Gibt's ja gar nicht - das IST Gisela Trowe! Das ist so absurd, dass ich von selbst niemals darauf gekommen wäre. Vielleicht hat man im Studio parallel gerade eine Nachsynchro einer deutschen Produktion angefertigt ... Anders kann ich mir diesen Miniauftritt kaum erklären.
Zwei Ergänzungen zu "Der verrückte Planet": Im Astronom 2 habe ich jetzt Wolfgang Lohse erkannt - der Mann konnte seine Stimme erstaunlich verstellen (siehe "Sherlock Holmes"), was leider nur sehr selten genutzt wurde. Der Gast mit der Petroleumlampe ist ein ebenfalls heftig chargierender Erik S. Klein.
Ein Sprachgag aus dieser Folge, den man heute leider nicht mehr versteht: "Mein Magazin ist alle!" - "Ja, so ein 'Magazin' ist schnell ausgelesen!" - das "Magazin" war eine Art züchtiger "Playboy" der DDR mit Aktfotos und Literatur.
Ich hab auch mir auch erst kürzlich wieder die ganze Serie durchgeschaut (inkl. Heißer Draht). Da gibt's ja doch noch die ein oder andere Rolle, die hier noch gar nicht aufgeführt ist. Ich würd mich für Samples zur Verfügung stellen. Vielleicht krieg ich auch noch etwas mehr über die Originalsprecher raus, auch wenn das wohl schwierig sein dürfte. Auf einigen Seiten verqueren sich die Angaben mit Sprechern anderer Ex-Ostblock Staaten ....