Die Frage, die wir uns jetzt natürlich alle stellen: Ist dieser Film die Katastrophe, die wir alle erwartet haben? Ich würde sagen: Nein. Dieser Film ist vor allem eines: völlig belanglos. Er hat durchaus nette Musicalnummern, aber diese verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Nichts, worüber man sich aufregen müsste zumindest auf der inhaltlichen Basis. Die größten Probleme an diesem Film sind jedoch die beiden Hauptdarsteller. Rachel Zegler nimmt man an keiner Stelle das gutherzige Mädchen ab. In dieser Hinsicht eine völlig falsche Wahl. Singen kann sie, das muss man ihr lassen. Aber was Gal Gadot hier abzieht, ist ein ganz anderes Level. Ich bin ehrlich, das war wohl der erste Film, den ich so richtig mit ihr gesehen habe. Und schon in Kritiken hieß es, dass ihr Spiel nicht gut sei, aber das Endergebnis war der Hohn. Ich habe selten jemanden in einer solchen Produktion so dermaßen schlecht spielen sehen, dass es schon fast ins Parodistische übergeht. Einfach fürchterlich auf allen Ebenen. Da hat Nath einiges retten müssen. So machen wir gleich den Schwenk zur Synchro. Und gerne darf man mich auf dem DVD-Cover zitieren: Nath auf Gadot war die wahrscheinlich größte Aufwertung, die ich jemals im Synchronbereich erlebt habe. Sie hat aus -10 mit ihrem Spiel 100 % gemacht. Besonders bei dem Hauptsong „Wunderschön“ hat sie alleine die ganze Performance gerettet. Größten Respekt an Nath und das Team! Allgemein fand ich die Songs gut umgesetzt. Textlich werde ich mir nicht anmaßen, irgendetwas zu kritisieren, weil ich keine Ahnung habe, wie man sowas macht. Der einzige Song, den ich etwas schwach umgesetzt fand, war „Ich wünsche, es wäre wahr“. Auch hier war die Umsetzung gut, aber es wirkt leider sehr wie Voice-Over, sowohl vom Gesang als auch von der Lippensynchronität. Sophia Riedl macht als Schneewittchen einen guten Job. Man hört ihr zwar an, dass sie noch nicht so viel gemacht hat, aber sie spielte (mit kleinen Schwächen) durchweg natürlich.
Zitat von CrimeFan im Beitrag #107Ich habe selten jemanden in einer solchen Produktion so dermaßen schlecht spielen sehen, dass es schon fast ins Parodistische übergeht. Einfach fürchterlich auf allen Ebenen.
Schlechter als Marion Cotillard in ihrer letzten Dark Knight Szene? Das war bislang mein Alltime Favourite auf dem Niveau in einem Big Budget Film. Ich werde diesen Vergleich leider nie selbst ziehen können, denn diesen Film würde ich maximal unter Androhung von Gewalt bei Zuwiderhandlung sehen wollen.
Manch Kritiken sagen im Fazit zu dem Film er sei solide, wobei die vom Kern her auch nicht viel anderes sagen als CrimeFan hier. Da ist "solide" wohl auch nur ein anderes Wort für "belanglos". Für mich fühlt sich der Film maximal unsympathisch an. Würde mir das freiwillig auch nicht geben wollen geschweige denn dafür Geld zahlen.
Das die deutsche Synchro die Darstellerinnen massiv aufwertet glaube ich sofort. Gesanglich ist Rubina Nath schon eine Wucht. Hab bislang noch nicht gehört wie Gal Gadots gesangliche Leistung so ist.
Ich war lustigerweise sogar der einzige im Kino. Bei einer zugegeben frühen 10:00 Uhr Vorstellung.
Zitat von Nyan-Kun im Beitrag #110 Das die deutsche Synchro die Darstellerinnen massiv aufwertet glaube ich sofort. Gesanglich ist Rubina Nath schon eine Wucht. Hab bislang noch nicht gehört wie Gal Gadots gesangliche Leistung so ist.
Bei dem Song ist das Visuelle auch wichtig, wo Gadot bei dem mit Abstand besten Song die schwächste Performance abliefert. Aber auch so gibt Nath gesanglich viel mehr Energie rein.
Nath hat auch die verkleidete böse Königin gesprochen. Wüsste jetzt nicht, warum man da KI braucht. Es gibt dieses sogenannte Schauspielern, was Nath gut drauf hat. Und selbst wenn, legt man eher einen Effekt drüber, als KI zu nutzen.
mein Fazit: Film ist keine Offenbarung, aber bei weitem nicht so schlecht, wie er vom Online-Mob gemacht wird. Insbesondere der Vorwurf, sich nicht an die Vorlage gehalten zu haben, ist meines Erachtens grotesk, wenn man sich vor Augen führt, dass die Geschichte schon seit dem 19. Jahrhundert immer wieder umgeschrieben wird.
An der deutschen Fassung stört mich eigentlich nur eins: Florian Halm mag zwar mittlerweile auch schon über 60 Jahre alt sein, klingt stimmlich aber immer noch jung - da ist der Bruch zur Figur Chef für mich zu groß gewesen. Ansonsten tolle Leistungen von allen, hat sprachlich & gesanglich Spaß gemacht.
Zu den Sprechern: die junge Schneewittchen war ausgehend von den Liedangaben Madeleine Tanfal, die Handwerkerin Wanja Janeva.
Weitere Sample:
(I) Handwerker, Paul -> bei den Gesangsparts kommen laut Lied-Angabe Jan-Marten Block, Cem Arnold Süzer oder Michael Ernst in Frage. Bei Paul hat man m.E. darauf geachtet, beim Sprecheinsatz am Ende des Films den Sänger vom Beginn des Films zu besetzen.