Stimmt. Da scheinen beide Fassungen durcheinander gekommen zu sein. Der Auftraggeber wechselt auch zwischen Jürgen Kluckert (wohl 1. Synchro) und Walter von Hauff (2. Synchro). Außerdem sind auch Berliner und Münchener zugleich zuhören. UFF, sowas habe ich auch noch nie gesehen.
Ich kenne den Film und seine Synchron- bzw. Schnitthistorie auch nicht, aber was auffällt: Die alte DVD von NewKSM (Fassung mit Moog) geht laut OFDb-Eintrag ca. 168 Minuten. Die neue DVD von BollyLove, die explizit mit der (neuen) Breuer-Synchro wirbt, geht lt. Coveraufdruck nur 155 Minuten, was auch der auf Prime abrufbaren Fassung entspricht. Das deutet auf Kürzungen bzw. alternative Fassungen hin. Eventuell hat man (zu spät) gemerkt, dass die vorliegende Fassung nicht komplett synchronisiert wurde (wg. unvollständigem Master?) und hat kurze Fehlstellen lieber mit der Moog-Altsynchro aufgefüllt, anstatt Breuer und Co. nochmal ins Studio zu trommeln?
Zee.One strahlte seine Filme zum Start des Senders (2016) in gekürzten Fassungen aus und ließen diese wohl nur in der gekürzten Fassung synchronisieren.
Damals wollte Zee.One die Filme an die deutschen Sehgewohnheiten anpassen, änderte aber nach Protesten der Zuschauer seine Strategie.
Vermutlich wurden die fehlenden Szenen in der 2. Synchro von Zee.One für die DVD mit der ersten Synchro ergänzt.
Das ist aber auch ultimativ die schlechteste Lösung. Besonders, wenn man beide Synchros scheinbar vorliegen hatte, warum hat man auch nicht beide genutzt? 2x DVDs - Einmal die originale Schnittfassung mit Moog und die leicht gekürzte Fassung mit Breuer.