Zitat von Simmy Ich hab jetzt zwar seine Stimme nicht im Ohr, aber auf seinem Xing-Profil ist auch One Piece mit angegeben. http://www.xing.com/profile/Mike_Carl
Dann wird er es sein ;)
Damit hätte auch der zweite Admiral eine dt. Stimme - jetzt warten wir nur noch auf Admiral "Roter Hund" Akainu ^^
Wo der Thread schonmal oben ist, wollte ich mal sagen, dass ppa mir gesagt hat, dass Tele5 die achte Staffel kaufen wird, die dann wohl 52 Folgen umfasst. Nur die Termine, wann die Synchro beginnt (oder wann Tele5 die Staffel kauft), sowie die Ausstrahlung, stehen noch nicht fest.
Zitat von KaizokuWo der Thread schonmal oben ist, wollte ich mal sagen, dass ppa mir gesagt hat, dass Tele5 die achte Staffel kaufen wird, die dann wohl 52 Folgen umfasst. Nur die Termine, wann die Synchro beginnt (oder wann Tele5 die Staffel kauft), sowie die Ausstrahlung, stehen noch nicht fest.
Ich hab vorgestern abend ne E-Mail an ppa geschickt, gestern morgen schrieb mir Pierre Peters-Arnolds zurück, dass sich Tele5 die achte Staffel kaufen wird und diese dann wohl 52 Folgen umfassen wird, Termine und alles stehen aber noch nicht fest. Naja, wenn der Chef da schon sagt, dass sich Tele5 die Staffel kaufen wird, wird Tele5 das wohl auch, der Sender muss ppa ja schon irgendwie bescheid gegeben haben, dass es bald weitergehen soll, sonst könnte er ja nicht solche Angaben liefern... oder?
Naja, es steht ausser Frage dass sich Tele 5 weitere Folgen kaufen wird. Die letzte Staffel lief ja sehr gut für Tele 5. Ist alles nur ne Frage der Zeit. Und bei PPA wird One Piece dann auch sicherlich wieder in der "In Bearbeitung" Liste stehen.
Mich irritiert ein wenig, das man in dieser Meldung explizit auf Toei als vermeintlichen Auftraggeber für PPA verweist. Welche Rolle spielt denn dann Kazé? Vor allem wer ist denn nun explizit für die Betreuung der Synchronisation verantwortlich. Gerade bei diesen Filmen wären die leider bei einigen Kazé Veröffentlichungen recht verbreiteten Sparmaßnahmen (ala unsynchronisierte Laute) extrem störend. Da kann man nur hoffen, dass gerade solch eine "Prestigeveröffentlichung" ein ausreichend hohes Budget erhält.
Immerhin hat man ja PPA als Studio genommen, was vielleicht zeigt, dass man es hier richtig machen will. Ich erinnere mich an die Ranma 1/2 Filme. Da war es ja ein anderes Studio. Oder Lupin III. Da kam es mir so vor, als ob jeder Film bei einem anderen Studio vertont wurde (immerhin mit den gleichen Sprechern).
Stimmt, aber wenn sich der Auftraggeber zu sehr einmischt, nützt das wenig (gerade die Budgetfrage ist doch das was letztendlich zählt), zumal ja auch Kazé selbst fast nur gewisse "Stammfirmen" beauftragt und die Bearbeitungsqualität ihrer bisherigen Veröffentlichungen trotzdem erheblichen Schwankungen unterworfen ist. Ich denke ja auch nicht, dass dies hier der Fall sein wird, da eben OP hier wohl doch noch etwas bekannter ist, als zum Beispiel Fist of the North Star (übrigens gutes Beispiel, weil ich mich nicht wirklich an irgendeine Konsequenz aus dieser ganzen Geschichte erinnern kann und dieselbe Firma auch deutliche bessere Ergebnisse vorzuweisen hat und natürlich weiterhin zu deren "Stammfirmen" zählt).
PS. Ranma war doch noch zu deren Anfangszeiten, da gabs doch wenn ich mich recht erinnere für AV eh nur die eine Firma oder? Von Lupin hat man auch nur einen einzigen Film veröffentlicht.
Der Eintrag auf Wikipedia lautet: Die deutsche Fassung der Fernsehserie wurde ... in den Münchener Synchronstudios der PPA Film GmbH mit deutschsprachigen Dialogen versehen. Auf der PPA Webseite ist von einem "Studio G Punkt" die Rede, hat man dort also inzwischen eigene Aufnahmeräume?
Das Studio G Punkt war für einige Zeit von der PPA als festes Studio angemietet. Mittlerweile befindet es sich "im Besitz" der Neuen Tonfilm, die im selben Gebäudekomplex ihre Büros haben.
