Weiß jemand, wer für die absolut geisteskranke "Indianer von Cleveland 2"-Synchro verantwortlich war? War das Michael Richter, der ein letztes Mal sämtliche Trümpfe ausgespielt hat, bevor die Zeit der (gewollten) "Blödelsynchros" dann endgültig vorbei war?
Falls wer einen aktiven Netflix-Account hat: Da soll der erste "Indianer von Cleveland" mit einer furchtbaren Neusynchro laufen. Wo wurde das verbrochen, in den USA oder hierzulande?
Hab mal kurz rein gehört und ja es stimmt, der Film läuft mit einer Neusynchro. Hier mal ein Ausschnitt von einem Gespräch zwischen Charlie Sheen und James Gammon: https://voca.ro/18mSwwessT4M
NSM hat die Filme bereits in Österreich letztes Jahr veröffentlicht. Dürften die gleichen Disks sein. Zuvor gab es scheinbar immer nur Bootlegs, sowohl auf DVD als auch BD. Zudem mit miserablem deutschen Ton.
Woher dieses Synchro hier nun aber kommt? Keine Ahnung. Scheint ein Rechteding gewesen zu sein, dass die überhaupt erstellt wurde.
Zitat von N8falke im Beitrag #27NSM hat die Filme bereits in Österreich letztes Jahr veröffentlicht. Dürften die gleichen Disks sein. Zuvor gab es scheinbar immer nur Bootlegs, sowohl auf DVD als auch BD. Zudem mit miserablem deutschen Ton.
Woher dieses Synchro hier nun aber kommt? Keine Ahnung. Scheint ein Rechteding gewesen zu sein, dass die überhaupt erstellt wurde.
Schweizer hatte die Blu-ray bei Movieside bei Erscheinen unter die Lupe genommen: Die NSM-VÖ hat wieder eine gut klingende dt. Tonspur; er hatte damals auch entsprechende Vergleichssamples hochgeladen. Vielleicht kann er sie hier nochmal verlinken?
Zur Neusynchro: Konnte inzwischen noch ein paar weitere Ausschnitte hören, (er)kenne aber auch nicht eine Stimme.
Die kling schrecklich. Hatte mich sehr auf den Film gefreut. Musste abbrechen. Hab Netflix auch Feedback gegeben. Bei In 80 Tagen um die Welt (2004) hat es geholfen.