Heirate meinen Mann: Japan (Originaltitel: 私の夫と結婚して) ist eine japanische Fernsehserie, basierend auf dem Internetroman „Bitte heirate meinen Mann“ von Sung So-jak. Die für die Serie verantwortliche Produktionsgesellschaft realisierte zuvor ebenfalls die südkoreanische Serienadaption des Internetromans, die unter dem Titel „Heirate meinen Mann“ erschien. Die Serie wurde am 27. Juni 2025 weltweit auf Prime Video veröffentlicht.

Handlung: 2025: Misa Kanbe leidet an einer unheilbaren Krebserkrankung und hat ihr ganzes Leben lang überwiegend eine Nebenrolle eingenommen, weil sie sich für andere zurückstellt. Sie erfährt von der Affäre ihres Ehemanns Tomoya Hirano mit Reina Esaka, ihrer vermeintlich besten Freundin seit Kindertagen. Nachdem Misa die beiden zur Rede gestellt hat, lassen Tomoya und Reina sie vom Balkon ihres Wohnungskomplexes fallen, und Misa stirbt. Die Geschichte endet hier jedoch nicht: Im nächsten Moment findet sie sich im Jahr 2015 wieder und ist damit zehn Jahre in der Zeit zurückgereist. Misa beschließt, diese Gelegenheit zu nutzen, um ihr Schicksal neu zu schreiben und Einfluss auf das Geschehen zu nehmen. Sie will Tomoya und Reina nicht ungestraft mit ihren Taten davonkommen lassen, die weit über die Affäre hinausgehen. In dem Unternehmen, in dem alle drei beschäftigt sind, findet Misa in Wataru Suzuki — dem zukünftigen CEO und jetzigen Leiter der Abteilung für Geschäftsstrategien — einen unerwarteten Verbündeten bei der Umsetzung ihrer Pläne. Allerdings hält der Lauf der Dinge noch einige unerwartete Entwicklungen und Wendungen für Misa bereit. Wird es Misa gelingen, mit der ihr gebotenen zweiten Chance endlich die Hauptrolle in ihrem Leben einzunehmen und ihre Geschichte zu einem Happy End zu führen? (Text: wikipedia.org)
Trailer zur Serie im japanischen O-Ton:
Informationen zu den Darsteller-, Rollen- und Sprechernamen sowie zur Bearbeitung der Synchronisation:Synchronfirma: Deluxe Media GmbH, Hamburg
Aufnahmeleitung: Réka Linzmeier
Aufnahme: Gregor Nowak
Schnitt: Simon Glatz, David Tkatsch, Henrik Beyer, Luca Domröse
Mischung: Norman Nodop, Dustin Flamme
Produktionsleitung: Réka Linzmeier
Dialogbuch: Marcus Just, Johanna Olbrich
Dialogregie: Robert Kotulla
Rolle Schauspieler*innen Synchronschauspieler*innen
Misa Kanbe Fūka Koshiba Leonie Landa
Wataru Suzuki Takeru Satō Jesse Grimm
Tomoya Hirano Yū Yokoyama Alexander Merbeth
Reina Esaka Sei Shiraishi Linda Fölster
Shigeo Kanbe Kanji Tsuda Robin Brosch
Yuriko Sumiyoshi Tomoko Tabata Susi Banzhaf
Miku Suzuki Reina Kurosaki Josephine Martz
Masako Hirano Satoko Abe Christine Kutschera
Yūto Tanabe Ryūya Shimekake Flemming Stein
Haruko Suzuki Sei Andō Cornelia Prescher
Seiya Koizumi Taikō Katōno Patrick Stamme
Tomita Shin Shimizu Robert Kotulla
Ruri Miku Uehara Laura Pfister
Kana Yurina Kawaguchi Jana Dunja Gries
Haruka Suika Yamazaki Runa Pernoda Schaefer