Moin, momentan läuft ja die 5. Staffel auf Tele5, heute wurde auch der Oceans Dream Arc Filler beendet. Und seit Beginn des Arcs hab ich mich dauernd gefragt, wer denn nun Drim spricht, weil mir die Stimme so bekannt vorkam. Und jetzt weiß ich auch, warum. Drim klingt nämlich genau wie Helga Pataki aus Hey Arnold! Hab ich mal fix bei Wikipedia geschaut, und siehe da: Farina Brock! Da das noch nicht in der Liste stand, wollt ich das mal eben durchgeben (falls sie noch aktualisiert wird). Und bei Wikipedia hab ich auch gesehen, dass bei Kizaru Mike Carl eingetragen wurde. Ist das denn nun auch sicher, dass bei beiden bisherigen Auftritten Kizarus Carl gesprochen hat?
Zitat Ist das denn nun auch sicher, dass bei beiden bisherigen Auftritten Kizarus Carl gesprochen hat?
Bei Wikipedia ist nichts sicher, zumindest wenn es um Synchronbesetzungen geht. Zumindest gehört Mike Carl zum One Piece Ensemble, ist also nicht völlig abwegig, dass er Kizaru gesprochen hat.
Gestern hab ich die Aussagen bezüglich der weit fortgeschrittenen, "alten" Synchro noch in Zweifel gezogen, nun sind die Videos mit den Aussagen gelöscht. Hab's also gejinxt - bitteschön.
Zitat von Brian Drummond im Beitrag #3140Er wird auf Japanisch ルフィ(lufi oder rufi) geschrieben. Die Japaner schreiben immer so, wie sie sprechen. Hätte Eiichirō Oda tatsächlich eine Aussprache mit "a" gewollt (also quasi Englisch), hätte er ラフィ (lafi oder rafi) geschrieben. Eine Anspielung, bzw. ein Wortspiel ist laut Herrn Oda hier nicht vorhanden. Er fand einfach, dass der Name cool klang. Erst später soll er erfahren haben, dass es mit dem englischen "luff" bzw. "luffing" sogar ein Wort gibt, mit dem eine sinnige Anspielung zustande kommen würde. Es ist also anders als bei "Santa's Little Helper" und "Knecht Ruprecht". Da gibt es im O-Ton eine Bedeutung, die man einfangen sollte.
Ich nehme an, der Übersetzer tappte ein wenig im Dunkeln. L und R ist im Japanischen dasselbe. Es spielt für einen Japaner keine Rolle. Was also tun? Man hat einen seltsamen Namen, weiß nicht worauf er basiert. Rufi? Lufi? Luffy? Ruffy? Das wäre alles möglich gewesen (ohne Anhaltspunkt) und man hat sich für "Ruffy" entschieden. Sieht ja auch gut aus. Ob sich der Übersetzer (und/oder die Redaktion bei Carlsen) gedacht hat, dass man den Namen dann englisch ausspricht? Also "Raffi" (ich muss an Raphael von den Ninja Turtles denken)? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Ich glaube aber, dass man hier nicht gewusst hat, was Sache ist und man eventuell auch nicht beabsichtigt hatte, dass "Ruffy" englisch ausgesprochen wird. Wenn doch, ja okay, dann kann man das schon als Absicht und künstlerische Entscheidung abstempeln. Aber es ist meiner Meinung nach dennoch ein Fehler. Im Japanischen kommt eben KEIN "a" im Namen vor. Herr Oda hat "rufi" oder "lufi" geschrieben. Das ist eigentlich unmissverständlich.
Also meines Wissens nach gibt es im Japanischen quasi kein "L" (man benutzt phonetisch dafür auch immer "R") - weswegen man wohl bei uns zuerst korrekterweise von "R" ausgegangen ist. Das mit dem L hat Oda doch erst nachträglich verbrochen bzw. sich darauf festgelegt. Insofern würde ich zumindest beim R keinen (vermeidbaren) Fehler sehen, und mit dem Doppel-f hat man zumindest richtig geraten. Man kann also höchstens kritisch sehen, dass bei uns aus dem u ein a sprachlich gemacht wurde, man den Namen also verenglischt hat. Bei einer Serie, die sich "One Piece" schimpft, sollte man sich aber doch nicht wundern, wenn sowas dann eben auch bei weiteren Namen und Begriffen gemacht wird. Hätte sich Oda für's R entschieden, was eigentlich für Japaner auch logischer gewesen wäre, wären wir jetzt im deutschsprachigen Raum die Coolsten, die es als einzige richtig gemacht haben. Stattdessen sind wir nun halt die Deppen aufgrund Odas Laune.