Absolut keine Ahnung. Wenn ich mich nicht sehr vertue, habe ich diesen Sprecher auch bewusst noch nie gehört. Klingt aber interessant und passt in der Rolle als Säufer, der sich vor allem für seinen Sohn wieder hochrappelt, perfekt.
Zitat Die vier Söhne der Katie Elder (1964) – ??? (nicht Thomas Danneberg, wie in Arnes Synchrondatenbank angegeben)
Hat eigentlich jemand mittlerweile eigentlich einen Plan, wer es sein könnte? Ich hatte in manchen Momenten an Werner Uschkurat gedacht, da derjenige meinem Gehör nach etwas in die Richtung geht (hab' mich etwas an Klaus Kinski in "Für ein paar Dollar mehr" erinnert gefühlt) wobei Uschkurat es nicht gewesen sein kann, da er meines Wissens nach nie in Berlin tätig war.
Zitat von Harvey im Beitrag #1Mad Dog – Der Rebell (1974) - JOACHIM KERZEL
Das gibt mir schon seit Jahren Rätsel auf, aber ich stelle jetzt einfach mal die These in den Raum, dass es hier sehr wahrscheinlich zwei Synchronfassungen gibt. Der dt. Kinostart war 1978. Eine dt. VHS ist 1987 erschienen. Die Synchronisation, die auch in der Synchronkartei gelistet ist, stammt aus München, wobei Joachim Kerzel aus Berlin geholt wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Synchro von 1978 ist und man ausgerechnet hier erstmals Kerzel - ohne jegliche Kontinuitätsgrundlage - für Dennis Hopper besetzt hat. 1987 klingt da m.E. deutlich plausibler; u.a. sind in der Synchro Sprecher dabei, die eigentlich erst in den 80ern im Synchron groß angefangen habe (Christian Tramitz) und zu dem Zeitpunkt ist Hopper bereits von Kerzel synchronisiert worden, u.a. in "Explodierende Träume" oder eben kurz zuvor in "Blue Velvet" (1986), der durchaus einen gewissen Stellenwert hatte, so dass sich ein Berliner Import für "Mad Dog - Der Rebell" "gelohnt" hätte. Auf der DVD befindet sich die Münchener Synchro. Vermutlich lässt sich die These nur mittels altem Kinoprint der dt. Fassung belegen.
Ich würde sagen, dass die Mitwirkung von Tramitz nicht nur ein Hinweis auf, sondern ein definitiver Beweis für eine zweite Synchro ist. Und Gudo Hoegel fing auch erst in den 80ern an.