Die Nachricht vom Tod von Torsten Michaelis hat mich auch schwer getroffen. Eine großartige Stimme, die viele von uns über Jahre begleitet und geprägt hat, ich werde sie sehr vermissen.
Ich war allerdings auch irritiert, dass die Info über einen Insta Beitrag von René Dawn Claude kam, statt von seiner Familie. Dirk Michaelis, Torstens Bruder, hat den Post kommentiert und war offensichtlich völlig überrumpelt. Egal wie gut gemeint das war, ich finde, sowas sollte nicht rausgehauen werden, bevor die engsten Angehörigen die Chance hatten, sich selbst zu äußern.
Oh Mann, das kam jetzt völlig unerwartet. Eine sehr traurige Nachricht und 64 Jahre ist ja wirklich noch kein Alter
Mit Torsten Michaelis geht auf jeden Fall ein stimmlich wandlungsfähiger Schauspieler von uns, der viele Stimmfarben bedienen konnte. Von hoch und schrill bis tief und finster. Ich habe ihn in den 1990ern und 2000ern vor allem als Stimme von Chris Tucker und Wesley Snipes kennengelernt. Ich erinnere mich gerne an meine Erstkontakte in den Filmen "Rush Hour" und "Mord im weißen Haus". Später habe ich ihn auf den verschiedensten Schauspielern gehört, wie z. B. auf David Leisure in "Harry's Nest", auf Sean Bean in "The Frankenstein Chronicles" oder Gael Ortega in der 3. Staffel der Serie "24".
Als Schauspieler habe ich ihn vor Jahren in "Kai aus der Kiste" (1988) erleben können, wo er den Bruder des Protagonisten spielte und irgendwann fiel mir auf, dass er ab einem gewissen Zeitpunkt in den Hannoveraner Tatorten (NDR) Charlotte Lindholms (Maria Furthwängler) Vorgesetzten spielte.
Sehr gut hat er mir auch als schriller, exzentrischer Radiomoderator Ruby Rhod in "Das fünfte Element" gefallen, was ich irgendwann mal in dem Thread "Bei welcher Synchro wärt Ihr gerne dabei gewesen" erwähnt habe: Bei welcher Synchro wärt ihr gerne dabei gewesen? (4)
Und auch in der "Gruselkabinett"-Reihe war er zu hören. So hat er z. B. als "Phantom der Oper" eine großartige Vorstellung gegeben. So tief habe ich ihn vorher und nachher nicht mehr gehört: https://youtu.be/44ixZmsY3VE?t=439
Trauriger Zuwachs in der Runde der Verstorbenen U70... Als ich nach einigen krankheitsbedingten Tagen zurück nach Hausee kam und nachsehen wollte, was in der Zwischenzeit Neues im Forum steht, war auch ich von Torsten Michaelis' verhältnismäßig frühem Tod recht betroffen als ich in der Übersicht die Titelzeile lesen musste. Unlängst war er noch gut drauf und - für mich - zum ersten Mal seit Langen nur im Trailer von "Der Phönizische Meisterstreich" zu hören... ich dachte mir irgendwie, so würde es noch jahrelang weiter gehen und er hätte bestimmt noch so viele Synchronprojekte umsetzen können und wollen.
Jaqueline Belle bei der Gala zum "Deutschen Synchronpreis 2025 noch so treffend"Wenn eine Stimme verklingt, dann hallt sie nach und im Synchron meistens für immer." Gerade wenn ein Mensch mit einer vertrauten Synchron-Stimme diese Welt verlasssen muss in so einem Alter und solch einer Phase des Synchronschaffens "nur ein kleiner Trost", wie auch Co.-Moderator Benjamin Stöwe anmerkte.
Die Schauspieler, mit denen auch ich Herrn Michaelis' Stimme verbinde, habt ihr bereits erwähnt.
Ich gebe zu, dass sie für mich sehr derjenigen von Peter Flechtner zum Verwechseln ähnelt. Aber Original bleibt Original!
Du meine Güte. Er ist die Standardstimme für meine Inquisitoren. Er hat dem Inquisitor eine Immersion gegeben, die der Charakter so eigentlich fast gar nicht hat. Bestes Beispiel allein das eine Wort in der Unterhaltung mit Sera "Unheimlich".
Ich habe absolut keine Ahnung, wovon du sprichst, aber kann man nicht auch mal jemanden preisen, ohne dabei gleichzeitig jemand anderen herabzuwürdigen?
Torsten Michaelis ist für die Synchronisation nicht nur insofern ein Verlust, dass eine sehr markante Stimme verloren gegangen ist. Er konnte mit ihr auch Dinge anstellen, die vielleicht kein anderer kann. Auf der einen Seite den ziemlich kieksigen Chris Tucker, auf der anderen Seite z.B. den total grimmigen Sgt. Voight in CHICAGO P.D., beides sehr hergestellte Stimmen, weil er selber von natura deutlich weicher klang. Oder als schräges Mittelding den exzentrischen Benecio Del Toro. Das ist ein Riesenverlust an Talent.
Ach du je. Das ging irgendwie komplett an mir vorbei. Hab seine Stimme grade eben noch gehört und 2 min später lese ich die Nachricht. Eine absolut ikonische und unverwechselbare Stimme. RIP.
Zitat Ich habe absolut keine Ahnung, wovon du sprichst, aber kann man nicht auch mal jemanden preisen, ohne dabei gleichzeitig jemand anderen herabzuwürdigen?