Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 41 Antworten
und wurde 11.672 mal aufgerufen
 Darsteller
Seiten 1 | 2 | 3
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.593

15.09.2017 14:41
#31 RE: Sophia Loren Zitat · antworten

Die Rudolph ist es eben nicht, obwohl sie für mich die einzig richtige Wahl gewesen wäre.

Gruß
Stefan

dlh


Beiträge: 15.618

15.09.2017 17:04
#32 RE: Sophia Loren Zitat · antworten

Haas war auch mein erste Gedanke, sicher war ich mir aber nicht. Ein anderer Vorschlag: ein leicht verstellte Sabine Jaeger?

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.593

15.09.2017 17:20
#33 RE: Sophia Loren Zitat · antworten

Ich glaube, du hast recht. Eine Ähnlichkeit beider ist mir schon aufgefallen, ich kam nur nicht drauf.

Gruß
Stefan

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.004

15.09.2017 23:40
#34 RE: Sophia Loren Zitat · antworten

Ist zwar etwas off-topic, aber: Wie kommt man eigentlich in "Star Trek" auf Dietmar Obst als Reko-Sprecher für Hugo Schrader? Und vor allem, wie kommen einige wenige dazu, ihn unbedingt (wohl auch deswegen) für "Yoda" im neuen "Star Wars"-Film besetzen zu wollen? Die beiden haben doch null Ähnlichkeit.

Koboldsky


Beiträge: 3.648

23.09.2017 15:22
#35 RE: Sophia Loren Zitat · antworten

Zitat von Silenzio im Beitrag #34
Ist zwar etwas off-topic, aber: Wie kommt man eigentlich in "Star Trek" auf Dietmar Obst als Reko-Sprecher für Hugo Schrader? Und vor allem, wie kommen einige wenige dazu, ihn unbedingt (wohl auch deswegen) für "Yoda" im neuen "Star Wars"-Film besetzen zu wollen? Die beiden haben doch null Ähnlichkeit.

Stimmlich ähneln sich Schrader und Obst nicht wirklich, aber in der Nachsynchro von TOS hat Obst bestimmte Merkmale der Diktion Schraders recht gut getroffen, finde ich.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.004

23.09.2017 18:43
#36 RE: Sophia Loren Zitat · antworten

Naja... also ich finde, diese grotesken Wünsche nach Imitationen ursprünglicher Sprecher müssen endlich aufhören.

Koboldsky


Beiträge: 3.648

23.09.2017 19:09
#37 RE: Sophia Loren Zitat · antworten

Ich kann die Meinung schon nachvollziehen. Imitationen neigen leider oft dazu, wie ein blasser Abklatsch und nicht wie eine Vollwertinterpretation zu wirken. Das kann einer Rolle im schlimmsten Fall schon schaden.
Vielleicht wäre auch mal ein eigener Thread über die Vor- und Nachteile von Imitations-Besetzungen interessant, da das ja in letzter Zeit ziemlich oft zur Sprache kam (insbesondere im Bezug auf Arne Elsholtz und Thomas Nero Wolff).

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.004

23.09.2017 19:47
#38 RE: Sophia Loren Zitat · antworten

Zitat von Koboldsky im Beitrag #37

Vielleicht wäre auch mal ein eigener Thread über die Vor- und Nachteile von Imitations-Besetzungen interessant, da das ja in letzter Zeit ziemlich oft zur Sprache kam (insbesondere im Bezug auf Arne Elsholtz und Thomas Nero Wolff).

Why not? Sicher interessant. Meine Meinung darüber ist da ziemlich eindeutig, aber es scheint ja viele Befürworter dieses Quatsches zu geben.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.593

03.10.2017 18:53
#39 RE: Sophia Loren Zitat · antworten

"Lady L" (DEFA): Annekathrin Bürger

Gruß
Stefan

dlh


Beiträge: 15.618

03.10.2024 16:19
#40 RE: Sophia Loren Zitat · antworten

In "Prêt-à-Porter" hat sie einige dt. synchronisierte Sätze. Laut Synchronkartei war es Cornelia Meinhardt. Glaube allerdings nicht, dass es stimmt. Klang mir nach einer Native.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.593

09.07.2025 16:04
#41 RE: Sophia Loren Zitat · antworten

Zitat von dlh im Beitrag #23
Zitat von Silenzio im Beitrag #12
Zitat von Harvey im Beitrag #1

Wie herrlich, eine Frau zu sein (1956) – MARION DEGLER


Da gibt's auch noch eine DDR-TV-Synchro von 1981. Sample anbei. Katarina Tomaschewsky?

Ja, das ist Katarina Tomaschewsky im Sample.

Ich höre da nicht die Tomaschewsky, sondern ein weiteres Mal Barbara Trommer - was mir auch aus dem zeitlichen Zusammenhang logischer erscheint.

Gruß
Stefan

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.004

09.07.2025 17:47
#42 RE: Sophia Loren Zitat · antworten

Das hatte wir ja schon im Thread zum Film. Ein weiteres Mal Barbara Trommer wäre es nicht, wenn dann das erste Mal, aber so richtig kann ich sie nicht raushören. Die zwei tatsächlichen Synchros mit ihr sind erst von 1986.

Seiten 1 | 2 | 3
«« Jon Voight
Edie Falco »»
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz