Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 22 Antworten
und wurde 2.072 mal aufgerufen
 Synchronschaffende
Seiten 1 | 2
berti


Beiträge: 17.990

02.04.2020 22:02
#16 RE: Horst Gentzen Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #14
Und regieseitig SOLLTE er wahrscheinlich oft auf bestimmte Weise chargieren (seine unerträgliche Tuntenrolle in "Tschaikowski" lasste ich der Regie an, nicht ihm).

Ich zitiere ihn jetzt einfach mal, da er wohl nichts dagegen haben wird: Nach seinem Abgang aus dem Forum hatte ich mit fortinbras noch öfter Kontakt. Einmal meinte er, ihm sei aufgefallen, dass Gentzen unter der Regie von Michael Günther oft auffallend "normal" sprach und von diesem in Rollen eigesetzt wurde, bei denen er nicht unbedingt naheliegend gewesen wäre ("Inspektor Clouseau", "Tanz der Vampire").
Ob es noch andere Regisseure gaben, die ihn jenseits seiner beiden Klischees (tuntig und infantil plärrend) einsetzten?

berti


Beiträge: 17.990

08.04.2020 15:47
#17 RE: Horst Gentzen Zitat · antworten

Eine andere Sache: Horst Gentzen ist zwar leider nicht sehr alt geworden, war aber immerhin etwa 30 Jahre im Geschäft. Seine Stimme hat sich für mich während dieser Zeit absolut nicht verändert, er klang in den frühesten mir bekannten Rollen genau so wie kurz vor seinem Tod.

aijinn


Beiträge: 1.842

08.04.2020 17:28
#18 RE: Horst Gentzen Zitat · antworten

Ich fand schon, dass er bei Carry On Jack recht angegriffen klang.

Koboldsky


Beiträge: 3.581

08.04.2020 18:27
#19 RE: Horst Gentzen Zitat · antworten

Kenne von Horst Gentzen jetzt nicht viel, aber klang er in seinen letzten Synchronrollen nicht ein bisschen mehr wie Georg Tryphon?
Mir war so als ob.

berti


Beiträge: 17.990

08.04.2020 18:40
#20 RE: Horst Gentzen Zitat · antworten

Die beiden klangen generell relativ ähnlich, wenigsten chargierend (was bei Gentzen ja die Regel war). Allerdings scheint Tryphon eher selten größere Rollen synchronisiert zu haben.

Nyan-Kun


Beiträge: 5.070

08.04.2020 19:10
#21 RE: Horst Gentzen Zitat · antworten

Kann mich bei Tryphon auch an keine größere Rolle erinnern. Für mich war er wie Gerd Holtenau immer nur ein Nebenrollensprecher gewesen trotz seiner überaus markanten Stimme, die immer direkt aus der Masse heraus sticht.

Begas


Beiträge: 2.682

21.03.2025 08:30
#22 RE: Horst Gentzen Zitat · antworten

Hier mal ein Porträtfoto des zwanzigjährigen Gentzen. Ich finde, man erkennt bereits hier "den Schalk im Nacken":

IMG_20250311_101836.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

berti


Beiträge: 17.990

21.03.2025 10:19
#23 RE: Horst Gentzen Zitat · antworten

Daneben sehe ich hier eine gewisse Ähnlichkeit zum jungen Hans Clarin, gerade in Bezug auf die obere Gesichtshälfte. Man hätte die beiden gut als Brüder besetzen können.
Das ist insofern interessant, als Clarin bei seinen Synchronarbeiten (gerade für "reale" Schauspieler) in München ein ähnliches Rollenprofil wie Gentzen in Berlin gehabt zu haben scheint.

Seiten 1 | 2
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz