Leider nein. Die Sprecherin von Annabelle Loren ist aber neben Ulrike Hötzel und Laura Guizzy eine der drei Stammdamen in Coesfeld, die so gut wie immer dabei ist. Sie hat auch Caroline Kido in Bekenntnisse eines Opiumsüchtigen (1962; DF: 2013) und die weibliche Hauptrolle in Meine Damen, zugehört! (US, 1934 DF: 2009) gesprochen. Bei mir hat sie momentan die vorläufige Bezeichnung ?FP2, da sie wie eine unangenehme Charge von Frauke Poolman klingt. Die Sprecherin von Ruth Bridgers habe ich sonst nur einmal in einer anderen Coesfelder Synchro gehört, die war wohl nicht so häufig dabei.
Könnte Julie Mitchum in der Homann-Synchro evtl. Ingrid Stein (bis zu ihrem Tod die Nachfolgerin von Gisela Fritsch in den "Mimi Rutherfurt"-Hörspielen) sein? Die hiesige Sprecherin hat zwar noch nicht ganz das akustische Timbre eines kalten Aschenbechers erreicht wie die Stein in den Hörspielen, aber eine gewisse Grundähnlichkeit besteht (und die Synchro ist ja schon etwas älter).
in der 2ten neusynchro spricht zum glück Hans Bayer (Vincent Price) aber ansonsten ist die auch für die tonne weil Atelier Synchron, Hannover es nicht nötig hatte Michael (Jost) Westphal in einer rolle zu besetzen wo der sprecher sehr viele dieser trashsynchros von Atelier Synchron, Hannover retten konnte.
Ist jetzt erschienen. Mit großen Vergnügen hab ich also gestern die Kinofassung gesehen bzw. gehört. Namentlich wusste man ja, was einen erwartet, aber so hat der Film echt Spaß gemacht. Curt Ackermann ist zusammen mit Friedrich Schoenfelder und evtl. noch Wolfgang Lukschy mein Favorit auf Price. Wobei das hier vermutlich Ackermanns dezentester Auftritt für Price ist. Lauenstein, Monjé, Hessling und Eva Pflug haben mir auch gut gefallen. G.G. Hoffmann natürlich auch, aber seine Rolle gibt nicht viel her.
Da es in den bekannten Listen auch eine Rollenvertauschung gibt (Eva Pflug spricht die Scream-Queen des Films Carolyn Craig, nicht Julie Mitchum - das passt auch alterestechnisch besser), hier nochmal komplett...
DAS HAUS AUF DEM GEISTERHÜGEL (House on Haunted Hill) Regie: William Castle Deutsche Erstaufführung: 27.10.1959 (Verleih: J. Arthur Rank Film)
Deutsche Bearbeitung: Rank Film Synchronproduktion, Hamburg Synchronregie: Edgar Flatau Dialogbuch: Erwin Bootz
Frederick Loren VINCENT PRICE Curt Ackermann Annabelle Loren CAROL OHMART Tilly Lauenstein Lance Schroeder RICHARD LONG Gert Günther Hoffmann Dr. David Trent ALAN MARSHAL Axel Monjé Nora Manning CAROLYN CRAIG Eva Pflug Watson Pritchard ELISHA COOK JR. Hans Hessling Ruth Bridgers JULIE MITCHUM Inge Stolten Mrs. Slydes LEONA ANDERSON (ohne Text) Jonas Slydes HOWARD HOFFMAN Hans Hessling
Das ist auch Hans Hessling (ist ja auch nur ein kurzer Einsatz).
Die Synchro fällt stellenweise erstaunlich frei und umgangssprachlich aus, dann wiederum wird "Party" konsequent mit "Gesellschaft" übersetzt. Dafür ist der kontinuierliche Übersetzungsfehler beider Neusynchros, nämlich daß die Gäste "unglücklicher Weise immer noch am Leben sind", hier natürlich korrekt übersetzt. Ackermann überträgt Prices (auch im Original relativ zurückhaltende) Performance tadellos 1:1 ins Deutsche, Eva Pflug entschärft das ungebremste Gekreische und Gekeife von Carolyn Craig dankenswerter Weise. Hessling ist herrlich, Monjé und Lauenstein solide, GGH spielt seinem üblichen Heldenstiefel (mehr gibt die Rolle auch nicht her). Lediglich mit Inge Stolten (Wer?) bin ich nicht warm geworden, da wäre vieleicht jemand wie Inge Landgut passender gewesen.
Zur dritten Synchro: Carol Ohmart und Julie Mitchum haben glaube ich die gleiche Sprecherin. Carolyn Craigs Sprecherin meinte ich in der Zweitsynchro von Hügel der blutigen Augen gehört zu haben, im direkten Vergleich war die Ähnlichkeit aber nur gering.
Die 4. "Synchro" ist doch hundert pro KI, oder? Also da stimmt ja gar nichts. Auch die Abmischung und der Ton klingen schrecklich. Das hört sich so an, als würde jemand das Mikro unter Wasser halten, das tut ja in den Ohren richtig weh.