Hat jemand weitergehende Sprecherangaben zu dem Film?
Aus Arne Kauls Datenbank (spätere Ergänzungen in rot):
George Sanders (Gordon Zellaby) ........ Siegfried Schürenberg Barbara Shelley (Anthea Zellaby) ....... Ilse Kiewiet Michel Gwynn (Alan Bernard) ............ Ottokar Runze Laurence Naismith (Dr. Willers) ........ Alfred Balthoff Richard Warner (Mr. Harrington) ........ Klaus W. Krause Thomas Heathcote (James Pawle) ......... Horst Niendorf Susan Richards (Mrs. Plumpton) ......... Anneliese Würtz Peter Vaughan (Constable Gobby) ........ Gerd Duwner John Phillips (General Leighton) ....... Kurt Waitzmann Richard Vernon (Sir Edgar Hargraves) ... Curt Ackermann N.N. (Funker) .......................... Peter Schiff
Der Leiter der Konferenz war Sir Edgar Hargraves, gespielt von Richard Vernon.
MfG,
Jayden
PS: In meinem ersten Beitrag habe ich vergessen, eine fatale Fehlübersetzung zu erwähnen: Zellaby schirmt sich ja mental vor den Kindern ab, indem er an eine Ziegelmauer denkt. Leider hat man in der deutschen Fassung wohl nicht "brick wall", sondern "break a wall" verstanden, denn Zellaby denkt dauernd daran, "die Mauer [zu] zerbrechen". Dabei ist ja gerade das Gegenteil der Fall und die Kinder versuchen seine mentale Ziegelmauer zu zerbrechen.
Barbara Shelley (Anthea Zellaby) ...... Ilse Kiewiet John Phillips (General Leighton) ...... Kurt Waitzmann Richard Warner (Mr. Harrington) ....... Klaus W. Krause Thomas Heathcote (James Pawle) ........ Horst Niendorf Susan Richards (Mrs. Plumpton) ........ Anneliese Würtz Funker (NN) ........................... Peter Schiff
Der Rest ist auch mir ein Rätsel, insbesondere die dt. Kinderstimme von David Zellaby.
Mindestens den Richter sollte man wirklich kennen …
David ist laut Synchronkartei Uli Gressieker. Hier mal ein Sample: https://voca.ro/1aAT9dKJjKNm Wenn die Angabe stimmt, führte vielleicht sein Vater Regie. Übrigens, vielleicht kann auch jemand nur für mein gutes Gewissen noch einmal Ilse Kiewiet bestätigen (ich hätte Inge Landgut gesagt, aber …).
Franz Rudnick stimmt. Er hatte Anfang der 60er Jahre offenbar eine Berliner Phase, neben der West-Synchro von "Küste der Piraten" ist er laut Datenbanken noch in "In Freiheit dressiert" zu hören.
Brandes ist es nicht, Krüger auch nicht. Mich erinnert der Sprecher an einen jungen Henning Schlüter oder auch Achim Strietzel (der ja nicht weit von Krüger entfernt ist).