Kapitän Nemo - 20.000 Meilen unter dem Meer (Kapitan Nemo) Regie: Vasili Levin Erstaufführung: 11.07.1976 DDR2 Deutsche Bearbeitung: DEFA Studio für Synchronisation, Leipzig (oder Weimar?) Dialogbuch: ? Dialogregie: ?
Captain Nemo (Vladislav Dvorzhetsky) Rüdiger Evers Professor Aronax (Yuri Rodionov) Hans-Dieter Leinhos Conseil (Mikhail Kononov) Wolfgang Jakob Ned Land (Volodymyr Talashko) Horst Lampe Jacqueline Tussaud (Marianna Vertinskaya) REGINE HEINTZE Francois (Victor Demertasch) ? Captain Faragut (Aleksandr Porokhovshchikov) Dieter Bellmann Royer (Vladimir Basov) Hinrich Köhn Georges Sheino (Gennadi Nilov) ? Colonel Bunro (Nikolay Dupak) Manfred Heine Ram (Yury Menshagin) ? Baiju (Givi Tohadze) ? Priester (Anatoly Kravchuk) ? Jacqueline's Vater (Vasili Levin) ? Mr. Hucksley (?) Hans-Joachim Hegewald Erzähler im Rückblick (?) Manfred Olenicki
Interessante Variante der Geschichte. Die Synchro weiß auch zu gefallen. Großes Rätsel ist für mich die Stadt, Leipzig oder Weimar. Im Zweifelsfall tippe ich fast sogar auf Weimar, auch aufgrund von Heintze und Olenicki. Trotz deutschen Abspann auf der DVD von Pidax finden sich komischerweise keine Buch/Regie-Angaben. Samples folgen wohl noch. Da kann man das vielleicht noch mehr eingrenzen.
Was die fehlenden Stabsangaben betrifft, habe ich auch schon überlegt - kann nur bedeuten, dass Autor oder Regisseur sich aus der DDR verabschiedet hatte (und zwar deutlich VOR Evers) - was wohl nicht weiter hilft. Oder doch? Mal grübeln, ob mir jemand aus dem Raum einfällt, auf den das passt. Ich tippe eher auf Leipzig, da ich Lampe nie in Weimar gehört habe und auch Wolfgang Jakob eher für diese Stadt reserviert war.
Ich habe eine verwegene Theorie zu den geschnittenen Stabsangaben ... Bisher wusste ich außer Rainer Gerlach niemand in diesem Bereich, der die DDR verlassen hätte (und der hat mir persönlich bestätigt, dass er NICHT für die deutsche Fassung zuständig war). Dann aber fiel mir die Familie Honigmann ein. Zugegeben, es sind mir keine Dialogarbeiten von Barbara Honigmann bekannt, die 1984 die DDR verließ - ihr allerdings folgte ihre Mutter, die im gleichen Jahr nach Wien ging. Und die reichlich absurde Besetzung von Leinhos als Arronax könnte durchaus zu ihr passen. Wäre zumindest eine Möglichkeit.