus Kurzgeschichten zusammengesetzt, das sollte in dem Punkt keine Schwierigkeit gewesen sein.

Gruß
Stefan

Lord Peter



Beiträge: 5.145

22.09.2025 06:42
#19 RE: Serienführer: Philip Marlowe (UK, 1983 - 1986) Zitat · antworten

Wenn außer Marlowe und Anne schon wieder alle Namen sowie der Hintergrund des Klienten (in der Vorlage heißt er Ikky Rosenstein und ist vermeintlich ein eher kleines Licht, das aussteigen will) geändert wurden, ohne daß mir der Grund dafür einleuchtet, hat sich das mit der Werktreue für mich erledigt. Ich werde mal reinschauen, erwarte aber nicht zu viel.

Die Kurzgeschichte „The Pencil“ entstand übrigens erst 1957 und wurde von Chandler daher nie „kannibalisiert“.

Es ist ja auch wieder bezeichnend, daß Pidax statt der vollständigen Ostsynchro die geschnittene Westsynchro ausgegraben hat…

Griz


Beiträge: 31.949

25.09.2025 14:51
#20 Philip Marlowe: 2. Der König in Gelb {The King in Yellow} Zitat · antworten

2. Der König in Gelb
>The King in Yellow<

Erstausstrahlung US:
Sat, 23.04.1983 (HBO) - (Season # 01x02)
© by London Weekend Television 1983
Drehbuch: Jesse Lasky Jr., Pat Silver
Regie: Bryan Forbes

Erstausstrahlung DE:
Mi., 17.05.1989 (DAS ERSTE-Regionalprogramm Köln {WWF}, 17:25 Uhr) - [Staffel # 01x07 - Episode 7]
Dt. Bearbeitung: ?? (München)
Buch & Dialogregie: Hartmut Neugebauer oder K. E. Ludwig???
Dt. Episodenlänge: 46:28 Minuten (gekürzt)
UK-Episodenlänge: 48:44 Minuten

Inhalt:
Der bekannte (und berüchtigte) Sänger King Leopardi wird tot in dem Hotelzimmer, das Marlowes neueste Klientin bewohnt, aufgefunden. Der Privatdetektiv will den wahren Mörder aufspüren, doch bald ereignen sich weitere Morde.


Philip Marlowe (Powers Boothe) Holger Schwiers
Lt. Victor Magee              (Billy Kearns)                Hartmut Neugebauer
Dolores Chiozza (Lise Hilboldt) Marion Hartmann
King Leopardi (Michael Billington) Walter von Hauff
Gaff Talley                   (John Alderson)               Herbert Weicker
George Millar (Marc Smith) Norbert Gastell
Kitty Delorme (Nancy Wood) Madeleine Stolze
Jake (Vermieter) (James O'Connell) Werner Abrolat
Jumbo Walters (Peter Frye) Günther Sauer
Blossom (Sandra Dickinson) Manuela Renard
Disc Jockey (Joel Cutrara) Horst Raspe
Agatha Weston (Susannah Fellows) Dagmar Heller
Vic der Barmann (Michael Ross) Willy Schäfer
Det. Baker (Jim Dunk) ? (sagt nur 1 Wort!)
der Page {21:40} (Mike Edmonds) Hartmut Neugebauer? (> gepicht?)
Frau mit Pudel (Renee Wayne Golden) -hat keinen Text-
Stimme eines Polizisten (-voice only-) Kurt_Eugen Ludwig

dlh


Beiträge: 15.701

26.09.2025 14:08
#21 RE: Philip Marlowe: 2. Der König in Gelb {The King in Yellow} Zitat · antworten

Ergänzung zu Folge 1:
Flughafendurchsage {14:35}: Ian Odle

Der Page in Folge 2 wurde m.E. nicht von Neugebauer gesprochen.

Norbert


Beiträge: 1.666

30.09.2025 11:07
#22 RE: Philip Marlowe: 2. Der König in Gelb {The King in Yellow} Zitat · antworten

Ich frage mich, woher die Kürzungen stammen. Die Serie wurde fürs Vorabendprogramm synchronisiert, wo man problemlos 50 Minuten unterbringen konnte. Bei der Ausstrahlung in der Schweiz hatten die Folgen ja auch 50 Minuten Sendezeit.

Griz


Beiträge: 31.949

30.09.2025 11:17
#23 RE: Philip Marlowe: 2. Der König in Gelb {The King in Yellow} Zitat · antworten

Offenbar gab es zeitweise um 18:17 Uhr im WWF noch ein Zuschauerspiel (bis die Tagesschau um 18:26 Uhr startete).
Wenn aus diesen 50 - 52 Minuten noch ca. 7 Minuten für eine Zwischenwerbung um 17:48 Uhr wegfielen, käme das mit ca. 43 - 47 Minuten gut hin.
Evtl. war auch das angelieferte Masterband unvollständig.

Am 19.02.1991 fehlten z. B. bei der Folge "Der Schrecken der Pampas" aus REMINGTON STEELE ebenfalls 1:30 Minuten, die Folge geriet dann kürzer (44:30 gegen über 46:00 des Originals). Auf DVD später war sie dann später vollständig, keine Ahnung warum manche Stellen 1991 gekürzt wurden (sie waren nicht "gewalttätiger" als andere Szenen).

Allerdings ist es natürlich schon merkwürdig, denn die deutschen Krimi-Folgen aus z. B. DER FAHNDER wurden in 1988 auch auf max. 52 Minuten "verlängert", davor liefen sie meist UNTER 50 Minuten Länge.

Gruß
Griz

Norbert


Beiträge: 1.666

30.09.2025 12:45
#24 RE: Philip Marlowe: 2. Der König in Gelb {The King in Yellow} Zitat · antworten

Beim Fahnder war es so, dass der WDR 52minütige Folgen produzieren ließ, die jedoch in den einzelnen Regionalprogrammen auf Laufzeiten zwischen 48 und 50 Minuten heruntergekürzt wurden. Im Gong gab es seinerzeit einen entsprechenden Bericht mit der Ankündigung, künftig wieder kürzere Folgen drehen zu lassen.

Leider habe ich keine Mitschnitte von damals. Sonst könnte ich überprüfen, ob das angeblich fehlende Material tatsächlich gefehlt hat. Eine Folge mit 42:33 hätte in der Schweiz im Spätprogramm wohl kaum 50 Minuten Sendezeit bekommen.

Lord Peter



Beiträge: 5.145

30.09.2025 13:35
#25 RE: Philip Marlowe: 2. Der König in Gelb {The King in Yellow} Zitat · antworten

Vielleicht wie bei der ARD-Fassung vom „Time Tunnel“? Ursprünglich ungekürzt synchronisiert, dann für Wiederholungen direkt am Sendemaster gekürzt und dann so auf den DVDs gelandet? Oder lief in der Schweiz vielleicht die DDR-Fassung?

Norbert


Beiträge: 1.666

30.09.2025 20:08
#26 RE: Philip Marlowe: 2. Der König in Gelb {The King in Yellow} Zitat · antworten

Wieso sollte in der Schweiz die DDR-Fassung gelaufen sein? Mit WWF-Logo im Abspann?

Griz


Beiträge: 31.949

02.10.2025 15:41
#27 Philip Marlowe: 3. Gesteuertes Spiel {Finger Man} Zitat · antworten

3. Gesteuertes Spiel
>Finger Man<

Erstausstrahlung US:
Sat, 30.04.1983 (HBO) - (Season # 01x03)
© by London Weekend Television 1983
Drehbuch: Jo Eisinger
Regie: Sidney Hayers

Erstausstrahlung DE:
Mi., 10.05.1989 (DAS ERSTE-Regionalprogramm Köln {WWF}, 17:25 Uhr) - [Staffel # 01x06 - Episode 6]
Dt. Bearbeitung: Bavaria?? oder Beta-München??
Buch & Dialogregie: Hartmut Neugebauer oder K. E. Ludwig???
Dt. Episodenlänge: 50:41 Minuten (gekürzt u. dialogfreie Stellen??)
UK-Episodenlänge: 51:16 Minuten

Inhalt:
Privatdetektiv Marlowe soll vor Gericht eine Aussage machen. Es geht um die Ermordung eines Staatsanwalts, den Marlowe beschützen sollte. Doch auch Marlowes Leben ist nicht sicher. Bald verschwinden weitere Zeugen.


Philip Marlowe (Powers Boothe) Holger Schwiers
Lt. Victor Magee              (Billy Kearns)                Hartmut Neugebauer
Sally Glenn (Gayle Hunnicutt) Dagmar Heller
Bezirksstaatsanwalt (Ed Bishop) Fred Maire
Frank Darr (William Hootkins) Michael Habeck
Tom Sneyd (David Baxt) Peer Augustinski?
Lou Harger                    (Christopher Muncke)          Willy Schäfer
Charlie (Billy J. Mitchell) Michael Rüth
Pobey (Oliver Pierre) Ulf-Jürgen Söhmisch
Stick Man (Blain Fairman) ?
Mrs. Shannon (Amanda Boxer) Madeleine Stolze
der Richter/Vorsitzende (Peter Carlisle) Thomas Reiner
die Blondine (Sally Julian) Alexandra Ludwig
Manny Tinnen (Michael Melvin) Horst Raspe
Einsatzstellenleiter (Kip King) Kurt_Eugen Ludwig
Hotelangestellter (Tony Ballen) Alwin_Joachim Meyer
Gerichtsangestellter (im Off) (-voice only-) Jan Odle
Gerichtsdiener (?) Thomas Reiner
Croupier (?) Norbert Gastell
Barkeeper (?) Werner Abrolat
2. Barkeeper (?) Horst Raspe
Det. Baker (?) -hat keinen Text-

Lord Peter



Beiträge: 5.145

02.10.2025 22:14
#28 RE: Philip Marlowe: 3. Gesteuertes Spiel {Finger Man} Zitat · antworten

Folge 3:
Tom Sneyd (David Baxt) - Peer Augustinski

Nach anfänglicher Skepsis (Folge 1 war mir doch etwas zu weit von der Vorlage entfernt), muß ich zugeben, daß ich von Folge 2 & 3 recht angetan bin. Mal sehen, ob das Niveau gehalten wird.

Was die Kürzungen angeht - ein festes Schema scheint es da nicht gegeben zu haben. In Folge 1 fehlen fast 8 Minuten, in Folge 2 gut 2, in Folge 3 weniger als 1 Minute. Alles sehr mysteriös...

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 43.487

02.10.2025 23:05
#29 RE: Philip Marlowe: 3. Gesteuertes Spiel {Finger Man} Zitat · antworten

Um wie viel wollen wir wetten, dass das in Wirklichkeit Ulrich Frank ist?

Ich will es nicht ausschließen, aber Peer Augustinski "einfach so" in München schiene mir etwas ungewöhnlich.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.166

02.10.2025 23:21
#30 RE: Philip Marlowe: 3. Gesteuertes Spiel {Finger Man} Zitat · antworten

Dass Griz Augustinski nicht erkannt hätte, da dieser wirklich kein typischer Seriensprecher ist, hielt ich fast für glaubhafter. Ulrich Frank kennt man da schon eher, doch allein durch die "Simpsons".

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz