Die Produzenten wollen euch natürlich weismachen, dass es es sich um eine „Fortsetzung“ handelt. Dabei ist das nur der verzweifelte Versuch bei den Altfans Nostalgiegefühle hervorzurufen. Die Nackte Kanone lebte außerdem von Leslie Nielsen. Der Mann war ein Unikat. Und die Filme ein Kind ihrer Zeit. Um diesen Humor in die Moderbe zu transportieren braucht man echte Könner.
Wen würdet ihr bei uns als Nordberg Jr. (Moses Jones) besetzen? Thomas Nero Wolff wäre vom Alter her so bescheuert, dass es schon wieder genial wäre und perfekt zu so einem Film passen würde.
Vermutlich wg. der "Ähnlichkeit" zu Arne Elsholtz, der im Original O.J. Simpson gesprochen hat. Fände ich persönlich hier aber ziemlich weit hergeholt.
Eine interessante Frage wäre in dem Zusammenhang: Angenommen es gibt in dem Film ein paar Rückblenden auf die Elterngeneration und man muss aus rechtlichen oder technischen Gründen neusynchronisieren - wen würde man dann wählen?
Zitat von VanToby im Beitrag #35Angenommen es gibt in dem Film ein paar Rückblenden auf die Elterngeneration und man muss aus rechtlichen oder technischen Gründen neusynchronisieren - wen würde man dann wählen?
Leslie Nielsen (Archivmaterial) Frank Drebin Senior Hans Bayer Priscilla Presley (Archivmaterial) Jane Spencer Maud Ackermann George Kennedy (Archivmaterial) Ed Hocken Senior Jürgen Heinrich O.J. Simpson (Archivmaterial) Nordberg Senior Thomas Nero Wolff
Ich fände man bräuchte für Frank Drebin Sr. jemanden, der selbst das Bescheuerteste total seriös spielen kann. Ich fände tatsächlich Norbert Langer oder auch einen Reiner Schöne als ganz passabel. Wolfgang Condrus wäre auch eine gute Option.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mindestens eine Rückblende aus der Kindheit von Drebin Jr. geben wird. Ein Weißhaariger wird von hinten gezeigt und Jr. als kleines Kind mit Neeson-Deepfake-Gesicht. Die Dialoge von Drebin Sr. werden bestimmt mit Archivmaterial aus den alten Filmen zusammengebastelt. Das könnte man auch mit unseren Synchro-Tonspuren von damals machen, man muss halt kreativ sein. Wäre zumindest besser als Neubesetzungen.
Zitat von HalexD im Beitrag #39Die Dialoge von Drebin Sr. werden bestimmt mit Archivmaterial aus den alten Filmen zusammengebastelt. Das könnte man auch mit unseren Synchro-Tonspuren von damals machen, man muss halt kreativ sein. Wäre zumindest besser als Neubesetzungen.
Je nachdem wie die Dialoge zusammengebastelt wären wäre es im Deutschen auch mit gewissem Aufwand verbunden.
Einfach alles mit jemand anderem neu synchronisieren lassen geht schneller. Deshalb würde ich darauf tippen, dass man lieber das machen würde in einem solchen Fall. Klar wäre der andere Weg schöner, aber da stellt sich dann die Frage, ob der Auftraggeber bereit wäre diesen zeitlichen Mehraufwand zu bezahlen.
Mal wieder absolut wilde Spekulationen hier, als ob der Film mehrere Rückblenden bekommen würde, ich halte das für fast ausgeschlossen und finde, man macht sich hier viel zu viele Gedanken über ungelegte Eier. 😁