Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 36 Antworten
und wurde 7.150 mal aufgerufen
 Synchronschaffende
Seiten 1 | 2 | 3
David_88



Beiträge: 3.682

18.08.2025 12:51
#16 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

sehr traurig und fassungslos.
Sean Bean, Wesley Snipes, Benicio Del Toro, Martin Lawrence, Chris Tucker und Cliff Curtis die stimme wird fehlen.

AnimeGamer35


Beiträge: 1.521

18.08.2025 13:22
#17 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

Als Askeladd in Vinland Saga war er ganz großes Kino.

Aber er war auch so wandelbar. Schrecklich, wie der Tod so plötzlich so wunderbare und talentierte Menschen, die noch nicht mal sehr alt sind, aus dem Nichts ereilt. 😔

Lenny


Beiträge: 101

18.08.2025 14:22
#18 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

Ich bin geschockt und verwirrt...
Erst vor einigen Tagen postete sein Bruder Dirk Michaelis (der Sänger und Musiker) ein gemeinsames Foto und Video auf Facebook (https://www.facebook.com/DirkMichaelisCo...y/?locale=de_DE)

WasGehtSieDasAn


Beiträge: 3.481

18.08.2025 15:05
#19 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

Für mich die traurigste Nachricht, die ich bisher in diesem Forum gelesen habe. Torsten Michaelis war meine Lieblingsstimme von allen. Seine Stimme begleitete mich ein Leben lang mit so vielen tollen Rollen. Hat jedes Mal geliefert und nicht wenige Male das Original in den Schatten gestellt. Mir käme keine einzige schwache Leistung von ihm in den Sinn. Vor allem hörte man es Michaelis an, was für ein unfassbar talentierter Schauspielprofi da am Mikro stand. Verkörperte jede Rolle mit Leib und Seele. Gab jedes Mal nicht weniger als 100 Prozent. Die Bezeichnung "Sprecher" käme ihm in keinster Weise gerecht. Was für eine erschütternde Nachricht jetzt von seinem Tod zu lesen. Ich bin zutiefst betroffen und zerstört.

Konnte noch nicht in die deutsche Fassung von Der phönizische Meisterstreich reinblicken, einen meiner Lieblingsfilme des Jahres mit u.a. einem grandios aufspielenden Benicio del Toro. Ich kann mir nur vorstellen was für ein Fest es sein wird, mir die deutsche Version mit Michaelis zu geben. Das Schauen wird nun leider mit sehr viel Wehmut verbunden sein und wird für mich die unvorhersehbare Abschiedsvorstellung meines liebsten Synchronschauspielers. Ohne ihn ist Synchron für mich ein weiteres Stück uninteressanter geworden. Ein Riesentalent, das da von uns geht. Für alle die ihn persönlich kannten sowieso unersetzlich. Mein tiefstes Mitgefühl.

Größten Respekt und meine Anerkennung vor Ihrem Schaffen, Herr Michaelis.

Frankie DO


Beiträge: 1.418

18.08.2025 15:06
#20 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

Sean Bean, Wesley Snipes, Benicio Del Toro, Martin Lawrence, Chris Tucker und Cliff Curtis die stimme wird fehlen.

Und natürlich Donnie Wahlberg.
Dickes R.I.P. !

toto


Beiträge: 1.705

18.08.2025 15:09
#21 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

Ich bin gerade einfach nur fassungslos, hätte niemals damit gerechnet.Vor allem scheint es sehr schnell passiert zu sein da sein Bruder noch vor einigen Tagen ein Bild und Video mit ihm gepostet hat.

Für mich wird er vor allem auf Sean Bean fehlen, aber auch auf Martin Lawrence habe ich ihn gerne gehört.

Ruhe in Frieden und danke für all die tollen Rollen.

watchbuddy


Beiträge: 178

18.08.2025 15:19
#22 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

Auf seinem Wiki Eintrag steht nun das er am 17.08.2025 verstarb.
Die neue Quelle zu dieser Todesnachricht ist hier
https://www.phantastiknews.de/index.php/...aelis-1961-2025

Shred


Beiträge: 293

18.08.2025 15:48
#23 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

Ich bin fassungslos...einer meiner liebsten Synchronsprecher! Unglaublich charismatische Stimme. Fand ihn auch als Joker in "The Killing Joke" nicht verkehrt und war so angefixt als er die Figur in der ersten Staffel von Batman: Caped Crusader angeteast hatte :(

Architor



Beiträge: 27

18.08.2025 16:33
#24 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

Ich bin fassungslos...64 ist doch gerade in diesem Berufsfeld noch gar kein Alter.
Seine Stimme war so gut wandelbar, ich habe ihn immer direkt erkannt. Seine Performance als Askeladd in Vinland Saga war von Anfang bis Ende ganz großes Kino.
Eine weitere Legende, die leider viel zu früh von uns gegangen ist.

Den Text von Renè Dawn-Claude bei seinem Beitrag fand ich sehr schön. Ruhe in Frieden :(

Nyan-Kun


Beiträge: 5.143

18.08.2025 19:03
#25 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

Kann mich den anderen nur anschließen. Bin genauso fassungslos und traurig zugleich.

Der Tod von Torsten Michaelis ist ein großer Verlust. Er hatte eine enorme Bandbreite. Konnte sowohl die Helden, Antihelden als auch die fiesesten Schurken sprechen. Obendrein konnte er auch noch so schön majestätisch klingen. Lustig konnte er auch noch sein.

Wie auch der ebenso geniale Leon Boden ist Michaelis zu früh von uns gegangen. Da hinterlässt er eine große Lücke.

funkeule



Beiträge: 1.178

18.08.2025 19:24
#26 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

...nichts ist unendlich, das seh ich jetzt ein, doch Torsten wird unendlich sein, schwach und klein...oh Mann, fast 2 Jahre nach Danneberg ein weiterer meiner Lieblingssprecher nicht mehr unter uns. Gone too soon!

Danosys


Beiträge: 384

18.08.2025 20:22
#27 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

Er war zweifelsohne einer der Besten im Geschäft. Obendrein war Michaelis für mich vor vielen Perioden einer derjenigen, die meine Liebe fürs Synchron angefacht haben und war meines Erachtens nach einer der Letzten die noch richtige Magie versprühen konnten. Es gäbe genug Rollen, die man nennen könnte, aber nach einigen Jahren in denen er beinahe abstinent für mich war, aufgrund zurückgeschraubtem Konsumverhalten meinerseits, hat er mich in Vinland Saga als Askeladd wieder auf Anhieb verzaubert. Die Bosheit, den Egoismus und die Habgier, aber auch die doch beinahe väterliche Charakteristika wusste er so perfekt umzusetzen, dass es mein Synchronherz nach langer Zeit wieder höher schlagen lassen konnte. Dafür und für noch viel mehr schätze ich ihn als Schauspieler und Synchronsprecher unglaublich wert.

Ruhen Sie in Frieden

h.langenberg


Beiträge: 22

18.08.2025 20:39
#28 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

Sehr traurige Nachricht. Ich mochte seine markante Stimme seit er Brandon Lee in "The Crow" sprach. Er hinterlässt eine große Lücke. RIP.

Markus


Beiträge: 2.509

18.08.2025 22:03
#29 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten
Jacques Naurice


Beiträge: 324

18.08.2025 23:13
#30 RE: Torsten Michaelis (1961-2025) Zitat · antworten

Torsten Michaelis hatte etwas Unsterbliches in seiner Aura. Vielleicht lag es unter anderem daran, dass er bei mehreren Schauspielern, nachdem er einmal deren Stammsprecher geworden war, über Jahrzehnte bemerkenswert selten von Kollegen vertreten worden ist. Chris Tucker, Wesley Snipes und Benicio Del Toro waren gefühlt so gut wie immer er, Martin Lawrence außer in den "Bad Boys"-Sequels auch fast immer - und da sogar auch noch im ersten Teil.
Dass es zumindest Kontinuitätsbrüche in einer überschaubaren Häufigkeit gibt, wie er es eigentlich nur bei Sean Bean zu verzeichnen hatte, ist m. E. eher der Regelfall. Dass jemand gleich drei oder vier Leute allesamt mit derart wenigen Ausnahmen spricht, ist schon besonders.

Ihn in einer Nebenrolle zu hören habe ich immer als Sahnehäubchen empfunden. Er gab jeder Rolle Größe.

Es ist wirklich zum Verzweifeln.
Die Legenden treten nach und nach von der Bühne des Lebens ab, aber so früh, dass die Lücken immer größer werden.

Dazu die, die in den Ruhestand gehen (z. B. Bierstedt), sich fürs Kürzertreten entscheiden (z. B. Schenk) oder plötzlich nach Jahrzehnten ihre festesten Rollen abgeben müssen (Glaubrecht Kerzel ...). Und dann noch so Fälle wie Lehmann, dem einfach die Schauspieler wegbrechen, weil Russell freiwillig kaum noch was macht, Willis unfreiwillig und Depardieu zwangsläufig (... wodurch er quasi mit Dolph Lundgren alleine bleibt).
Künstlerisch und menschlich sind das alles riesen Verluste - auch dahingehend, was sie durch ihre Präsenz im Studio und darüber hinaus noch an andere hätten weitergeben können.

Nach allem, was solche Menschen geleistet haben, verdienen sie einen schönen Lebensabend mit ihren Familien. Niemand sollte so jung sterben. Über 50 Jahre im Studio, aber nichtmal 65 geworden. Schlimm. 🥹

Ich hoffe auf ein letztes Wiederhören in "One Battle After Another".

Seiten 1 | 2 | 3
Jubiläen »»
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz